Alpenpark Karwendel

Beiträge zum Thema Alpenpark Karwendel

Freuen sich auf den 7. Karwendelmarsch: (v.l.) Martin Tschoner (Achensee), Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld), Hermann Nagiller (Tiroler Sparkassenverband), Michael Költringer (Dynafit), Anton Heufelder (Naturpark Karwendel) und Heinz Gstir (Bio vom Berg).
3

Der Karwendelmarsch geht in die siebte Runde

Topsportler und Naturgenießer freuen sich auf den 52 km Marsch am 29. August Am 29. August 2015 ist es wieder soweit: Noch in der Dunkelheit werden um 6.00 Uhr die ersten begeisterten Wanderer und Läufer in Scharnitz starten, um die einmalige Naturlandschaft des Karwendels zu durchwandern. Weit über die Grenzen hinaus freuen sich sport- und naturbegeisterte Teilnehmer schon jetzt auf ihren sportlichen Sommer-Höhepunkt. „Es gibt mittlerweile bereits eine eingeschworene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
(v.l.:) Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld), Andreas Nothdurfter (Dynafit), Martin Tschoner (Achensee), Hermann Nagiller (Tiroler Sparkassenverband), Heinz Gstir (Bio vom Berg), Hermann Albrecht (Tiroler Steinöl).
3

Karwendelmarsch ist mehr als eine Sportveranstaltung

Am 30. August 2014 ist es wieder soweit: Noch in der Dunkelheit werden um 6.00 Uhr die ersten begeisterten Wanderer und Läufer in Scharnitz starten, um die einmalige Naturlandschaft des Karwendels zu durchqueren. Die Eckpfeiler sind seit dem ersten „neuen“ Marsch 2009 dieselben: Das Konzept – sich in der einmaligen Natur bewegen, jedoch mit größtem Respekt vor der geschützten Landschaft und unter bestmöglicher Schonung der Ressourcen – wird von Veranstaltern und Teilnehmern von ganzem Herzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Unterstützung im Wald: Anton Heufelder, Claus Struber, Bgm. Stefan Messner, Anita Gansfuss und Ramona Faltermeier
6

Freiwillige forsten Wald auf

Österr. Alpenverein unterstützt Aufforstung mit Bergwaldprojekt ACHENKIRCH (dk). Eine Woche lang engagierten sich freiwillige Helfer in den Wäldern oberhalb von Achenkirch. In zwei Projekten unterstützten sie dabei die Arbeit der Bundesforste und des Alpenparks Karwendel. Zum einen wird der Lebensraum für das Rauhfußhuhn durch die Errichtung von Korridoren verbessert, zum anderen wurde der Schutzwald am Schulterberg aufgeforstet. Die Windwurffläche wurde mit 2.500 Fichten- und 1.500...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: NPH

Viel Neues im Alpenpark

HINTERRIß (fh). Kürlich haben sich 25 Mitarbeiterinnen aus den Tourismusbüros rund ums Karwendel auf Einladung des Alpenpark Karwendel in Hinterriß eingefunden. Ziel des Treffens war es, über die neuesten Entwicklungen im Alpenpark zu informieren und damit die Zusammenarbeit weiter zu verbessern. „Es ist für uns essentiell, dass wir mit unseren Themen und Anliegen die Betreuerinnen in den Tourismusbüros erreichen. Denn sie haben den direkten Kontakt zu den Gästen und sind somit wichtige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Stehen voll hinter dem nachhaltigen, Ressourcen schonenden Konzept des Karwendelmarsches (v.li.): Hermann Sonntag (Alpenpark Karwendel), Martin Tschoner (TVB Achensee), Egon Fritz (Österreichische Bundesforste), Heinz Gstir (Obmann Bio vom Berg) sowie Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld). | Foto: Fügenschuh

Einmaliges Sport- und Naturerlebnis

Nachhaltig, kultig, konsequent – 4. „neuer“ Karwendelmarsch am 25. August 2012 Am 25. August ist es wieder soweit: Rund 2.500 Teilnehmer werden schon in aller Früh in Scharnitz starten, um eine der wohl schönsten Tiroler Landschaften – den Alpenpark Karwendel - zu Fuß zu erobern. Nach 52 Kilometern (oder 35 für alle, die nur bis in die Eng marschieren möchten) bzw. 2.281 Höhenmetern bergauf wartet das Ziel in Pertisau. Dazwischen liegt all das, was den Tiroler Bergsommer ausmacht: Einmalige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Hermann Sonntag (re.) und der ehrenamtliche Naturfilmer Gerold Pircher mit der DVD. | Foto: Verein Alpenpark Karwendel

Alpenpark Karwendel im Wandel der Jahreszeiten auf DVD

Neuer Naturfilm erschienen REGION. Ein neuer Naturfilm über den Alpenpark Karwendel ist seit heute verfügbar. Der ehrenamtliche Naturfilmer Gerold Pircher aus Mils hat diesen Film in Eigenregie produziert und stellt ihn dem Alpenpark zur Verfügung. „Pircher hat einen sehr schönen Film geschaffen, den wir gerne in Schulen und bei Veranstaltungen einsetzen werden“, freut sich Hermann Sonntag über dieses einmalige Engagement. Der Film ist auch als DVD erhältlich. DVD: Der Alpenpark Karwendel - Im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.