Ambitionierte Hobbyfotografen

Beiträge zum Thema Ambitionierte Hobbyfotografen

2 10

Karner in Pulkau

Karner Der Zweck des Karners war der einer Friedhofskapelle. Der Baubeginn fällt in die 1. Hälfte des 13. Jh. Seine Form als Rundkapelle verdankt er den Pilgern und Kreuzfahrern, die aus Jerusalem heimkehren. Gestiftet von den Grafen von Plain-Hardegg und dem hl. Bartholomäus geweiht, wurde der Karner um die Mitte des 14. Jh. mit den gotischen Giebelspitzen versehen. Die Figuren auf den Giebelspitzen stellen den Pantokrator, das Stifterpaar, eine vierblättrige Rose und einen Pelikan dar. An der...

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl
Burg Hardegg.
6 12 43

Besuch in Hardegg (Nö) der kleinsten Stadt österreichs!

Mit nur 82 Einwohnern ist Hardegg (Nö) die kleinste Stadt Österreichs! Das Stadtrecht erhielt Hardegg bereits im 13. Jahrhundert. Um 1870 zählte man 3.173 Einwohner. Die Gemeinde umfasst neun Ortschaften ( Felling, Hardegg, Heufurth, Mallersbach, Merkersdorf, Niederfladnitz, Pleissing, Riegersburg, Umlauf und Waschbach) mit insgesamt 1652 Einwohnern. Durch die Nähe zum ehemaligen eisernen Vorhang, der ehem. Tschechoslowakei war die Bevölkerungsentwicklung seit 1951, rückläufig. Heute kann man...

  • Hollabrunn
  • Gottfried Maierhofer
4 7 72

Hist. Traktorentreffen im niederösterr. Waldviertel.

Bilderbeitrag für alle Traktoren Liebhaber. Vom Steyr, Hanomag, David Brown, Deutz, Porsche, Man und Wachalovski. Ca. 250 historische Zugmaschinen bei einem Treffen im nördlichen Waldviertel in Kleinhöflein, Niederösterreich. Viel Spaß beim reinschauen. Wo: Dorfstrasse, 2074 Kleinhu00f6flein auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Gottfried Maierhofer
9 8 14

Adventtreffen Hadres

Der Adventmarkt in der Kellergasse Hadres (längste "geschlossene" Europas) findet jährlich jedes zweite und dritte Adventwochenende statt. Bei dieser Veranstaltung in der weit bekannten, malerischen Kellergasse werden fast ausschließlich selbstgemachte Speisen und Getränke sowie Produkte und Basteleien aus eigener Hand angeboten. Durch die Organisation des Adventtreffens wird die Vermarktung bäuerlicher Qualitätsprodukte zur Stärkung der Wertschöpfung in unserer Region verbessert, es wird das...

  • Hollabrunn
  • Silvia Himberger
2 3

Excalibur City spendet an den Wiener Tierschutzverein

Der Unternehmer Roger Seunig spendet 2.500 Euro anlässlich des Welttierschutztages an den Wiener Tierschutzverein... ...und übergibt bei einer feierlichen Gala einen Spendenscheck an eine Mitarbeiterin des Wiener Tierschutzverein WTV. Im Namen der Präsidentin Dr. Madeleine Petrovic und der vielen zu betreuenden Schützlinge im Wiener Tierschutzhaus bedanken wir uns herzlich. Das wachsende Interesse bei vielen Unternehmen am Tierschutz ist ein sehr wichtiger Schritt in die richtige Richtung,...

  • Hollabrunn
  • Peter F. Hickersberger
4

Retz

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl
9 13 9

Tabernakelkreuz in Guntersdorf

Spätgotische Lichtsäule aus dem Jahre 1504. Die aus den Weinbergen an den derzeitigen Standort, vor den Schloss versetzt wurde. Im Volksmund wird die Lichtsäule Zigeunerkreuz genannt. Am gekehlten Pfeiler vier reliefierte Figuren, der dreiseitig geöffnete Tabernakelaufsatz ist reich mit Astwerk verziert, enthält das Relief der Kreuzigung mit Maria und Johannes und wird durch eine steile Fiale bekrönt. Die Rückseite hat eine Inschrift, leider schlecht zu lesen. Ein schöner Platz wurde dafür...

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl
4 1 13

Retzer Erlebniskeller

Kaiser Friedrich III. hat der Stadt Retz im Jahre 1458 ein Privileg verliehen, auf Grund dessen jeder Bürger das Recht hatte, mit Wein zu handeln. Auf dieses Privileg ist die Entstehung der Kelleranlagen von Retz zurückzuführen, welche auch die größten historischen Weinkeller Österreichs sind. Wenn man nun bedenkt, dass die Ausdehnung der Kelleranlagen der Stadt Retz, größer ist als die oberirdischen Verkehrsflächen, dann kann man sich vorstellen, welche gigantischen Weinmengen seinerzeit hier...

  • Hollabrunn
  • Alexander Bartek
7 8

Kalvarienberg bei Retz

In der Nähe von Retz, gleich bei der Windmühle, befindet sich ein wunderschöner Kalvarienberg. Der Retzer Rauchfangkehrer Majonelli hat mit einem Vertrag vom 15. 9. 1726 den Auftrag an den Eggenburger Bildhauer Jakob Seer vergegeben. Wo: Kalvarienberg, 2070 Retz auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Alexander Bartek
Im Pöltingerhof
4 13

Kirche zum kostbaren Blut Christi - Die Blutkirche in Pulkau

Pulkau ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Hollabrunn /NÖ mit rund 1500 Einwohnern und nur ca. 10km von Retz entfernt. Die gothische Blutkirche gehört zweifellos zu den eigenwilligsten Kirchenbauten Österreichs. Ihre eigenwillige Form ergab sich vermutlich aus dem Zusammenwachsen der Corpus Christi-Kapelle mit dem quer dazu stehenden Brunnenhaus. Dazu kommt noch, dass ursprümglich ein wesentlich größeres Gottesthaus geplant war, dieses aber nie fertiggestellt wurde. Der Bau der Kirche ist auf eine...

  • Hollabrunn
  • Alexander Bartek
5 14

Der Galgen in der bunten Wiese

Bei einer Spazierfahrt in der Gegend, fielen uns drei Säulen auf einen Hügel auf. Wir mussten dort hin um sie uns anzusehen und Fotos zu schießen. Natürlich waren wir neugierig, nach längeren Recherchen habe ich die Information zusammengetragen. Westlich von Messern liegt ein Galgenberg. Auf einen schönen bunten Wiesehügel stehen drei aus Bruchsteinen aufgemauerte mittelalterliche Galgensäulen, deren Rundsäulen mit Pfostenlöchern für das Blutgerüst dienten. Messern erlangte (1677) eine höhere...

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.