Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

In der Altersgruppe bis 29 Jahre sprechen der Studie zufolge 69,1 Prozent von einer ziemlichen bzw. starken Verschlechterung der psychische Gesundheit. | Foto: K. Subiyanto/Pexels.com
4

Befragung
Studie zu sozialen und finanziellen Folgen der Pandemie

Salzburger Arbeitnehmer sprechen von negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit als Folge der Pandemie. Stark belastet sind vor allem die jungen Altersgruppen bis 29 Jahre. SALZBURG. Dei Arbeiterkammer Salzburg (AK) präsentiert die Ergebnisse ihrer Studie zu sozialen und finanziellen Folgen der Pandemie*. Knapp die Hälfte der Befragten seien von negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit betroffen. In der Altersgruppe bis 29 Jahre sprechen der Studie zufolge 69,1 Prozent von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Krisenjahr bilanziert mit einem Rekordzuwachs von 58,2 Prozent (bzw. +7.393 Personen) auf im Jahresschnitt 20.087 Arbeitslose in Salzburg. Österreichweit lag der Zuwachs bei plus 35,9 Prozent.  | Foto: AMS
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Krisenjahr bilanziert mit Rekordzuwachs an Arbeitslosen

Im Jahresschnitt 2020 waren in Salzburg 20.087 Menschen arbeitslos gemeldet. Mit der Kurzarbeit konnten 92.973 Beschäftigte ihre Jobs behalten. Fast 436 Millionen Euro an Kurzarbeitsbeihilfe wurden bisher ausbezahlt.   SALZBURG. Mit den Dezemberdaten liegen dem Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) auch erste Jahresergebnisse für 2020 vor. Das Krisenjahr bilanziert mit einem Rekordzuwachs von 58,2 Prozent (bzw. +7.393 Personen) auf im Jahresschnitt 20.087 Arbeitslose. Österreichweit lag der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Elsbethner Renè Thomaso zeigt sich begeistert von seinem neuen Beruf. Er hat durch seine Familie bereits Berührungspunkte mit der "Branche" des Gesundheitssystem.  | Foto: sm
2

Umschulung zum Rettungssanitäter
UMFRAGE - Eine berufliche Chance mit Sinn

Mit einer Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahme werden Ältere und Langzeitsarbeitslose im Roten Kreuz als Fachkräfte ausgebildet. SALZBURG. Für Renè Thomaso fühlt sich der neue Beruf „wie ein Sechser im Lotto an.“ Der 52-jährige zeigt sich von den Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahme des AMS in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Salzburg und Land Salzburg begeistert. Thomaso ist einer von 16 Personen, die bereits im Oktober in die ersten beiden Ausbildungskurse zum Rettungssanitäter aufgenommen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.