Alternativenergie

Beiträge zum Thema Alternativenergie

Anzeige
Foto: Elisabeth Kloiber
1:54

Alles vereint
Neuer Unternehmenssitz für die Firma Sailer in Loipersdorf

Am 14. Juli lädt die Firma Sailer in Loipersdorf von 9 bis 14 zur Eröffnung des neuen Firmengebäudes. LOIPERSDORF. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist der neue Unternehmenssitz der Firma Sailer in der Unteren Hauptstraße 59 fertiggestellt. Am 14. Juli haben Kunden und Interessierte die Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür den neuen Gebäudekomplex zu besichtigen und mitzufeiern. Am neuen Firmenstandort sind die Firmen Sailer Alternativenergie-Heizung-Sanitär GmbH, die Sailer Gebäudetechnik...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Auf einer Fläche von 30 Hektar sollen in Deutschkreutz Solarpanele aufgestellt werden. | Foto: Landesregierung

Umweltfreundlicher Strom
Photovoltaik-Anlage in Deutschkreutz geplant

Die Energie Burgenland will in Deutschkreutz eine Photovoltaik-Anlage errichten. Die Eignungszone in Deutschkreutz wird vom Land als geeignet gesehen.  DEUTSCHKREUTZ. Die Energie Burgenland hat es sich zum Ziel gesetzt, die erneuerbare Energie in den nächsten fünf Jahren zu verdreifachen. Zwei Milliarden Euro will man dafür investieren, unter anderem in den Ausbau von Photovoltaikanlagen. Dazu sollen derzeit Gespräche mit mehreren Gemeinden und Interessenten laufen. Die Eignungszone in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

550.000 Euro für Alternativenergien

Burgenländischer Ökoenergiefonds beschließt Förderungen in der Höhe von über 550.000 Euro zur Errichtung von Alternativenergieanlagen im Burgenland. BGLD. Bei der 18. Sitzung des Vorstandes des Burgenländischen Ökoenergiefonds wurden 430 Förderansuchen für Alternativenergieanlagen, Alternative Mobilität und Photovoltaik mit einer Fördersumme von über 550.000 Euro beschlossen. Dazu Landeshauptmann Hans Niessl: „Der Burgenländische Ökoenergiefonds bringt durch diese Fördermaßnahmen wichtige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
3

E-Tech Demuth GmbH - Der Spezialist für Alternativenergie - am 48. Golser Volksfest / Pannonia 2015

Am 48. GOLSER VOLKSFEST stellt E-Tech Demuth GmbH Neuheiten im Bereich der Photovoltaik, alternative Heizungssysteme und E-Mobilität vor Neben einem Gewinnspiel, bei dem es eine kostenlose Nano-Beschichtung (so steigern Sie die Leistung und verlängern die Lebensdauer Ihrer Anlage) Ihrer Photovoltaik-Anlage bis zu 4 KWp zu gewinnen gibt, können sie von folgendem Messeangebot profitieren: Jeder Messe-Auftrag mit einer PV-Anlage von 4kWp fix & fertig erhält zusätzlich ein E-Bike im Wert von €...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Alternativenergie im Mittelburgenland auf Vormarsch

In wenigen Wochen wird die erste Pelletieranlage des Burgenlandes in Betrieb gehen. Das bereits bestehende Biomassekraftwerk im Industriegebiet von Markt St. Martin hat damit eine würdige Nachbarschaft gefunden. MARKT ST. MARTIN. Hier wird nachhaltige Energie produziert „Mit der Inbetriebnahme der Pelletsproduktionsanlage erfährt auch das Energieland Burgenland eine wesentliche Aufwertung. Ziel ist es auch, die Pellets im Burgenland zu vermarkten. Das spart Wege und Kosten und ist ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Eröffneten den größten Windpark in Österreich (v.l.): Mag. Klaus Maras, Geschäftsführer EB-Windkraft, Bürgermeister Ing. Andreas Beck, Mag. Michael Gerbavsits, Vorstandssprecher der Energie Burgenland, Landeshauptmann Hans Niessl, LAbg. KO Rudolf Strommer, Energie Burgenland Vorstandsdirektor Alois Ecker und Projektleiter DI Josef Pilles. | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Größter Windpark Österreichs in Andau eröffnet

Windpark Andau versorgt mit 79 Windrädern über 155.000 burgenländische Haushalte mit Ökostrom ANDAU. In der Vorwoche wurde in Andau Österreichs größter Windpark eröffnet und vollständig in Betrieb genommen. Die 79 Windräder können mit einer Gesamtleistung von 237 MW jährlich 545 Millionen kWh Ökostrom erzeugen und damit über 155.000 burgenländische Haushalte versorgen. Die Energie Burgenland hat rund 190 Millionen Euro in die Errichtung des Windparks investiert, 38 der 79 Anlagen im Windpark...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.