Arbeiterkammerwahl

Beiträge zum Thema Arbeiterkammerwahl

Anzeige
1

Arbeiterkammer-Wahlen: Grüne/UG legt zwei Prozent zu und überholt ÖAAB.

Gut 2 Prozent plus für Grüne/UG bei den Arbeiterkammer-Wahlen in Kärnten. Mit 5,43% erkämpfte Birgit Niederl mit ihrem Team das angestrebte 3. Mandat.   Der Landessprecher der Grünen in Kärnten, Frank Frey,  ist erfreut über den Wahlerfolg der Grünen und unabhängigen GewerkschafterInnen (GUG) bei den Arbeiterkammer-Wahlen in Kärnten. Der deutliche Zugewinn an Stimmen zeige, dass die Grünen als verlässliche Kraft auf der Seite der ArbeitnehmerInnen gesehen werden: „ Mit Birgit Niederl, Günter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten

Mandatsverschiebung durch Briefwahlkarten

Nach Auszählung der Briefwahlkarten steht jetzt das endgültige Ergebnis der AK-Wahl in Kärnten fest: Demnach wandert noch ein Mandat von den Sozialdemokratischen Gewerkschaftern zu den Freiheitlichen Arbeitnehmern. FSG verliert drei Mandate Die Sozialdemokraten haben ihre Zweidrittelmehrheit verteidigen können und stellen in der künftigen Vollversammlung 48 Mandatare - um drei weniger als bisher. Die Freiheitlichen haben zwei, der ÖAAB vier, die Grünen zwei und das BZÖ 14 Sitze inne. ÖVP zieht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Die AK Wahlen sind geschlagen

Von Jubel bis Rücktritt – die SPÖ verlor, behielt aber die 2/3 Mehrheit, der ÖAAB verlor stark, Spitzenkandidatin Annemarie Adlassnig will Reformen einleiten und zurücktreten. Jubel und Zufriedenheit über den Ausgang der AK-Wahl in Kärnten herrscht bei den Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen, den Freiheitlichen Arbeitnehmern, dem BZÖ und den Grünen. Beim ÖAAB hingegen kündigte Spitzenkandidatin Annemarie Adlassnig nach der Wahlschlappe den Rücktritt als Fraktionsvorsitzende an. Adlassnig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Diskutieren am Runden Tisch der WOCHE: Die AK-Kandidaten Bernd Brandner (FA), Günther Goach (FSG) und Manfred Mischelin (BZí, von links) sowie die drei Spitzenkandidatinnen bei der Diskussion zur AK-Wahl: Annemarie Adlassnig (íAAB), Daniela Deutsch (Grüne

Sechs „Kämpfer“ für Arbeiter-Interessen

Teil eins des Runden Tisches zur AK-Wahl: Diskussion über Pflegeberufe und das Einkommen in Kärnten. Von 20. bis 30. April wählen über 140.000 Kärntner ihre Vertretung in der Arbeiterkammer. Die WOCHE bat die Spitzenkandidaten der sechs wahlwerbenden Fraktionen für die AK-Wahl zur Diskussion. Am Runden Tisch lieferten sich Günther Goach (FSG), Bernd Brandner (FA), Annemarie Adlassnig (ÖAAB), Daniela Deutsch (Grüne/UG), Manfred Mischelin (BZÖ) und Karin Peuker (GLB) einen Schlagabtausch. WOCHE:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Josef Martinz mahnt die Klagenfurter Stadt-Schwarzen: ?Auch Stadtteil-Sektionen und Bünde müssen sich erneuern?

„Gegen Strafaktionen“

VP-Chef Josef Martinz will in einer BZÖ/ÖVP-Koalition mögliche Sanktionen gegen seine Partei ausschließen.  VP-Chef LR Josef Martinz will bei den Verhandlungen mit dem BZÖ sicherstellen, dass das mit absoluter Mehrheit in der Regierung vertretene BZÖ der ÖVP nicht willkürlich Ressorts entziehen kann: „Man wird Instrumente finden müssen, die Strafaktionen des BZÖ in diktatorischer Form ausschließen.“ Für die VP sei es wichtig, „nicht täglich Druck ausgesetzt zu sein.“ Die VP-Forderung nach dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.