Alpenverein Schärding

Beiträge zum Thema Alpenverein Schärding

Ideengeber des "Friedensprojekts" war der erste Vorsitzende der Sektion Pfarrkirchen, Rainer Brandl (r.). Mit dabei sind auch vom Alpenverein Schärding Siegi Prey (Mitte) und Rudi Wagner (2. v. l.). | Foto: Gruber
9

Frieden statt Konflikte
Alpinisten machen bei "Friedens-Projekt" gemeinsame Sache

In Zeiten von Konflikten und Spannungen weltweit, setzen fünf Alpenvereinssektionen aus Deutschland und Österreich ein beispielgebendes Zeichen des Friedens und der Gemeinsamkeit. SCHÄRDING, PASSAU. Und zwar planen die Alpenvereine Schärding und Leogang auf österreichischer Seite, sowie Passau, Pfarrkirchen und Bad Giresbach auf der anderen, einen gemeinsamen "Friedensweg". Dieser beinhaltet sieben verschiedene Touren. Der Weg führt über mehr als 700 Kilometer entlang historischer Schauplätze...

 Am ersten Tourentag stand das 2071 m hohe Bärneck bei Donnersbachwald am Programm. „Kaiserwetter“ beim Gipfelglück. | Foto: Gruber/AV Schärding
8

Alpenverein
Schärdinger Alpinisten absolvierten zwei "bärenstarke" Schitouren

Das Wintersportprogramm des Alpenvereins Schärding ist voll im Gange. Nun standen zwei "bärenstarke" Touren am Programm. SCHÄRDING. Von Winter- und Schneeschuhwandern bis hin zu erlebnisreichen Schitouren mit Gipfelglück und imposantem Rundumblick: Alpenverein-Schitourenleiter Franz Haslehner hatte kürzlich sprichwörtlich zwei Touren ausgewählt. Es ging ins Steierische Salzkammergut. Am ersten Tag stand ein „Klassiker“ auf dem Programm. Es ging von Donnersbachwald über die hintere 1482 Meter...

Die Tourenführer stehen schon in den „Starthäusern“ für die kommende Schi- und Bergsaison. Josef „Pepi“ Reidinger, Norbert Prey, Steve Rossa, 1. Vorstand Siegi Prey, Eva Rausch-Schott, 2. Vorstand Rudi Wagner, Franz Hamedinger, Franz Haslehner und Jürgen Wölfeder (v. r.). | Foto: Gruber
17

Jahresabschluss
Alpenverein Schärding zieht Bilanz und plant Friedenswegtour

Der Schärdinger Alpenverein zog im Rahmen des Jahresabschlusses Bilanz und geht mit viel Optimismus ins neue Bergjahr. Geplant ist auch eine Friedenswegtour. SCHÄRDING. Beim neuen Vereinswirt in der Hanslau in Rainbach konnte Alpenvereinsvorstand Siegi Prey zahlreiche Mitglieder begrüßen. So verlief die abgelaufene Touren-Saison unfallfrei. In der vom zweiten Vorstand Rudi Wagner zusammengestellten Diashow ließ man das zu Ende gehende Bergjahr Revue passieren. Die Höhepunkte der Sommer- und...

Am wilden Freiger auf 3418 Meter bot sich ein imposanter Gipfel, den die fünf Mädels anlässlich der „Ladies Hochgebirgstage 2024 des Alpenvereins Schärding erstiegen. | Foto: Gruber/AV Schärding
4

Wandern
Schärdinger Damen-Quintett auf Hochgebirgstour

Anlässlich der „Ladies Hochgebirgstage 2024" unternahmen fünf Damen der Hochgebirgsgruppe des Alpenvereins Schärding eine Viertageshochgebirgstour ins tirolerische Stubaital. Doch eine Schlechtwetterfront sorgte für einen vorzeitigen Abbruch. SCHÄRDING. Nach dem Aufstieg zur 2278 Meter hoch gelegenen Nürnbergerhütte wanderten die fünf Schärdingerinnen noch zum Freiger See. Abends in der Hütte gab's für die sportlichen Mädels noch eine fachliche „Knotenkunde“ von Hochgebirgstourenleiterin...

„Standing Ovation“ für Rudi Wagner und Gattin Dorli (Mitte) mit Siegfried Prey (l.), Silvio Klaffenböck und Landesobmann Thomas Poltura (r.). | Foto: Franz Gruber
17

Alpenverein Schärding
Emotionaler Abschied für Rudi Wagner

Sechs Jahre lang stand Rudolf Wagner dem 890 Mitglieder zählenden Alpenverein Schärding ehrenamtlich vor. Nun nahm er Abschied – und der fiel sehr emotional aus.  SCHÄRDING. Was war das für ein Abschied für Wagner, der in der Vergangenheit viele Schicksalsschläge hinnehmen musste. So stürzte er 2001 in der Pallavicinirinne am Großglockner rund 350 Meter in die Tiefe und überlebte nur mit Glück. Als Folge seines Unfalls musste er nicht nur mehrere Operationen am rechten Bein über sich ergehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.