Ankerbrotfabrik

Beiträge zum Thema Ankerbrotfabrik

Juergen Teller und Peter Coeln
26

Ausstellung ARAKI TELLER TELLER ARAKI

Galerie Ostlicht - Ankerbrotfabrik - ab sofort bis 25.05.2014 Mit der Ausstellung von Nobuyoshi Araki und Juergen Teller treten auf Initiative der Galerie OstLicht und von Peter Coeln in Wien zwei der bedeutendsten Fotografen der Gegenwart erstmals mit neuen, für ihre gemeinsame Ausstellung konzipierten Arbeiten in einen künstlerischen Dialog. In der Ausstellung ARAKI TELLER TELLER ARAKI begegnen sich damit zwei Haltungen außergewöhnlicher Fotografen, die durch künstlerische Radikalität und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
2 43

Rene Burri „Doppelleben“ Galerie Ostlicht

René Burri, 1933 in Zürich geboren, Absolvent der Kunstgewerbeschule (heute Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK), ein Schüler von Hans Finsler und Alfred Willimann, zählt zu den profiliertesten Fotografen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nicht nur umspannt sein Werk sage und schreibe sechs Jahrzehnte der neueren Geschichte, es tangiert auch praktisch alle Gattungen dokumentierender Fotografie – von der Reportage über den Essay bis hin zum Porträt, Architekturbild oder Landschaftsfoto....

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
44

Neue außergewöhnliche Ausstellung im Atelier 10

Der Titel dieser Ausstellung "The most tender Place in my Heart is for Strangers" stammt aus einem Lied von Marianne Faithfull. Neben den Malereien von Schlifke, die den Song als bildgebender Teil und Titel Ihrer Arbeit verwendete, sind auch Zeichnungen und Objekte von Viktor KOVAR, Magdalene MIKES und Birgit SCHILLHUBER zu sehen. Die hier gezeigten Arbeiten der vier KünstlerInnen haben formal kaum Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich in ihrer materiellen Beschaffenheit und ihren...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
62

Atelier 10 Vernissage KLEIBL NEUHAUSER POLACEK

Eine hinreißende Ausstellung wurde im Atelier 10, in der ehemaligen Ankerbrotfabrik eröffnet. Die Künstler gestalten ihre Werke auf ungewöhnliche Weise, in unterschiedlichster grafischer und handwerklicher Art. Auf kleiner bis ganz großer Fläche, mit feinen Strichen auf Großformat, mit Farb- und Bleistift auf kleinem Zeichenblatt und als textile Objekte, bestickt und bemalt, die im Raum an dünne Schnüre gehängt, scheinbar schweben. „Michaela Polacek bearbeitet große Papierflächen minutiös mit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Ernst Kieninger, Leiter des Filmarchivs Austria. | Foto: M. Schmidt

Leopoldstadt: Drei Fragen zum Kino der Orte

Ernst Kieninger, Leiter des Filmarchivs Austria, antwortet Was ist das „Kino der Orte“? Da wir das Metro-Kino umbauen, gehen wir mit unseren Filmen auf Wanderschaft. Was ist das Besondere daran? Wir bespielen Plätze, die man auf den ersten Blick nicht mit Filmvorführungen in Verbindung bringt. Etwa in der Ankerbrotfabrik mit dem Streifen "Alle Räder stehen still“ am 25. April um 20 Uhr. Wann ist der nächste Termin? Am 22. April im Theater Hamakom am Nestroyplatz. Infos gibt’s auch unter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ruprechtskirche | Foto: Foto: Filmarchiv Austria
2 17

Kino der Orte

Das Filmarchiv Austria auf Wanderschaft 10./11. März: 1, Ruprechtskirche 25./26. April: 10, Ankerbrotfabrik 15./16. Mai: 23, Rosenhügelstudios 19./20. Juni 2013: 19, Mayer am Pfarrplatz Mehr auf http://www.filmarchiv.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Marlis Schmidt
Kulturlady Barbara Rett führte durch die "Nacht" - so auch der Name der ersten Ausstellung im Ostlicht.
15

"Es werde Ost-Licht!"

Mit diesen Worten eröffnete WestLicht-Besitzer Peter Coeln seine neueste Kunstinstitution in der ehemaligen Ankerbrotfabrik in Favoriten: Das OstLicht. Auf 400 Quadratmetern präsentiert sich dort eine erste Werkschau von gesamt 18 Künstlern, wie Gregor Sailer, Tina Lechner, Andreas Duscha, Reiner Riedler, Michael Höpfner und Christian Eisenberger. Hunderte Schaulustige und Kunstfans mussten allerdings Schlange stehen, bevor sie eingelassen wurden, denn U4-Legende Conny de Beauclair hütete mit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.