Altstadtrunde Scheibbs

Beiträge zum Thema Altstadtrunde Scheibbs

Das ehemalige Quartierhaus in der Scheibbser Hauptstraße.
6

Scheibbser Altstadtrunde
Ehemaliges Quartierhaus in der Scheibbser Hauptstraße

Eine Herberge für Soldaten und Wanderburschen in der Altstadt SCHEIBBS. Im Jahr 1670 erwarb der "Marckht Scheybbs" dieses ehemalige Quartierhaus in der Hauptstraße, um die oftmals durchziehenden Soldaten und ihre Pferde unterbringen zu können. Ab 1851 beherbergte das Haus den ersten Gendamerie-Posten unseres Bezirks mit 17 Mann. Ebenso befand sich hier ein Quartier für die erste Hebamme der Stadt Scheibbs, den Nachtwächter, durchziehende Wanderburschen, die Feuerwehr und das Eichamt. Alle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Scheibbser Rathaus mit dem Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläumsbrunnen. | Foto: privat
1

Scheibbser Altstadtrunde
Das Scheibbser Rathaus

Von den Marktrichtern und Bürgermeistern in Scheibbs SCHEIBBS. Das Scheibbser Rathaus wurde 1583 von den Bürgern der Stadt erworben. Bis zu diesem Zeitpunkt hielt man die Ratsgeschäfte im Haus des jeweiligen Marktrichters ab, der die heutige Funktion eines Bürgermeisters ausübte. Ihm standen acht Räte, die man auch als Geschworene bezeichnete, zur Seite. Ratsbürger konnten nur all jene werden, die ein Haus in der Stadt besaßen und einem Gewerbe nachgingen. Das Wappenbild am Rathaus wurde 1926...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In diesem Bürgerhaus aus dem 15. Jahrhundert am Scheibbser Rathausplatz befindet sich das Schützenscheibenmuseum.
2 2

Scheibbser Altstadtrunde
Das Schützenscheibenmuseum am Scheibbser Rathausplatz

Kunstvoll bemalte Scheiben am Scheibbser Rathausplatz SCHEIBBS. Das Haus am Scheibbser Rathausplatz aus dem 15. Jahrhundert, das im ersten Stock das Schützenscheiben-Museum beherbergt, ist eines der ältesten Bürgerhäuser der Stadt. Mehr als 200 Scheiben zeigen Szenen aus der Geschichte der Stadt und der Schützengilde Scheibbs, berichten aber auch über große Ereignisse und Auseinandersetzungen mit der Obrigkeit. Wer das Bürgerrecht in Scheibbs erringen wollte, musste seine Fähigkeiten als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Schloss in Scheibbs beherbergt seit 1867 die Bezirkshauptmannschaft und das Bezirksgericht. | Foto: Calauer
1

Scheibbser Altstadtrunde
Das Schloss am Scheibbser Rathausplatz

Das Schloss in Scheibbs am höchsten Punkt der Altstadt SCHEIBBS. Als Scheibbs 1338 an den Kartäuserorden von Gaming ging, baute dieser die Scheibbser Burg als Verwaltungssitz für seine umfangreichen Besitztümer aus. 1611 wurde das Gebäude zum vierflügeligen Schloss umgestaltet. 1867 erwarb der Hammerherr und Industrielle Andreas Töpper das Schloss und ließ einen repräsentativen Zubau errichten. Seit dieser Zeit sind hier das Bezirksgericht und die Bezirkshauptmannschaft untergebracht. 1953...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.