Ambitionierte Hobbyfotografen

Beiträge zum Thema Ambitionierte Hobbyfotografen

5 11 12

Abwechslungsreicher Ausflug zum Glücksplatz Rumingmühle

Wer gerne beim Holzofenbrotbacken dabei ist und zusätzlich noch andere nette Erlebnisse haben möchte, dem ist die Rumingmühle bei Fuschl am See anzuraten. Jeden Dienstag wird das Brot ab Mittag gebacken, am Freitag das Mehl in der 1872 erbauten Mühle gemahlen. Stockbrot wird bei der Mühle auf der "Via culinaria 4 Kids" zubereitet und eine feine Jause für Alle im kühlen Waldgastgarten serviert. Man kann im Mühlbach kneippen und den Bachforellen zusehen, die sich hier tummeln. Aber auch der Weg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die gespeicherte Sonnenkraft in Form einer Blume
6

Sonnen(blumen)traum

Wo: Stiegl Brauwelt, Bräuhausstraße 9, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan
Interessanter Weise beginnt im Wildpark auf der Wolfschwangalm der Turm der Bremer Stadtmusikanten;)))
12

Taxi, bitte!!!!

Wo: Wolfschwang Alm, Bruchhäuslstraße 79, 5084 Großgmain auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Rainer Limböck bei der Eröffnungs-Zeremonie
3 12 11

Das Alpenschamanentreffen 2017: Und Schamanen können doch die Wettergeister rufen!

Gestern fand das 2. Alpenschamanentreffen 2017 in Großgmain beim Wolfschwang, einer romantisch gelegenen, bewirtschafteten Alm am Fuße des legendären Untersberges, statt. Dalai Lama besuchte 1992 den Untersberg und nannte ihn das "Herzchakra Europas". Daher ist es auch nicht erstaunlich, dass hier regelmäßig das Alpenschamanentreffen abgehalten wird. Ob man an diese Mächte glaubt, esoterisch angehaucht ist oder nicht, eines steht fest: Das Wetter hielt trotz unglaublicher Neigung zu Gewittern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
7 13 7

Relax in der Au - Das LandArt Projekt in der Welser Au

Das LandArt Projekt "Relax in der Au" in der Welser Au ist ein gelungener Beweis, dass man mit der Kreativität in der Natur auf die Schönheiten und Besonderheiten der Landschaft hinweisen kann. Es wird nichts zerstört. Das Kunstwerk ist der Vergänglichkeit unterworfen. Es entsteht aus Materialien, die hier vorkommen, wird für kurze Zeit in Szene gesetzt und zerfällt wieder in die Atome der Natur. Phantasievolle Wurzel- und Steingestalten reihen sich märchenhaft im Dickicht des Auwaldes...

  • Wels & Wels Land
  • Tatjana Rasbortschan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.