Arbeitnehmer

Beiträge zum Thema Arbeitnehmer

V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Anzeige
Markus Ulram

Aktion 50+: Rot-Blaue Mehrbelastung für Gemeinden

„Rot-Blau bittet einmal mehr die Gemeinden zu Kasse, um sich mit einer medialen Nebelgranate zu präsentieren“, sagt ÖVP-Mandatar Markus Ulram. „Im Zuge der Aktion 50+ müssen die Gemeinden anstatt einem Monat drei Monate für ältere Arbeitnehmer bezahlen. Rot-Blau lässt die Gemeinden im Stich.“ Die Volkspartei Burgenland hat ein Sonderförderprogramm für ältere Arbeitnehmer präsentiert. Schwerpunkt der Aktion 50+ soll sein, Gemeinden bei der Aufnahme von Arbeitnehmern im Rahmen der...

Anzeige

Rot-Blauer Dringlichkeitsantrag: Burgenländische Handtücher gegen rot-blaue Doppelmoral

Der rot-blaue Dringlichkeitsantrag zum Thema Arbeitnehmer-Freizügigkeit zeigt die Doppelmoral der Landesregierung: „Rot-Blau schwingt große Reden, wenn es um mehr Arbeitsplätze für Burgenländer geht. Wenn es aber drauf ankommt, werden Betriebe im Ausland beauftragt“, betont Klubobmann Christian Sagartz. Die ÖVP hat daher im Landtag Handtücher aus dem Burgenland verteilt – in Erinnerung daran, dass der SPÖ-Landeshauptmann seine Weihnachtsgeschenke in Polen anfertigen hat lassen. „Wir haben...

Anzeige

Ja zur flexiblen Arbeitszeit: Arbeitnehmer und Betriebe müssen profitieren!

Ein klares „Ja zur flexiblen Arbeitszeit“ gibt es von Klubobmann Christian Sagartz und ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy. „Wenn sowohl Arbeitnehmer als auch Betriebe davon profitieren, stehen ÖAAB und ÖVP einem Mehr an Flexibilität sehr positiv gegenüber!“ „Der Wirtschaftsstandort Burgenland muss für Betriebe attraktiver werden. Denn eine starke Wirtschaft ist entscheidend für starke Regionen und für ein starkes Burgenland“, unterstreicht Christian Sagartz: „Nur eine starke Wirtschaft mit...

Anzeige

Klubklausur des ÖVP-Landtagsklubs: Mehr Arbeitsplätze für unsere Burgenländer

„Ohne starke Betriebe keine Arbeitsplätze, ohne Arbeitsplätze kein Wohlstand“, unterstreicht Landesparteiobmann Thomas Steiner in einer gemeinsamen Pressekonferenz nach der ÖVP-Klubklausur mit AMS-Vorstand Johannes Kopf und Klubobmann Christian Sagartz. Die Klubklausur der Volkspartei Burgenland stand unter dem Motto „Mehr Arbeitsplätze für unsere Burgenländer“. „Wir wollen mit konkreten Vorschlägen dazu beitragen, dass mehr Arbeitsplätze für Burgenländerinnen und Burgenländer geschaffen...

Anzeige

Entsenderichtlinie muss angepasst und erneuert werden

„Die von Nießl geforderte Einschränkung der Entsenderichtlinie ist wirtschaftlich unsinnig. Gerade für ein exportorientiertes Land ist das standortschädigend, da stellt sich Nießl gegen die burgenländische Wirtschaft“, sagt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Vielmehr steht die Volkspartei Burgenland für eine zeitgemäße Anpassung und Erneuerung. Die Volkspartei Burgenland setzt sich für eine moderne, zeitgemäße und realitätsnahe Erneuerung der Entsenderichtlinie ein, im Sinne der...

Georg Pehm, Peter Filzmaier, Hans Niessl und Franz Kast
4

Was Burgenlands Wirtschaft denkt

94 Prozent der Unternehmer sprechen sich für niedrigere Abgaben und weniger Steuern aus. EISENSTADT. Das Burgenland kann mit einem Plus von 3,1 Prozent im vergangenen Jahr das höchste Wirtschaftswachstum aller Bundesländer vorweisen. Und doch machen sich viele Arbeitnehmer sorgen um den Arbeitsplatz. Allgemein wird die wirtschaftliche Lage und Arbeitsmarkt kritischer als in anderen Bundesländern gesehen – man fühlt sich diesen sogar bundespolitisch benachteiligt. So die Ergebnisse des...

Fußball-WM: So vermeiden Sie Konflikte mit dem Chef!

Arbeiterkammer-Tipps für eine konfliktfreie Weltmeisterschaftszeit Ab Donnerstag liegt die ganze Sportwelt im Fußball-Fieber. Aufgrund der Zeitverschiebung sind die meisten Spiele in Brasilien hierzulande erst am Abend oder in der Nacht live zu sehen. Da immer mehr Menschen auch in den Abendstunden im Büro anzutreffen sind oder im Schichtdienst, in Call-Centern oder in der Gastronomie arbeiten, kann es häufig vorkommen, dass diese Spiele während der Arbeitszeit stattfinden. Rund um die Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.