App

Beiträge zum Thema App

Ursache für Wasserknappheit? | Foto: unsplash/adheesha-paranagama
2

Wassernot
Wasserversorgung in Langen bei Bregenz gewährleistet

Aufgrund aktuell nicht näher bekannter Umstände ist es gestern im Laufe des Tages zu einer plötzlichen Mangellage in der Gemeindewasserversorgung von Langen bei Bregenz gekommen. Versorgung konnte durch Notverbund aufgebaut werden. Abklärungen zu den hohen Verbräuchen sind derzeit im Gange. Durch das verantwortungsbewusste und schnelle Handeln der Gemeinde, der Wassergenossenschaft und der Ortsfeuerwehr Langen, des Umweltinstitutes, der Abteilung Wasserwirtschaft im Amt der Vorarlberger...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: komoot
2

Nachhaltige Reichweite: Warum die Influencer-Kampagne von komoot und Österreichs Wanderdörfern funktioniert

In ihrer neuen Partnerschaft setzen die beiden Plattformen auf Influencer mit authentischem Inhalt statt auf Reichweite. Gäste und Destinationen profitieren nachhaltig vom Wandercontent. Die Outdoorplattform komoot und der Verband der Österreichischen Wanderdörfer starten eine neue Partnerschaft, die nachhaltig Wanderer nach Österreich locken soll. In ihrer gemeinsamen Kampagne erleben derzeit drei Influencer-Duos die Schönheit der Alpen. Für sechs Wochen werden sie ihre Abenteuer aus 10...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • G Grießenböck
Die moderne Telemedizin bietet viele Möglichkeiten. | Foto: RossHelen / Shutterstock.com

Telemedizin
In wenigen Minuten mit dem Arzt verbunden

Eine neue App ermöglicht es, binnen kürzester Zeit mit einem Hausarzt in Kontakt zu treten. (ÖSTERREICH). Mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze informiert das Mini Med Studium im Rahmen eines Videovortrags über Telemedizin. Der Grundgedanke besteht darin, moderne Technologien zu nutzen, um Patienten zeit- und ortsunabhängig mit einem Arzt in Verbindung setzen zu können. Ärztemangel als KatalysatorWährend es in anderen Ländern schon große Erfahrung mit der...

  • Wien
  • Michael Leitner
Eine neue App unterstützt MS-Betroffene. | Foto: THE YOOTH / Shutterstock.com

Seltene neurologische Krankheit
Neue App hilft MS-Patienten

"Cleo" möchte Betroffenen mit einem breiten Angebot unter die Arme greifen. (mjl). Rund 12.500 Menschen in Österreich sind von der chronischen neurologischen Krankheit Multipler Sklerose (MS) betroffen. Eine Fehlreaktion des Immunsystems führt langfristig zum Verlust wesentlicher Körperfunktionen. "Cleo" heißt eine neue App, die Patienten in ihrem Weg unterstützt. Unter anderem bietet sie die Möglichkeit, mit MS-Experten zu chatten und so anfällige Fragen zu klären. Astrid Kaltenböck, als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.