AMS

Beiträge zum Thema AMS

Zum Weltfrauentag luden das zam mit dem AMS Gleisdorf zu einer Veranstaltung unter dem Motto "Gleichstellung 2024?".  | Foto: Regionalmedien Steiermark/Janisch
4

Frauentag 2024
Im zam stand die Qualifikation von Frauen im Fokus

Auch im Jahr 2024 ist das Begehen des internationalen Frauentages noch notwendig - das zeigen auch zahlreiche Statistiken die sich mit Frauen am steirischen Arbeitsmarkt beschäftigen und die noch immer anhaltende Benachteiligung von Frauen aufzeigen. In der Oststeiermark sind das zam und das AMS deshalb auf die Gleichstellung der Frau am Arbeitsmarkt durch Ausbildung und Qualifikation fokussiert. GLEISDORF. Zum internationalen Frauentag 2024 lud das zam (Zentrum für Ausbildungsmanagement)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Manuela Berger, Evelyn Hochleitner (AMS Gleisdorf), Gottfried Walter (Regionalstellenleiter AMS Gleisdorf), Stefanie Brottrager (Regionalleiterin zam) und Michaela Puffler. (v.l.) | Foto: zam
13

Ausbildung für Frauen
Karriere von Frauen wird von AMS und zam unterstützt

Anlässlich des diesjährigen Frauentags wurden in einer Veranstaltung von Arbeitsmarktservice Weiz und Gleisdorf und zam Oststeiermark erfolgreiche Frauenwege aufgezeigt, um auch anderen Frauen Mut zu machen sich zu trauen, neue berufliche Wege zu gehen. WEIZ/GLEISDORF. Seit vielen Jahren unterstützt zam im Auftrag des Arbeitsmarktservice und des Landes Steiermark arbeitssuchende Frauen beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. Neue berufliche Perspektiven werden erarbeitet und in enger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Diese Teilnehmerinnen haben mit der zam Ausbildung „Green Jobs“ angefangen. | Foto: zam
5

Zam schafft Perspektiven für Frauen

zam bildet im Auftrag des AMS und des Landes Steiermark arbeitssuchende Frauen für Zukunftsberufe aus und wirkt damit dem Fachkräftemangel entgegen. Der Fachkräftemangel im technischen Bereich, Umwelt und öffentlicher Verkehr, Zusatzqualifizierungen für Bürofachkräfte sowie das große Thema der fehlenden Pflegefachkräfte – diesen Herausforderungen stellte sich das zam Oststeiermark 2021 (Verein Zentrum für Ausbildungsmanagement) und will Perspektiven für Frauen in handwerklichen und technischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Erfolgreiche Ausbildung: Die neun neuen Buslenkerinnen sind bereits in der Oststeiermark mit dem Bus unterwegs. | Foto: zam Steiermark

Neun neue Buslenkerinnen in der Oststeiermark

In den letzten Monaten wurden in einer ausgezeichneten Kooperation von zam, AMS und ÖBB Postbus 9 Frauen in der Oststeiermark zu Buslenkerinnen ausgebildet. Die Ausbildung wurde in einem zweistufigen Verfahren, einer Auswahl mit Testungen und einem Screening beim Kuratorium für Verkehrssicherheit und einer Grundausbildung mit dem Absolvieren des Führerscheins D, der Grundqualifikation D95, der Ausbildung zur Ersthelferin sowie der Vermittlung von erforderlichen berufsadäquaten Sozialkompetenzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gemeinsam für eine bessere Qualifizierung der weiblichen Arbeitskräfte (v.l.n.r.): Andreas Schlemmer (WKO), Gottfried Walter (AMS), Stefanie Brottrager (zam), Milena Beckerle (KWB), Gertrude Sobl (zam), Margit Gasser (Lieb Markt) und Günther Reitbauer (AMS).
1

Mehr Perspektiven für Frauen und Unternehmen

Das „zam“ bietet Frauen die Möglichkeit, im zweiten Bildungsweg ihr Leben neu zu gestalten. Qualifizierung ist das zentrale Thema am heutigen Arbeitsmarkt. Leider sieht die Realität im Jahr 2015 noch immer so aus, dass von Chancengleichheit zwischen Mann und Frau nicht wirklich die Rede sein kann. Um dem entgegen zu wirken, bietet das „Zentrum für Ausbildungs-Management“ (kurz „zam“) schon seit 10 Jahren praxisorientierte Ausbildungen in Kooperation mit Unternehmen für langzeitarbeitslose...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.