Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Der Bezirk Jennersdorf war im Mai trauriger Rekordhalter im Burgenland.
1

Ein Drittel mehr Arbeitslose

Bezirk Jennersdorf: Plus 33,2 % im Mai In keinem burgenländischen Bezirk macht sich die Krise am Arbeitsmarkt so drastisch bemerkbar wie in Jennersdorf. Die Arbeitslosigkeit im Mai war gegenüber dem Vorjahr um 33,2 % höher als im Vorjahr. 506 Jobsuchende registrierte das Arbeitsmarktservice. "Hier schlägt sich auch die Schließung des ACC-Standorts in Fürstenfeld nieder", so AMS-Bezirksstellenleiter Harald Braun. Jennersdorf sei als Auspendlerbezirk sehr von der Situation in der Oststeiermark...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wenig Optimismus für 2014: AMS-Chefin Helene Sengstbratl

Arbeitslosigkeit wie in den 60er-Jahren

AMS-Chefin rechnet auch 2014 mit einer angespannte Lage am Arbeitsmarkt. EISENSTADT (uch). Als „paradox“ bezeichnet AMS-Geschäftsführerin Helene Sengstbratl die Entwicklung am Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr. So erreichte die Zahl der Beschäftigten mit 97.200 einen Rekordwert, gleichzeitig waren 9.100 Menschen im Burgenland arbeitslos – der höchste Wert in der Nachkriegszeit. Verdrängungswettbewerb „Der erhöhte Verdrängungswettbewerb machte sich besonders bei den älteren, ausländischen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der ACC-Nachfolger Secop hat nur rund 500 der 640 Mitarbeiter übernommen. | Foto: Waltraud Wachmann

50 Burgenländer von ACC-Stellenabbau betroffen

Arbeitslosigkeit verschärft sich Der Stellenabbau beim Fürstenfelder Kühlkompressoren-Hersteller ACC ist in der geplanten Größenordnung vollzogen worden. Von den per Jahresende noch rund 640 Mitarbeitern sind nun rund 500 übriggeblieben. Betroffen vom Abbau sind auch rund 50 Mitarbeiter aus dem Burgenland, vornehmlich aus dem Bezirk Jennersdorf. Sie zählen zu den 135 Arbeitern und 15 Angestellten, die vom ACC-Nachfolger Secop Anfang Jänner keine neuen Dienstverträge bekommen haben. Die deutsche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Arbeitsmarkt: Bitte keine Panikmache!

Arbeitsmarktexperten sind sich einig: Selbst wenn das Wirtschaftswachstum wieder anzieht, wird es am Arbeitsmarkt ungemütlich bleiben. Vor allem wegen des Zuzugs von Arbeitnehmern aus Rumänien oder Bulgarien werden Jobs knapp bleiben. Ein Verdrängungswettbewerb wird vor allem bei den Niedrigqualifizierten stattfinden. Die Bundes- und Landespolitik kann auf diese Herausforderung nur mit einem Bündel an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen reagieren. Die Ausbildungsgarantie für Jugendliche oder das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Das Arbeitsmarktservice registrierte zweistellige Zuwachsraten gegenüber November 2012.

Am Arbeitsmarkt wird es frostig

Arbeitslosenrate steigt erneut deutlich Frostig ist nicht nur das Wetter, sondern auch das Klima am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit ist im November im Arbeitsmarktbezirk Stegersbach (deckt sich mit dem politischen Bezirk Güssing) gegenüber dem Vorjahr um 16,6 % gestiegen. Im Bezirk Jennersdorf kletterte die Arbeitslosigkeit um 15,6 %. Insgesamt waren im November in den beiden Bezirken 1.288 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Überdurchschnittlich zugenommen hat die Arbeitslosigkeit unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit stieg um 15 Prozent

Das Burgenland hat im Oktober den zweithöchsten Anstieg an Arbeitslosen im Bundesländervergleich verzeichnet. Während die Zahl der Arbeitslosen in ganz Österreich um fast zwölf Prozent stieg, waren es im Burgenland um 15,5 Prozent mehr. 7.686 Arbeitslos gemeldet Im Oktober waren im Burgenland 7.686 Menschen arbeitslos gemeldet und 2.360 besuchten eine Schulung. Über-50-Jährige sind auch diesmal gemeinsam mit Menschen mit Behinderung die großen Verlierer am Arbeitsmarkt: Fast um ein Drittel mehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das AMS registrierte zweistellige Zuwachsraten bei den Arbeitslosen gegenüber 2012.

Deutlich mehr Arbeitslose im Oktober

Plus 16,5 und plus 11,8 in den beiden südlichsten Bezirken Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober deutlich gestiegen. Im Bezirk Jennersdorf waren 479 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, das ist ein Plus von 16,5 % gegenüber dem Oktober 2012. Im AMS-Bezirk Stegersbach - deckungsgleich mit dem Bezirk Güssing - stieg die Zahl der Arbeitslosen um 11,8 % auf 644. Immerhin war der Zuwachs der geringste unter allen sieben bvurgenländischen Bezirken. Offene Stellen waren in Stegersbach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AMS-Chefin Helene Sengstbratl | Foto: AMS

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt

100.000 Beschäftigte, aber trotzdem Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juni 2013. EISENSTADT (uch). „Ende Juni blieb der Anstieg der Arbeitslosigkeit mit 9,1 Prozent unter dem Bundesschnitt von 10,1 Prozent, von einer Entspannung am Arbeitsmarkt kann aber keine Rede sein“, sagt AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl zu den aktuellen Daten. Demnach waren 7.031 Arbeitslose vorgemerkt, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 6,6 Prozent. „Vor allem Arbeitskräfte in den Hilfs-, Bau- und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der AMS-Bezirk Stegersbach ist Rekordhalter beim Anstieg der Saisonarbeitslosigkeit.

Langer Winter kühlt den Arbeitsmarkt ab

Der ungewöhnlich lange Winter sorgt für eine außerordentlich hohe Saisonarbeitslosigkeit. Die Zahl der Beschäftigten im Burgenland ist im März gegenüber dem Vorjahr laut Arbeitsmarktservice um 0,3 % zurückgegangen. Die Arbeitslosigkeit ist hingegen um 15,5 % gestiegen (+ 1.346 Personen). Vor allem die Bauwirtschaft stagniert: So war die Zahl der Arbeitslosen mit einer Einstellzusage um 17,1 % höher als im März 2012. Rekordbezirk Güssing Am höchsten war der Anstieg der Arbeitslosigkeit mit +...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Plus 5,9 Prozent: Landesweit 11.928 Arbeitslose verzeichnete das Arbeitsmarktservice Ende Dezember.

Zahl der Arbeitslosen steigt

Bezirk Jennersdorf ist trauriger Spitzenreiter im Burgenland In keinem Bezirk ist 2012 die Arbeitslosigkeit stärker gestiegen als in Jennersdorf. Der Zuwachs zum Jahresende betrug + 10,7 % gegenüber Dezember 2011. Kaum viel besser bilanziert der Bezirk Güssing. Die Zahl der beim Arbeitsmarktservice (AMS) vorgemerkten Arbeitslosen wuchs um 8,8 %. Damit liegen die beiden südlichsten Bezirke auf den Rängen 1 und 3, was den Anstieg der Arbeitslosen betrifft. Im Burgenland waren Ende Dezember 4.616...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.