Amtswege

Beiträge zum Thema Amtswege

Anzeige
1 2

Kleine Dienste, große Hilfe
Hilfe im Alltag: Sie rufen – wir springen

VORCHDORF, OÖ. Kleine Dienste, große Hilfe. „Wenn doch da jemand einspringen könnte!" Wie oft wäre es hilfreich, wenn man jemanden hätte, der bei dringenden Erledigungen, kleinen Arbeiten oder im Krankheitsfall einfach da ist und zu Hilfe eilt! In Vorchdorf gibt es solche „Heinzelmänner und -frauen“. Sie sind jederzeit da, um einzuspringen – mit „Hilfe im Alltag“. Fleißig und zuverlässig Gegründet wurde „Hilfe im Alltag“ von Maria Schimpl, die häufig von Freunden gefragt wurde: „Weißt du nicht...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
Die Homepage der Stadt Perg informiert unter www.perg.at | Foto: Screenshot BRS
2

Digitale Stadt
Was man in Perg alles online erledigen kann

PERG. Die Digitalisierung hat in der Bezirkshauptstadt schon längst Einzug gehalten. Viele Dinge können in Perg schon online erledigt werden. Hier ein kurzer Überblick: FundamtWas tun, wenn Sie etwas verloren haben? Ab sofort gibt es unter der Adresse www.fundamt.gv.at die Möglichkeit, jederzeit im Internet nach verloren gegangenen Sachen zu suchen. Für alle, die keinen Internet-Zugang haben, erledigen Gemeinde- oder Magistratsbedienstete auf Anfrage die Suche im Fundamt-System. Was tun, wenn...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Engerwitzdorfer Gemeindebürger können Anträge rund um die Uhr und ganz einfach per Mausklick online stellen.  | Foto: Ischukigor/PantherMedia
2

E-Government
Per Mausklick Amtswege erledigen

E-Government ermöglicht elektronische Anträge von Zuhause aus. In den letzten Jahren wurde in Österreich das digitale Amt konsequent ausgebaut. In der Gemeinde Engerwitzdorf gibt es schon seit mehreren Jahren den elektronischen Behördengang. E-Government bietet rund um die Uhr einen unbürokratischen, schnellen und bequemen Weg, mit der Gemeinde in Kontakt zu treten. "Anträge kommen nicht mehr per E-Mail, Fax oder Post, sondern über elektronischem Weg. Formulare gehen direkt in das elektronische...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Kontakt mit den Behörden: schon häufig über die digitalen Kommunikationsmittel. | Foto: Robert Knechte/Fotolia

Mit einem Klick in der Amtsstube vor Ort

BEZIRK (nikl). Der Meldezettel am Tablet-PC oder die digitale Signatur am Handy: Die digitale Amtsstube kommt. BEZIRK (nikl). Die eine oder andere Geschichte über ein Erlebnis am Amt kann jeder erzählen. Dabei beklagen sich die Bürger nicht selten über die Öffnungszeiten, in denen man seine Erledigungen tätigen kann. In Zeiten der modernen Kommunikationsmittel muss das nicht mehr sein. In den letzten zehn Jahren wurde in Österreich konsequent das digitale Amt ausgebaut. Das Schlagwort...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.