Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

8

Familienwanderung am Brandl

Eine Wanderung am Brandl - für alle die nicht wissen wo das ist - von St. Georgen im Lavanttal geht es über Steinberg und Gundisch hinauf auf 1.400 m Seehöhe zum Kronthaler. Hier war der Ausgangspunkt zu einer Familienwanderung, die schon zur Tradition geworden ist. Familienwanderung heisst in diesem Falle, dass auch nicht geübte problemlos mithalten können. Und ganz nebenbei bemerkt, darf die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Wir starteten beim Parkplatz/Stiftshütte und gingen zur...

5

Wanderung auf den Kosjak

Ausgangspunkt war die Stohütte im wunderschönen Bärental. Trotz Wetterkapriolen war es ein Aufstieg ohne Regen. Erst am Gipfel tröpfelte es ein bisschen. Der Aufstieg war von besonderer Güte, es ging steil nach oben. Ein Eintrag ins Gipfelbuch war sowieso Pflicht, damit alle wissen, wer am Berg war, smile. Die Fernsicht war uns leider nicht vergönnt, da in diesen Höhen sehr viele Wolken uns die Sicht versperrten. Der Abstieg war dann umso schneller, da sich schon alle auf einen Einkehrschwung...

7

Erfrischender Rauschelesee

Samstag, 14. Mai 2011, Wanderung vom Rauschelesee über den Keutschachersee zum Plöschenberg. Für alle die sich die Zeit genommen haben, hier mitzuwandern, war es ein wunderschöner, erlebnisreicher und kulinarischer Tag. Bei angenehmen Temperaturen wanderten wir durch einen Märchenwald, geschmückt mit Prinzessinen, Einhorn und vieles aus der Fabelwelt. Der Anstieg über den Wurdachwald auf den Plöschenberg war leicht zu bewältigen. Was wir dann beim Buschenschank Pack, vlg. Kresnar geboten...

Vom Rauschelesee über Keutschachersee zum Plöschenberg

Eine Wanderung des ÖAV Wolfsberg, Sektion St. Paul im Lavanttal. Samstag, 14. Mai 2011 Vom Rauschelesee geht es in Richtung Keutschachersee, dann zweigen wir in den Wurdachwald ab und gehen hinauf auf den Plöschenberg. Eine Fernsicht in das Klagenfurter Becken und zu den Karawanken ist die Belohnung für den Aufstieg. Nach einer ausgiebigen Einkehr wandern wir wieder zum Rauschelesee. Gehzeit ca. 4 - 41/2 Stunden. Kategorie: leichte Wanderung, geeignet für Jung und Alt. Die Führung ist kostenlos...

6

Wanderung - Hemmaberg - Sonneggersee - Globasnitz

Eine wunderschöne Wanderung mit Ausgangspunkt Globasnitz. Auf den Hemmaberg, kurze Rastpause, die Fernsicht genießen. Zur Grotte, Augen waschen und Glocke läuten (damit auch alle Wünsche in Erfüllung gehen). Weiter über den Sagaberg zum Sonneggersee. Ausgiebige Rast und Kneipen. Schade nur, dass die Gastronomie das schöne Wetter nicht nutzt und aufsperrt. 4 Stunden Marschzeit, ca. 17 Km und 300 Höhenmeter. Eine Wanderung für Jung und alt. Liebe Grüße und Berg Heil Josef Cekon

Kirche am Windischen Weinberg
2

Familienwanderung: Griffen - Weinberg - Gh. Kollmann - Lind - Griffen

Der ÖAV Wolfsberg, Sektion St. Paul ladet ein zur Familienwanderung Samstag, 16. April 2011 FAMILIENWANDERUNG Griffen – Weinberg – Gh. Kollmann - Lind - Griffen Von Griffen geht es über den Haberberg zu der wunderschönen kleinen Kirche (St. Nikolaus) am Windischen Weinberg. Nach einer kurzen Rast geht es weiter über den Weiberwinkel zum Gasthaus Kollmann, wo wir eine ausgiebige Mittagspause machen werden. Unser Weg führt uns vorbei an Bauernhöfen nach Lind, weiter vorbei am Schloss Ernegg und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.