Arbeitssuchende

Beiträge zum Thema Arbeitssuchende

Foto: meinbezirk.at
2

Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld

Die letzten verfügbaren Wirtschaftsdaten zeigen eine Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts im Zweiten Quartal 2023. Ende September waren beim AMS in Lilienfeld insgesamt 570 Personen arbeitslos vorgemerkt – eine Steigerung um 49 Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 49 Personen im September gegenüber dem Vorjahr. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau September 2019...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die auf dem WB-Stellenmonitor basierende Zahl an offenen Stellen in Niederösterreich auf.  | Foto: WBNÖ/Monihart
Aktion 2

WBNÖ Direktor Harald Servus
Arbeitskräftemangel spitzt sich weiter zu

Wirtschaftsbund-Stellenmonitor für März zeigt eine nach wie vor hohe Zahl an offenen Stellen. Gleichzeitig sinkt Anzahl arbeitssuchender Personen. NÖ. „Trotz der nachlassenden Auftragslage und der enormen Belastung durch die hohen Energiepreise suchen die Unternehmen weiterhin händeringend nach Mitarbeitern“, sagt WBNÖ Direktor Harald Servus. Dass die Anzahl arbeitssuchender Personen sinke, sei sehr positiv. Es müssten jedoch rasch Maßnahmen gesetzt werden, um zusätzliches Potential am...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Arbeitslosenquote: 2.377 Melker suchen einen Job

Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent steht der Bezirk am Stockerl BEZIRK. Der Monat Dezember bringt erfreuliche Nachrichten vom Melker Arbeitsmarkt. 2.377 Menschen sind zum Jahresende ohne Job ins neue Jahr gerutscht. "Das sind 299 Personen weniger als im Vorjahr. Je nach Wetterlage wird sich auch die Arbeitsmarktlage im Jänner entwickeln", erklärt Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice Melk. Damit liegt man mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent am 3. Platz hinter Waidhofen/Ybbs und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Auch die Zahl der offenen Stellen in Kärnten ist um 24,9 Prozent gestiegen | Foto: pixabay

Aufschwung kommt in Mistelbach an

Der Arbeitsmarkt stabilisiert sich. BEZIRK MISTELBACH. Es dauerte zwar ein bisschen, aber nun ist der positive Trend des Wirtschaftsaufschwungs auch in Mistelbach angekommen. Mit 2,2 Prozent Arbeitslosen steht der Bezirk deutlich besser da als der Landesdurchschnitt von 5,1 Prozent. Insgesamt waren Ende August 1.033 Frauen (das sind  drei mehr) und 1.189 Männer, also um 52 weniger als arbeitslos vorgemerkt. Dazu kommen noch 336 Personen in Schulungen. Frauen über 50 Besonders erfreulich ist der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein erfreulicher Trend zeichnet sich bei den arbeitslos vorgemerkten Jugendlichen – 630 Jugendliche, ein beachtliches Minus von 130 jugendlichen Vorgemerkten gegenüber dem Vorjahr. (Symbolfoto) | Foto: pexels.com

Positiver Trend am St. Pöltner Arbeitsmarkt hält an

ST. PÖLTEN (red). In St. Pölten stehen Ende Juli 6.771 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung, das sind um 38 mehr als im Vorjahr (+0,6%). In Summe ergeben sich 7.875 Jobsuchende, die entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS St. Pölten sind. Die Arbeitslosenquote (Zahlen von Juni 2017) sank in St. Pölten gegenüber dem Vorjahr um -0,3%-Pkte. auf 8,2%, und liegt um 0,3%-Pkte. über dem Niederösterreich Schnitt von 7,9%. Ein weiterer erfreulicher Trend zeichnet sich bei den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Aufgrund der schlechten Konjunkturaussichten, wird die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten zwei Jahren steigen. | Foto: fotolia / matttilda
4 2

Warum die Jobaussichten in Westösterreich besser sind, die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt aber getrübt bleibt

Zwar sank die Arbeitslosigkeit in Österreich vom ersten auf das zweite Quartal 2014 um fast ein Prozent. Trotzdem waren mehr als 10.000 Menschen mehr auf Arbeitssuche als im letzten Jahr. Im Westen ist dabei die Arbeitslosenquote deutlich niedriger als in Ostösterreich. Die Prognosen für dieses und nächstes Jahr zeigen, dass keine Erholung am Jobmarkt in Sicht ist. Die Statistik Austria, das statistische Amt der Republik Österreich, hat die Arbeitsmarktzahlen der ersten sechs Monate für dieses...

  • Christian Schwarz

Gmünder Arbeitsmarkt ist blaugelber Sieger

BEZIRK. "Wir haben in Gmünd Ende Juli die erfreuliche Situation, als einzige NÖ-Geschäftsstelle weniger Vorgemerkte arbeitsuchende Personen als Ende Juli des Vorjahres, zu haben", berichtet Manfred Haumer, der stellvertretende Geschäftsstellenleiter am AMS Gmünd. Die Schulungstätigkeit wurde gegenüber dem Vorjahr um 31 Personen gesteigert. Wie ging es zu, dass ausgerechnet in Gmünd 52 Personen weniger Arbeitssuchende vorgemerkt sind? "Ein Aspekt ist sicherlich die Steigerung der...

  • Gmünd
  • Simone Göls
AMS-Chefin Margareta Selch möchte das Jobangebot im Bezirk erhöhen. | Foto: B. V. Ederer

AMS: Wenig Licht am Ende des Tunnels

Arbeitslosigkeit steigt auch im Bezirk Lilienfeld weiterhin besorgniserregend an. LILIENFELD (mg). Österreichweit stieg die Arbeitslosenrate um 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit sind beinahe 450.000 Österreicher ohne Job. Frauen stark betroffen Auch Lilienfeld kommt nicht ungeschoren davon. Im Dezember waren 1036 Menschen als arbeitslos gemeldet. Das bedeutet eine Steigerung um 73 Personen (7,6 Prozent). Vor allem für Frauen über 50 und Arbeitssuchende ohne Berufsausbildung...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.