Andritzer Reichsstraße

Beiträge zum Thema Andritzer Reichsstraße

Das Gebäude, in dem das Arbeiterwohnheim beherbergt war, stammt aus dem Jahr 1830. | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 102
Vom Arbeiterwohnheim zum Wohnbau

Im Norden von Graz, in der Andritzer Reichsstraße – die damals gar nicht so hieß – gab es einst ein klassisches Arbeiterwohnheim. Später entstand an dieser Stelle eine Häuserzeile mit Wohnhäusern.  GRAZ. Zu einem typischen Arbeiterwohnheim der Andritzer Maschinenfabrik wurde das Gebäude, das auf dem Foto aus dem Fundus des Grazer Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zu sehen ist. Das Gebäude stammte aus dem Jahr 1830 und wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausgebaut. Das Foto...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Andritzer Reichsstraße um das Jahr 1915: Verkehr gab es praktisch keinen, dafür wurde damals die Straße gerade saniert. | Foto: KK/Kubinzky
1 2

Einst & Jetzt Teil 80
Erinnerung an die Monarchie

Österreich-Ungarn war einst in der Andritzer Reichsstraße präsent. Im Jahr 1850 wurde Andritz eine selbstständige Gemeinde, 1938 erfolgte aber gemeinsam mit St. Veit und dem südlichen Teil von Weinitzen die Eingliederung in Graz. Das Foto links oben, eigentlich eine Schwarz-Weiß-Aufnahme, die im Nachhinein koloriert wurde, stammt noch aus der Zeit der Monarchie. "Verkehr suchte man im Jahr 1915 noch vergeblich", erklärt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Die Fahne Österreich-Ungarns Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.