App

Beiträge zum Thema App

Anzeige
Smart von A nach B. Die neue App zeigt dir den besten Weg! | Foto: AnachB | VOR
5

AnachB | VOR App

Wie komme ich am schnellsten von A nach B? Wann fährt der nächste Bus oder die nächste Bahn? Gibt es Verspätungen oder Baustellen auf der Strecke? Wie komme ich rechtzeitig zu meinem Termin? Antworten auf diese Fragen und mehr erhalten Sie live auf Ihrem Handy. Mit der neuen AnachB | VOR App wird Ihr Smartphone zum persönlichen, multimodalen Routenplaner für Wien, Niederösterreich und Burgenland - und darüber hinaus auch für ganz Österreich! AnachB | VOR ist der gemeinsame mobile, multimodale...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • AnachB .at
Foto: Foto: MEV Verlag

Brauchen Unternehmen eigentlich Apps?

Diese und weitere Fragen werden beim Überall App Congress in Wien beantwortet. Das Potenzial und die Notwendigkeit von Apps für unser heutiges Zeitalter werden auf dem Congress mit internationalen Gurus und Business Leadern diskutiert und aufgezeigt. Der Kongress findet am 25. und 26. Juni in der Marx Halle Wien statt. Mehr Infos auf: www.uberall.at Wo: Marx Halle, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Agnes Preusser
Hernalser Marco Spinola Durante hat die App entwickelt. Die Vollversion kostet 1,79 Euro, eine Gratis-Version gibt es auch.
7 1

Neue Park-App: Nie wieder Strafzettel

Kurzparkzone oder nicht? "Einfach Parken Wien" gibt nach nur einem Knopfdruck Auskunft. WIEN. Wer kennt das nicht: Man findet nach langem Herumkurven in der City einen Parkplatz und steht dann vor der Frage: "Muss ich zahlen oder nicht?" Dank der neuen App "Einfach Parken Wien" soll damit nun Schluss sein. Der 32-jährige gebürtige Italiener Marco Spinola Durante hat sie in seiner Freizeit entwickelt. Die Vollversion ist um 1,79 Euro zu haben, eine abgespeckte Version gibt es auch kostenlos....

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

ÖBB-App: 5.000 falsche Buchungen

Am 12. September starteten die ÖBB mit einem Online-Ticketsystem und einer App. 5.000 Kunden haben bisher falsche Buchungen reklamiert. Insgesamt bestellten 500.000 Fahrgäste die Tickets online oder mit der App. Im Dezember wird ein Update veröffentlicht.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.