Altstadt

Beiträge zum Thema Altstadt

34

Nur 120

Nur 120 km von Wien: Györ, deutsch Raab, slowakisch Ráb. Györ ist mit 130 000 Einwohnern die größte Stadt Westungarns und liegt am Kleinen oder Mosoner Donauarm, bei der Einmündung des Rába-Flusses. In der römischen Zeit hieß es Arrabona. Im 10.Jh. war es ein Bistum, im 13.Jh. bekam es das Stadtrecht. Im 16.Jh. wurde hier eine Festung gegen das osmanische Heer von italienischen Baumeistern errichtet, 1592 doch eingenommen, 1598 mit Hilfe der Österreicher unter der Leitung von Adolf...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
64

Nur 70

Nur 70 km von Wien entfernt: Sopron, deutsch Ödenburg. Diese ungarische Stadt liegt am Bach Ikva und hat 60 000 Einwohner. Die Gegend ist seit der Hallstattzeit besiedelt. Scarbantia oder Scarabantia wurde bereits im 1.Jh. schriftlich erwähnt. Eine der römischen Bernsteinstraßen, die östliche, führte durch Scarabantia; vom heutigen Gdansk über das heutige Brno, Sopron, Ljubljana bis zum heutigen Venedig, wo der Bernstein seinen Weg in alle römischen Mittelmeerprovinzen bis Nordafrika antrat....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Trebic, St.Prokop-Basilika, Unterkirche
17

Nur 137

Es sind bloß 137 km von Wien über Hollabrunn und Znojmo (Znaim) bis Trebic (Trebitsch) in der mährischen Hügellandschaft. Die zauberhafte Stadt am Flüsschen Jihlava eignet sich ideal für einen Tagesausflug. Sie wurde vor über 1000 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Sehenswert sind die Altstadt, das Flüsschen mit den Brücken, die Burg mit der St. Prokop-Basilika aus dem 13.Jh. und das jüdische Viertel; mit 123 erhaltenen Häusern, 2 Synagogen und einem wunderschönen Friedhof ist es seit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.