Archäologie

Beiträge zum Thema Archäologie

Gelungene Eröffnung der Ausstellung: GR Wolfgang Muhr, Hans-Peter Neun, Bgm. Gerhard Klepits, Eveline Rabold, Peter Wagner, GR Christian Unger | Foto: Christian Unger
15

Burg
Gemeindeübergreifende ArcheON-Wanderausstellung eröffnet

Die finalen Projektergebnisse wurde bei der Eröffnung im alten Gemeindehaus präsentiert. BURG/SCHANDORF. Hannersdorf war, ebenso wie die Nachbargemeinde Schandorf, in den vergangenen drei Jahren Teil des grenzüberschreitenden archäologischen Projektes ArcheON (www.interreg-athu.eu/archeon) das im Rahmen des INTERREG V-A Österreich-Ungarn Programms umgesetzt und gefördert wurde. Mit einer Pressekonferenz in Szombathely und Besuch aller Grabungsstätten gemeinsam mit den Partnern (Landesmuseum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Archäologische Inforaum in Burg wurde offiziell eröffnet: Harald Popofsits, Wolfgang Muhr, Gerhard Klepits, Hans-Peter Neun, Hannes Herdits und Manuela Thurner | Foto: Gemeinde Hannersdorf
6

Burg
Archäologischer Inforaum zu Ausgrabungen offiziell eröffnet

Eine Infoveranstaltung für die Bevölkerung gab es im Rahmen der Eröffnung des Inforaumes in Burg. BURG. Am 21. Juli 2021 wurde der "Archäologische Inforaum" in Burg eröffnet. Vor der Eröffnung hat die Gemeinde und die Projektpartner des Archäologieprojektes ArcheON zu einer geführten Wanderung auf den Rundweg eingeladen. Archäologin Manuela Thurner (Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt ArcheON) führte die interessierten Gäste fachkundig durch die 8 Stationen des Rundweges. Information über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Markus zeigt, wie die Schmiede früher Pfeilspitzen herstellten. | Foto: Michael Strini
Video 35

Schandorf
"ArcheON"-Interreg-Projekt mit Führung am 1. Mai gestartet

Manuela Thurner führte Interessierte zu Hügelgrab und in die Geschichte von Schandorf. SCHANDORF. In Schandorf liegt das größte früheisenzeitliche Hügelgräberfeld Mitteleuropas. Die rund 300 früheisenzeitlichen Hügelgräbern wurde bis heute archäologisch kaum erforscht. Anhand der Funde aus der Höhensiedlung von Burg, dem Wohnort der in Schandorf bestatteten Personen und den Funden aus dem Hügelgräberfeld lässt sich internationaler Handel und der Reichtum der Bewohner nachweisen. Nun wird ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
 Vizebgm. Johannes Pfeffer,  Bgm. Marc Hoppel und LH Hans Peter Doskozil besichtigten mit Ausgrabungsleiter Nikolaus Franz die Ausgrabungsstätte, wo  Mitarbeiterinnen der AGA (Arbeitsgemeinschaft Geschichte und Archäologie) gerade im Einsatz waren.
15

Grafenschachen
Archäologische Funde aus der Hallstattzeit entdeckt

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil besichtigte die archäologische Fundstelle zwischen  Grafenschachen und Kroisegg. GRAFENSCHACHEN. Bei Aushubarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau eines Hochwasserschutzprojektes in Grafenschachen sind vor kurzem archäologische Funde gemacht worden, die derzeit im Rahmen einer sogenannten Rettungsgrabung gesichert werden. Die Fundstücke in unmittelbarer Nähe zu einem schon länger bekannten Gräberfeld deuten auf ein Hügelgrab aus der Hallstattzeit hin....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.