Alter

Beiträge zum Thema Alter

Damit sich die Bewohner von Seniorenheimen wohlfühlen, muss auch die Medikation passen. | Foto: Kzenon / Fotolia

Im Alter nehmen Nebenwirkungen zu

Bewohner von Seniorenheimen schlucken oft täglich eine Vielzahl an Tabletten, was auch die Gefahr birgt, dass Neben- und Wechselwirkungen auftreten. In Salzburg wurde das Projekt GEMED ins Leben gerufen, um die Versorgung der Heimbewohner zu verbessern. „GEMED steht für multiprofessionelles geriatrisches Medikationsmanagement“, verrät Apothekerin Diemut Strasser, eine der Projektleiterinnen. Ärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte arbeiteten dabei im Pilotversuch zusammen und analysierten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Unbeschwert urlauben: Es gilt vorab seinen Gesundheitszustand abzuklären um sich gut mit etwaigen Medikamenten versorgen zu lassen. | Foto: aletia2011/Fotolia.com

Reisen, auch wenn man schon älter ist

Bewegung und Reisen hält fit und erhöht die Lebensqualität. Heutzutage muss im Alter niemand mehr vor dem Reisen zurückschrecken. Motiviert durch die Neugier und den Wunsch nach sozialen Kontakten, hält Reisen nicht nur körperlich, sondern auch geistig beweglich. Insbesondere im Alter ist eine gute Reisevorbereitung aber ein Muss. Schließlich soll die Reise genossen werden und keine schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit sich bringen. Die Wahl des Reiseziels sollten Senioren davon...

  • Carmen Hiertz
Erweitert wird Angebot durch Betreuungsleistungen der mobilen Dienste. | Foto: Leonding

Betreutes Wohnen in Leonding

LEONDING (red). Die Lebensqualität im Alter hängt stark von der Wohnsituation ab. Eigenständiges Leben und Wohnen soll durch das Angebot des „Betreuten Wohnens“ so lang wie möglich gewährleistet werden. Die GIWOG errichtet derzeit eine Wohnanlage für Seniorinnen und Senioren mit Anbindung an das angrenzende Bezirksalten- und Pflegeheim im Zentrum Leondings in der Ruflingerstraße. Erweitert wird Angebot durch Betreuungsleistungen der mobilen Dienste. Beide, Altenheim und mobile Dienste, bieten...

Sicherheit mit mobiler Rufhilfe

LINZ (red). Der Seniorenhandy-Spezialist emporia aus Linz hat gemeinsam mit dem Samariterbund und T-Mobile Austria eine mobile Rufhilfe entwickelt. Mit dem Gerät emporiaELEGANCEplus+S wird man in Notsituationen direkt mit der Samariterbund-Leitstelle verbunden, welche die nötigen Hilfeleistungen veranlasst. Die mobile Rufhilfe ist in allen T-Mobile Shops und bei Hartlauer erhältlich.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.