Amazon

Beiträge zum Thema Amazon

Weil sich regionales Wirtschaften und Online-Handel nicht ausschließen, setzt Ulrich Kücher von Kücher-Digitale Welt neben dem Vor-Ort-Verkauf auf einen Vor-Ort-Online-Shop.  | Foto: Brilliant Communication/Helge Kirchberger
3

Umfrage
Regional wirtschaften oder: "Wir sind schneller als Amazon"

Durch unbedachtes und schnelles Online-Shopping wird die heimische Wirtschaft zusätzlich geschwächt. Solidarität ist jetzt nicht nur im Miteinander, sondern auch beim Einkauf in der Region gefordert. SALZBURG. Schon seit einigen Jahren ist bekannt, dass durch Online-Shopping im Ausland die heimische Wirtschaft geschwächt wird. Aufgrund der Corona-Situation hat sich die Lage für die regionale Wirtschaft noch verschlechtert. Rote Zahlen und geschlossene Geschäfte bringen viele Menschen in eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rund 50.000 Unterschriften hat das Volksbegehren „Kauf Regional“, das Eduard Egger aus Tamsweg eingereicht hat, bereits. Das erklärte Ziel des 50-Jährigen ist es, dass es am Ende eines der erfolgreichsten Volksbegehren Österreichs werden soll. „Kauf Regional“ zielt auf die Auflösung des Wettbewerbsnachteils des regionalen Handels gegenüber internationalen Online-Handelsriesen ab. Uns gab Egger ein Interview. | Foto: Peter J. Wieland
2 2

"Kauf Regional"
Tamsweger bringt Volksbegehren ein

Ein Volksbegehren auf den Weg zu bringen, versucht erstens nicht jeder und zweitens gelingt es auch nicht jedem. Einer, der auf dem besten Weg ist – auf bestem Weg, eine Salzburger Erfolgsgeschichte zu schreiben – ist Eduard Egger aus Tamsweg. Der 50-Jährige, der ursprünglich aus Stadl an der Mur kommt, hat inmitten der Corona-Lockdown-Phase gemeinsam mit zwei Freunden das Begehren "Kauf Regional" auf Schiene gebracht. Dieses befindet sich seit dem 25. Mai 2020 in der Unterstützungsphase...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.