Annette Leja

Beiträge zum Thema Annette Leja

Am 19. März gibt es letztmalig die Möglichkeit, sich im Landecker Impfzentrum impfen zu lassen - Mit April wird es mit Imst zusammengelegt. | Foto: Siegele
2

Tirol impft
Impfzentrum für den Bezirk Landeck ab April in Imst

LANDECK, IMST. Am 19. März wird im Impfzentrum im Stadtsaal Landeck zum letzten Mal geimpft. Ab 01. April steht für die Bevölkerung aus dem Bezirk Landeck das Impfzentrum in Imst zur Verfügung. Geändertes Impfangebot Das Covid-Impfangebot in Tirol wird laufend evaluiert: Dementsprechend gibt es ab 1. April adaptierte Öffnungszeiten in einigen Bezirken, das Angebot wird auf fünf Impfzentren – Innsbruck, Imst, Schwaz, Kufstein und Lienz – gebündelt sowie weiterhin bei der niedergelassenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Stadtsaal Landeck wird zusätzlich an weiteren Terminen im Februar, März und April für Impfungen geöffnet. | Foto: Siegele
2

Tirol impft
Weitere Termine im Impfzentrum im Landecker Stadtsaal

LANDECK. Am 19. Februar besteht wieder von 08.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, eine Covid-Schutzimpfung im Impfzentrum im Landecker Stadtsaal zu erhalten. Weitere Impftermine gibt es am 05. und am 19. März sowie am 02. und 16. April. Über 57.000 freie Impftermine bis Monatsende Mit Stand 12. Februar sind bereits 385.684 TirolerInnen ein drittes Mal geimpft. „Viele Tirolerinnen und Tiroler sind bereits durch die Covid-Impfung vor einem möglichen schweren Verlauf einer Covid-Infektion geschützt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinsam mit zwölf anderen ÄrztInnen standen Klaus Kapelari, Leiter der Allgemeinen Ambulanz an der Kinderklinik Innsbruck und Gesundheitsdirektorin Theresa Geley den AnruferInnen der DOC-Line für Fragen zur Verfügung. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Coronaimpfung
Über 250 Anrufe am ersten Samstag bei der Aufklärungs-Hotline "Doc-Line"

TIROL. Am vergangenen Samstag hatten TirolerInnen die Möglichkeit, sich über die Hotline Doc-Line zur Coronaimpfung zu informieren. Am 22. Jänner steht die Hotline erneut zur Verfügung. DOC-Line: Über 250 Anrufe am ersten SamstagAm vergangenen Samstag, 15. Jänner, gaben 14 Ärztinnen und Ärztin über DOC-Line Auskunft zur Coronaimpfung. Insgesamt wurden 250 Anrufe aus ganz Tirol zwischen 9 und 19 Uhr verzeichnet. Die hohe Anruferzahl zeigt, dass es noch immer offene Fragen gibt. Die meisten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Stand Dienstag, 16. November, haben über 514.200 Personen zumindest eine erste Impfung erhalten. | Foto: © Atti Pahl
6

Tirol impft
14. Jänner – Knapp 294.000 Drittimpfungen

TIROL. Mit Stand zum 14. Jänner wurden in Tirol mehr als 1.425.000 Impfungen durchgeführt. Das Land Tirol appelliert an alle Impfwilligen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Auch die Möglichkeit der Boosterimpfung soll genutzt werden. Diese ist vier Monate nach der zweiten Impfung möglich. Update, 14. JännerGesamtanzahl Impfungen in Tirol: 1.425.000Erstimpfungen: 558.800Zweitimpfungen: 526.400Drittimpfungen: 339.900Durchimpfungsrate: 70 ProzentFür rund 35.200 Personen steht noch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor einem Jahr begann "Tirol impft" mit Impfungen gegen das Coronavirus. Im vergangenen Jahr wurden bereits mehr als 1.373.200 Impfungen verabreicht | Foto: stock.adobe.com / Benedikt

Tirol impft
Jahresbilanz zur Corona-Impfung

TIROL. Vor einem Jahr begann "Tirol impft" mit Impfungen gegen das Coronavirus. Im vergangenen Jahr wurden bereits mehr als 1.373.200 Impfungen verabreicht. Erste Impfung am 27. Dezember 2020 Am 27. Dezember 2020 fanden die ersten Covid-Impfungen in Tirol statt. Die erste Impfung wurde im Altersheim Mieming durchgeführt (wir berichteten: Erste Tirolerin in Wohn- und Pflegeheim Mieming geimpft). Ein Jahr später wurden in Tirol bereits mehr als 1.373.200 Impfungen gegen das Coronavirus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol appelliert weiterhin an die Tiroler Bevölkerung, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und auch die Booster-Impfung wahrzunehmen. Seit kurzem ist diese auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. | Foto: Pixabay

Tirol impft
Booster-Impfung auch für Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen

TIROL. Das Land Tirol appelliert weiterhin an die Tiroler Bevölkerung, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und auch die Booster-Impfung wahrzunehmen. Seit kurzem ist diese auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. Nationales Impfgremium empfiehlt Booster-Impfung auch für 12jährigeBisher wurde die dritte Impfung gegen das Coronavirus nur für Personen ab 18 Jahren empfohlen. Nun empfiehlt das Nationalen Impfgremiums (NIG) die Auffrischungs- beziehungsweise Boosterimpfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol hat mit den Auffrischungsimpfungen der vulnerablen Gruppen gegen das Coronavirus begonnen. Empfehlungen dafür gibt es vom NIG und eine Zulassung durch die EMA. | Foto: unsplash/Mufid Majnun – Symbolbild

NIG und EMA
Auffrischungsimpfungen gegen Corona werden empfohlen

TIROL. Das Land Tirol hat mit den Auffrischungsimpfungen der vulnerablen Gruppen gegen das Coronavirus begonnen. Empfehlungen für Auffrischungsimpfungen gibt es vom NIG und EMA aber für alle. Empfehlungen von NIG und EMA zur Auffrischungs-CoronaimpfungSeit einigen Wochen empfiehlt das Nationale Impfgremium (NIG) eine Auffrischungsimpfung nach sechs bis zwölf Monaten. Die Notwendigkeit dieser Auffrischungsimpfung richtet sich nach Impfstoff, Alter und Risikofaktoren. Es hat sich gezeigt, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Konkret werden sieben verschiedene Behauptungen rund um die Covid-Impfungen aufgearbeitet. | Foto: Land Tirol
4

Coronafakten
Ein starkes Immunsystem kann nicht an Corona erkranken. Das ist falsch.

INNSBRUCK. Manche behaupten, dass die Covid-Impfung nicht wirkt und viele trotz Impfung schwer erkranken. Das ist falsch. Richtig ist: „Die Covid-Impfung wirkt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien aber auch unsere klinischen Erfahrungen zeigen, dass die Impfung sehr gut vor Infektionen und insbesondere vor schweren Erkrankungen und damit einer notwendigen Behandlung im Krankenhaus schützt.“ CoronafaktenExpertinnen und Experten der Klinik Innsbruck und Medizinischen Universität Innsbruck klären...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders niederschwelliges Impfangebot anzubieten.  | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Tirol impft
Coronaimpfung kommt zu den Menschen vor Ort

TIROL. In Tirol gibt es zahlreiche Gemeinden mit einer niedrigen Corona-Durchimpfungsrate. Aus diesem Grund soll es jetzt in vielen Gemeinden ein dezentrales, niederschwelliges Impfangebot geben. Niederschwelliges Impfangebot für Gemeinden Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In Tirols Bezirken ist die Durchimpfungsrate der 12- bis 30jährigen noch nicht sehr hoch. Vorne liegt der Bezirk Schwaz mit einer Vollimmunisierung von 47 Prozent. Schlusslicht ist der Bezirk Kufstein mit 21 Prozent. | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)

Tirol impft
12- bis 30-Jährige noch zu wenig gegen das Coronavirus geimpft

TIROL. In Tirols Bezirken ist die Durchimpfungsrate der 12- bis 30jährigen noch nicht sehr hoch. Vorne liegt der Bezirk Schwaz mit einer Vollimmunisierung von 47 Prozent. Schlusslicht ist der Bezirk Kufstein mit 21 Prozent. Impfrate der unter 30jährigen unter dem Durchschnitt Tirolweit liegt die Impfrate bei den 12- bis 30jährigen im Durchschnitt geringer als beispielsweise bei den 50 bis 60jährigen. Aus diesem Grund ruft das Land Tirol auch die jüngere Generation auf, sich gegen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Andrang zur Impf-Anmeldung in Tirol ist groß. | Foto: pixabay

Tirol impft
Impfen ohne Anmeldung geht in die nächste Runde

TIROL. Impfen ohne Anmeldung geht in Tirol in die nächste Runde. Wohnortnahes Impfen ohne Anmeldung wird in allen Tiroler Impfzentren möglich, Termine können flexibel gebucht werden, Impfstoff kann ausgewählt werden. Niederschwellige Impfangebote auch im AugustAb August öffnen alle bestehenden Tiroler Impfzentren zu unterschiedlichen Zeiten für Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung. Ab Mitte August können flexible Impftermine mit frei wählbarem Impfstoff auf www.tirolimpft.at gebucht werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Freitag wurden in Tirol über 3.400 Impfungen ohne Anmeldung durchgeführt. Auch am Samstag und Sonntag finden die Impfungen ohne Anmeldungen statt. | Foto: pixabay/whitesession

Tirol impft
7.600 ohne Anmeldung in drei Tagen - Impfung auch nächste Woche

TIROL. Am Freitag wurden in Tirol über 3.400 Impfungen ohne Anmeldung durchgeführt. Auch am Samstag und Sonntag finden die Impfungen ohne Anmeldungen statt. Update – 3.600 Erstimpfungen sowie 4.000 Zweitimpfungen an einem WochenendeAm Sonntag waren die Impfzentren in Imst und Telfs für wenige Stunden geöffnet. Hier wurden noch mal 200 Erst- und rund 350 Zweitimpfungen ohne Termin durchgefü´hrt. Von Freitag bis Sonntag konnten so rund 3.600 Erstimpfungen und rund 4.000 Zweitimpfungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 4. Juli können alle Impfwilligen zwischen 9 und 18 Uhr ohne Anmeldung den Erststich gegen das Coronavirus erhalten. Geimpft wird, solange der Vorrat reicht. | Foto: Pixabay/Johaehn (Symbolbild)

Hoffen auf rege Beteiligung
4. Juli – Impfen ohne Voranmeldung in ganz Tirol

TIROL. Am 4. Juli können alle Impfwilligen zwischen 9 und 18 Uhr ohne Anmeldung den Erststich gegen das Coronavirus erhalten. Geimpft wird, solange der Vorrat reicht. Wer sich impfen lassen kannDas Angebot steht allen Personen zur Verfügung, die in Tirol dauerhaft wohnhaft oder beruflich tätig sind.Das Impfangebot richtet sich an alle, die bisher noch keine Coronaimpfung erhalten haben: Personen, die für eine Zweitimpfungen erscheinen, erhalten keine Impfung (dies wird Vorort überprüft)Geimpft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.