Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Auch rund 20 burgenländische Arbeitnehmer, vorrangig aus dem Bezirk Jennersdorf, sind betroffen. | Foto: Tridonic

Werksschließung: Tridonic fixiert Sozialplan

Werk in Fürstenfeld macht Ende April zu Geschäftsleitung und Betriebsrat des Lichttechnik-Unternehmens Tridonic haben einen Sozialplan für die 101 von der Werksschließung in Fürstenfeld betroffenen Mitarbeiter verabschiedet. Unter ihnen sind auch rund 20 Burgenländer. Der Sozialplan enthalte neben der gesetzlichen Abfertigung auch eine zusätzliche, freiwillige Entschädigung für die Mitarbeiter, erklärt die Unternehmensführung. Eine von Tridonic ins Leben gerufene Arbeitsstiftung, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der ACC-Nachfolger Secop hat nur rund 500 der 640 Mitarbeiter übernommen. | Foto: Waltraud Wachmann

50 Burgenländer von ACC-Stellenabbau betroffen

Arbeitslosigkeit verschärft sich Der Stellenabbau beim Fürstenfelder Kühlkompressoren-Hersteller ACC ist in der geplanten Größenordnung vollzogen worden. Von den per Jahresende noch rund 640 Mitarbeitern sind nun rund 500 übriggeblieben. Betroffen vom Abbau sind auch rund 50 Mitarbeiter aus dem Burgenland, vornehmlich aus dem Bezirk Jennersdorf. Sie zählen zu den 135 Arbeitern und 15 Angestellten, die vom ACC-Nachfolger Secop Anfang Jänner keine neuen Dienstverträge bekommen haben. Die deutsche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für heiße Diskussionen zwischen Untenehmen, Gemeinde- und Vereinsvertretern war gesorgt. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Pfuscher und langsames Internet bereiten Kopfzerbrechen

Unternehmer aus dem Bezirk Jennersdorf diskutierten mit Gemeinde- und Vereinsvertretern Organisierte Pfuscherpartien, Dumping-Konkurrenz aus dem benachbarten Ausland, die steigende Zahl von Vereinsveranstaltungen - das sind nur einige der Probleme, die Betrieben im Bezirk Jennersdorf das Leben schwer machen. Ein „Runder Tisch" in Grieselstein mit Gemeinde- und Vereinsvertretern bot den Unternehmen aber nicht nur die Gelegenheit, Ärger loszuwerden, sondern auch Lösungen zu diskutieren. Im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Heiligenkreuz wird seit 1997 die Textilfaser Lyocell erzeugt. | Foto: Archiv

Lenzing baut Jobs ab

Weltweit 600 Stellen - Auch Werk in Heiligenkreuz betroffen Vom Stellenabbau beim Faserhersteller Lenzing bleibt auch der Produktionsstandort Heiligenkreuz nicht verschont. Laut Pressesprecherin Angelika Guldt werden in den nächsten Monaten rund 15 Arbeitsplätze gestrichen. Weltweit müssen rund 600 Arbeitnehmer gehen, davon etwa 390 im Stammwerk in Oberösterreich. Die meisten von ihnen sind Leiharbeiter. Grund für den Personalabbau ist laut Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger der sinkende...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zuversichtlich: Ernst Kampel-Kettner, Margot Bösenhofer, (BFI), Friederike Vass, Verena Dunst | Foto: Büro Dunst

Raffel soll Arbeitsplätze für Frauen bieten

Durch die Wiedereröffnung des Jennersdorfer Hotels Raffel erwartet sich Frauenlandesrätin Verena Dunst neue Möglichkeiten für die Beschäftigung von weiblichen Arbeitskräften. "Ich sehe hier viel Potenzial", sagte Dunst nach einem Gespräch mit Ernst Kampel-Kettner und Friederike Vass, den Geschäftsführern des Hotels "Das Eisenberg" in Eisenberg an der Raab. Sie werden die beiden Häuser gemeinsam führen und planen die Eröffnung des "Raffel" für April 2014. Gesucht werden vor allem Kräfte für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Susanne Klein malt mit Bewohnern des Altenheims Neuhaus am Klausenbach. | Foto: BFI

Alte Menschen zur Kunst bringen

Auf eine besondere Variante des beruflichen Wiedereinstiegs bereitet sich Susanne Klein vor. Die diplomierte Lehrerin macht derzeit eine Ausbildung zur phonetischen Kunsttherapeutin. Im Praktikum ihres BFI-Kurses versucht sie, alten Menschen im Heim in Neuhaus am Klausenbach einen Zugang zur Kunst zu ermöglichen. "Viele meinen, dass sie zuletzt als Kind gemalt hätten", so Klein. Die entstandenen Bilder der Heimbewohner wurden bei einer Vernissage präsentiert und werden noch einige Zeit im Heim...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Plus 5,9 Prozent: Landesweit 11.928 Arbeitslose verzeichnete das Arbeitsmarktservice Ende Dezember.

Zahl der Arbeitslosen steigt

Bezirk Jennersdorf ist trauriger Spitzenreiter im Burgenland In keinem Bezirk ist 2012 die Arbeitslosigkeit stärker gestiegen als in Jennersdorf. Der Zuwachs zum Jahresende betrug + 10,7 % gegenüber Dezember 2011. Kaum viel besser bilanziert der Bezirk Güssing. Die Zahl der beim Arbeitsmarktservice (AMS) vorgemerkten Arbeitslosen wuchs um 8,8 %. Damit liegen die beiden südlichsten Bezirke auf den Rängen 1 und 3, was den Anstieg der Arbeitslosen betrifft. Im Burgenland waren Ende Dezember 4.616...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.