Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Auch im Burgenland hat sich die Situation am Arbeitsmarkt im Juli gegenüber dem Vorjahr leicht verschlechtert. Vor allem regional gibt es deutliche Unterschiede.  | Foto: stock.adobe.com/Zerbor
2

8.353 Personen suchen Job
Arbeitslosigkeit im Burgenland leicht gestiegen

Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich im Juli gegenüber dem Vorjahr leicht verschlechtert. Derzeit sind 6.907 Personen beim AMS Burgenland vorgemerkt. Trotz dem schwachen Anstieg,  halten sich die Arbeitslosenzahlen auf niedrigem Niveau.  BURGENLAND. Im Juli 2023 ist die Zahl der beim AMS vorgemerkten BurgenländerInnen im Vorjahresvergleich um 3,6 Prozent gestiegen, außerdem sind derzeit 1.446 Personen in Schulungen. Insgesamt suchen im Burgenland 8.353 Personen einen Job.  Beschäftigung geht...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Vor allem im Nordburgenland geht die Arbeitslosigkeit allmählich zurück. | Foto: AMS
1 5

AMS zieht Resümee
Die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt

Das Jahr 2022 war für das Arbeitsmarktservice (AMS) nicht minder von Herausforderungen geplagt. NEUSIEDL AM SEE. Geschäftsstellenleiterin des AMS Neusiedl am See, Petra Beidl erzählte den RegionalMedien welche Schlüsse aus 2022 gezogen werden. REGIONALMEDIEN: Wie hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Zeitraum 1. Jänner bis 31. Dezember 2022 im Bezirk Neusiedl am See verändert? PETRA BEIDL: Blickt man zurück, war 2022 wieder ein außergewöhnliches Jahr am Arbeitsmarkt. Trotz der zahlreichen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Marvin John
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Anzeige
Christian Sagartz

„Für Langzeitarbeitslose endlich Maßnahmen ergreifen“

„Wieder ein Plus bei den Langzeitarbeitslosen. Wann macht Rot-Blau endlich etwas und ergreift Maßnahmen?“, fragt ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz. „Wir müssen für Burgenlands langzeitarbeitslose und ältere Personen endlich Maßnahmen ergreifen. Denn noch immer sind 10.000 Burgenländerinnen und Burgenländer arbeitslos“, betont Christian Sagartz. Für den Juni 2017 weist die Arbeitslosenstatistik des AMS bei der Gruppe von Arbeitssuchenden über 50 Jahren ein Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
2. LT-Präs. Ing. Rudolf Strommer

LH Hans Nießl – wie eine Fahne im Wind!

Die SPÖ Burgenland feiert jeden Monat nach Bekanntgabe der aktuellen Zahlen der Arbeitslosen im Burgenland einen Rückgang. Im ganzen Land geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, nur im Heimatbezirk des Landeshauptmannes, im Bezirk Neusiedl am See, steigt die Arbeitslosigkeit weiter an. Im Rahmen der SPÖ Klubklausur in Frauenkirchen (Bez. Neusiedl am See) wird die Leiterin des AMS für die negative Entwicklung im Bezirk Neusiedl am See mit einem Rekordanstieg der Arbeitslosigkeit von 8,3 %...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Das AMS Neusiedl registrierte von Jänner bis September 2016 einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 4,5 Prozent.

Bezirk Neusiedl: 4,5 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neusiedl steigt weiter an: von Jänner bis September 2016 ist es im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum zu einem Anstieg um 4,5 Prozent gekommen. Besonders bei Frauen und Jugendlichen ist ein deutlicher Anstieg zu registrieren. 1.644 Personen ohne Job "Insgesamt blieben durchschnittlich 1.644 Personen ohne Job“, skizziert Christoph Ley, Stv. Geschäftsstellenleiter des AMS Neusiedl die Arbeitsmarktentwicklung der ersten neun Monate des heurigen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Petra Beidl vom Arbeitsmarktservice erläutert uns die Situation am Arbeitsmarkt | Foto: AMS

Bezirk Neusiedl am See: mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Die Situation am Arbeitsmarkt wird immer schwieriger. In Neusiedl stieg die Arbeitslosigkeit an. BEZIRK NEUSIEDL. „Im ersten Halbjahr 2016 ist es im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 4,4 % gekommen – der Anstieg betrifft vorwiegend Frauen. Insgesamt blieben durchschnittlich 1.808 Personen ohne Job“, skizziert Petra Beidl, Geschäftsstellenleiterin des AMS Neusiedl/See, die ersten sechs Monate des heurigen Jahres. Mehr Männer gemeldet Vor...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.