Alpenverein Leibnitz

Beiträge zum Thema Alpenverein Leibnitz

 Alpenverein Leibnitz ein Wegenetz im Umfang von rund 92 Kilometern.  | Foto: Alpenverein
11

Gemeinsam auf neuen Wegen
Alpenverein Leibnitz setzt auf viele Schwerpunkte

In einem Jahr voller Herausforderungen und neuer Entdeckungen hat der Alpenverein Leibnitz eindrucksvoll gezeigt, wie man Gemeinschaft und Naturverbundenheit voranbringt. Mit Stolz blickt das neu aufgestellte Team auf vielfältige Aktivitäten und besondere Momente zurück. LEIBNITZ. Herzstück des Alpenvereins Leibnitz waren die 59 Wanderungen mit insgesamt 1410 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Jahr 2023, die zu zahlreichen Zielen führten. Highlights waren unter anderem die gemeinsame...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Motorsäge statt Wanderschuhe: Die Wiederherstellung der heimischen Wanderwege verlangt den Verantwortlichen viel Kraft ab. | Foto: Alpenverein
11

Vom Wein zum Most
Wanderwege nach dem Hochwasser wieder frei begehbar

Die Schäden nach dem Jahrhunderthochwasser in der Südsteiermark sind noch lange nicht behoben. Für den Alpenverein Leibnitz sowie die Mitglieder der Berg- und Naturwacht gehört die Motorsäge mittlerweile zu einem unerlässlichen Partner. Die gute Nachricht: Die Wanderwege im Bezirk Leibnitz sind offen. SÜDSTEIERMARK. Ob die Heiligengeistklamm und die Remschnigg Alm ganz in der Nähe der slowenischen Grenze oder die Altenbachklamm in Oberhaag: Die Wanderwege in der Südsteiermark erfreuen sich bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Bikepark Flavia Solva erfreut sich großer Beliebtheit. Nach der Sommerpause wird wiederum mit zahlreichen Aktioen durchgestartet. | Foto: Alpenverein
9

Alpenvereinsjugend Leibnitz
Mountainbike Kids und Minis feierten Saisonabschluss

Kürzlich gab es „große Action“ am Bikepark Flavia Solva: eine kunterbunte Kinderschar aus den beiden Trainingsgruppen der Alpenvereinsjugend Leibnitz traf sich zum Saisonabschluss. Sieben MTB-Kids rund um Alexandra Wogg und Johannes Bartl, sowie 4 MTB-Minis unter der Regie von Jürgen Lipp rockten den gesamten Bikepark in Wagna. WAGNA. Am Programm standen - für die Großen, sowie auch für die großen Minis - nach kurzem Aufwärmen und dem obligatorischen Fahrradcheck verschiedenste Übungen rund um...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Alpenverein Leibnitz
38

Internationale Sternwanderung mit dem Alpenverein Leibnitz

Herrliches Wanderwetter mit traumhaften Temperaturen und so starteten außer dem Alpenverein Leibnitz auch die Wanderer der Sektion Deutschlandsberg, der Ortsgruppe Eibiswald, aber auch unsere slowenischen Freunde aus Muta, Radlje und Osbald/Remschnigg zur nun schon 3. Internationalen Sternwanderung nach St. Pongratzen. 24 Leibnitzer nahmen die Altenbachklamm in Angriff und erreichten nach 1:15 Stunden die Mostschenke Tertinek, wo bereits die Deutschlandsberger warteten. Die übrigen Teilnehmer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
42

Wanderung der Lebenshilfe Leibnitz mit dem Alpenverein Leibnitz

Auf Initiative der Lebenshilfe Leibnitz haben sich die Wanderführer des ÖAV Leibnitz bereiterklärt, gemeinsam eine Wanderung durchzuführen. 23 Frauen und Männer mit acht Betreuern haben, geführt von fünf Wanderführern, an dieser Wanderung teilgenommen. Kapperln vom ÖAV Leibnitz und Trinkflaschen vom Sport Hervis gab es gleich zur Einstimmung und dann ging es von der Grazer Gasse über das Geidörfl bis zur Lassnitz, dort entlang bis zum Grottenhof, wo es eine Trinkpause gab. Anschließend dann...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
81

Alpenverein Leibnitz ist steiermarkweit spitze

Unter reger Anteilnahme von ca. 170 Mitgliedern fand im Kulturzentrum Leibnitz im Kulturzentrum Leibnitz die diesjährige Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Leibnitz statt. Der Vorstand freute sich über den anhaltenden Zustrom neuer Mitglieder, war die Sektion Leibnitz im Jahr 2016 die erfolgreichste unter den Steirischen Sektionen. Es fand diesmal eine Verlosung zu Gunsten der Erdbebenopfer vom Jahre 2015 in Nepal statt, bei der es wertvolle Preise der Südsteirischen Unternehmer und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
69

Saison-Abschluss-Überraschungs-Radtour des ÖAV-Sektion Leibnitz

Mehr kann man vom Wetter für eine Saison-Abschluss-Radtour nicht verlangen. Es war mit einem Wort perfekt und unter souveräner Führung von Fritz und dem altbewährten Schlussmann Karl fuhren deshalb um 9 Uhr insgesamt 42 Radler gemeinsam mit dem Alpenverein Leibnitz bestens gelaunt ins Ungewisse und verloren trotz hartnäckigen Versuchen einiger Teilnehmer kein Wort über die Route und das Ziel des Tages. Über Gabersdorf und Wolfsberg erreichten die Pedalritter die Rainerkapelle. Bei Bachsdorf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3 60

Familienwanderung mit Esel Hermann und Florentina am Remschnigg

Unter dem Motto „Zsaumredn und Mitgehn“ lud der Alpenverein Leibnitz zu einer besonderen Familienwanderung auf den Remschnigg ein. Elf Kinder und 17 Erwachsene sind dieser Einladung des ÖAV Leibnitz gefolgt. In Begleitung zweier ortskundiger Eseln – mit Namen Florentina und Hermann der Familie Winkler in Altenbach, wanderten die Teilnehmer bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen entlang des Grenzpanoramaweges – und sie wurden belohnt mit herrlichen Ausblicken. Eine herrliche Jausn gab es...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 101

Grenzüberschreitende Sternwanderung nach St. Pongratzen mit dem Alpenverein Leibnitz

Für große Begeisterung sorgte die grenzschreitende Sternwanderung mit dem Alpenverein Leibnitz nach St. Pongratzen. Aufrund des Hobbykünstlermarktes in Arnfels war dort die Ortseinfahrt gesperrt und daher mwurde ein anderer Ausgangspunkt für die Sternwanderung gewählt. Die Teilnehmer wanderten durch die Altenbachklamm. Bei herrlichem Wetter und durch die dort angenehme Temperatur wurde dann auch der doch etwas anstrengende und kräfteraubende letzte Teil der Klamm von allen geschafft. Eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 22

Leibnitzer Alpenvereinsmitglieder als Wegsanierer im Einsatz

Durch das Wegeteam des ÖAV Leibnitz und die unbürokratische Mithilfe der Gemeinde Oberhaag, mittels Bereitstellung von Material und Maschinen, wurde ein steiles und rutschiges Teilstück im Bereich des stark frequentierten Internationalen Weitwanderweges 03, von Bad Radkersburg nach Silian, im Bereich des Grenzüberganges Oberhaag für die Wanderer wieder leichter und sicherer begehbar gemacht. "Es wurden Stufen, Quer- und Längsrinnen eingebaut", erläutert Wegwart Karl Eichner, der das Projekt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.