Archäologie

Beiträge zum Thema Archäologie

Museumsworkshop: Die Götter Griechenlands

Eine Welt ohne Götter konnten sich die Griechen nicht vorstellen. Geheimnisvolle Geschichten und Mythen über sagenhafte Gestalten, Helden, Ungeheuer und mächtige Gottheiten beeindruckten die Menschen seit jeher. In Griechenland wurden in klassischer Zeit zwölf Hauptgottheiten verehrt, die auf dem Olymp, dem höchsten Berg des Landes, wohnten. Kommt ins Archäologische Universitätsmuseum und lernt dort die berühmtesten Götter und ihre Aufgabenbereiche kennen! Zeit: Samstag, 9.5.2015, 10:00-12:00...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
Das Archäologische Universitätsmuseum in Innsbruck
2

Lange Nacht der Museen 2014 im Archäologischen Universitätsmuseum

Am Samstag, den 4. Oktober 2014 wird sich auch das „Archäologische Museum Innsbruck – Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität“ wieder mit einem umfangreichen Programm von Führungen und Workshops für Jung und Alt an der „Langen Nacht der Museen“ beteiligen. Die Sammlung stellt in ihrer Kombination aus Abgüssen, Kopien und Originalen mit nunmehr weit über 1.000 Objekten die größte Kollektion klassischer Antiken in Westösterreich dar. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
"Wie lebten Kinder und Jugendliche im antiken Rom" Museumspädagogischer Workshop im Archäologischen Universitätsmuseum

Museumsworkshop: Wie lebten Kinder und Jugendliche im antiken Rom?

Museumsworkshop im Rahmen des Programmes "uni.com - Wissen für Kids" der Volkshochschule Wie lebten Kinder und Jugendliche im antiken Rom? Habt Ihr Euch schon einmal überlegt, wie es wäre als Mädchen oder Bub im antiken Rom zu leben. Müsstet Ihr zur Schule gehen und was würdet Ihr dort lernen? Was unternimmt man in der Freizeit und welche Spiele spielt man? Ab wann müsstet Ihr mit den Erwachsenen mitarbeiten? In diesem Workshop könnt Ihr das alles selbst erleben. Kosten: EUR 11,00...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
"Wie arbeitet ein Archäologe?" Museumspädagogischer Workshop im Archäologischen Universitätsmuseum

Museumsworkshop: Wie arbeitet ein Archäologe?

Archäologisches Museum Innsbruck | Museumsworkshop im Rahmen des Programmes "uni.com - Wissen für Kids" der Volkshochschule Tirol Wie arbeitet ein Archäologe? Habt Ihr Euch schon einmal überlegt, wie der Beruf des Archäologen aussieht und welche Tätigkeiten er umfasst? In diesem Workshop könnt Ihr erleben, wie eine archäologische Ausgrabung funktioniert, was alles gefunden werden kann und was uns diese Dinge über die Vergangenheit erzählen können. Kosten: EUR 11,00 (Materialbeitrag) Alter: 6-14...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
"Wie lebten Kinder und Jugendliche im antiken Rom" Museumspädagogischer Workshop im Archäologischen Universitätsmuseum
1

Museumsworkshop: Wie lebten Kinder und Jugendliche im antiken Rom?

Museumsworkshop im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges 2014 Wie lebten Kinder und Jugendliche im antiken Rom? Habt Ihr Euch schon einmal überlegt, wie es wäre als Mädchen oder Bub im antiken Rom zu leben. Müsstet Ihr zur Schule gehen und was würdet Ihr dort lernen? Was unternimmt man in der Freizeit und welche Spiele spielt man? Ab wann müsstet Ihr mit den Erwachsenen mitarbeiten? In diesem Workshop könnt Ihr das alles selbst erleben. Kosten: EUR 4,00 (Materialbeitrag) Alter: 6-14 Jahre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
"Wie arbeitet ein Archäologe?" Museumspädagogischer Workshop im Archäologischen Universitätsmuseum

Museumsworkshop: Wie arbeitet ein Archäologe?

Museumsworkshop im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges 2014 Wie arbeitet ein Archäologe? Habt Ihr Euch schon einmal überlegt, wie der Beruf des Archäologen aussieht und welche Tätigkeiten er umfasst? In diesem Workshop könnt Ihr erleben, wie eine archäologische Ausgrabung funktioniert, was alles gefunden werden kann und was uns diese Dinge über die Vergangenheit erzählen können. Kosten: EUR 4,00 (Materialbeitrag) Alter: 6-14 Jahre Anmeldung bis 16.7. erforderlich: Tel. 0676/7399340 / Email:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
Christian Kayed (Erzähler), Michael Schick und Peter Haag (Flöten, Tanbura, Aulos, Sitar u. v. m.) im Archäologischen Universitätsmuseum

Der Weinbauer auf dem Olymp - Musikalisch untermalte Geschichten aus der Antike im Archäologischen Universitätsmuseum

In Kooperation mit dem „Storyguide – der Geschichtenführer“ Christian Kayed findet die folgende Veranstaltung im Archäologischen Museum Innsbruck – Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck statt. Der Weinbauer auf dem Olymp Musikalisch untermalte Geschichten aus der Antike im Archäologischen Universitätsmuseum Christian Kayed (Erzähler), Michael Schick und Peter Haag (Flöten, Tanbura, Aulos, Sitar u. v. m.) Freitag, 7. März 2014, 19.30 Uhr (ca. 1,5-2 Stunden mit Pause)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
Das Archäologische Universitätsmuseum in Innsbruck
4

Lange Nacht der Museen 2013 im Archäologischen Universitätsmuseum

Am Samstag, den 5. Oktober 2013 wird sich auch das „Archäologische Museum Innsbruck – Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität“ wieder mit einem umfangreichen Programm von Führungen und Workshops für Jung und Alt an der „Langen Nacht der Museen“ beteiligen. Die Sammlung stellt in ihrer Kombination aus Abgüssen, Kopien und Originalen mit nunmehr über 1000 Objekten die größte Kollektion klassischer Antiken in Westösterreich dar. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
Das Archäologische Museum Innsbruck, Universitätshauptgabäude, Innrain 52, 3. Stock
3

Lange Nacht der Museen 2012 im Archäologischen Universitätsmuseum

Das 1869 gegründete „Archäologische Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck“ stellt in seiner Kombination aus Abgüssen, Kopien und Originalen mit nunmehr über 1000 Objekten die größte Kollektion klassischer Antiken in Westösterreich dar und nimmt mit diesem Schwerpunkt eine Sonderstellung innerhalb der Tiroler Museumslandschaft ein. Im Museum wird ein nahezu geschlossener Überblick über die Entwicklung der griechischen und römischen Kunst geboten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.