Archäologie

Beiträge zum Thema Archäologie

Ausgrabungsarbeiten im Tempel auf der Hügelkuppe des Klosterfrauenbichls. | Foto: Institut für Archäologien, Universität Innsbruck
4

Universität Innsbruck
Kelten- und Römerfundstücke in Osttirol

TIROL. Schon seit 2014 finden in Lienz in Osttirol an dem Klosterfrauenbichl archäologische Grabungen statt. Der Hügel wurde bereits von Kelten und Römern als heiliger Platz genutzt. Auch in diesem Jahr konnte man bei dem 2000 Jahre alten Heiligtum spektakuläre Funde machen. Der heilige Hügel in LienzAls heilig erkannte schon der keltische Stamm der Laianken den Hügel in Lienz an und wurde als magischer Ort für Riten und Weihungen genutzt. Später war der etwa 150 Meter hohe Hügel ein Heiligtum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
18

Was die Kirche verbarg...

Unter der Kirche von Pinswang wurden spannende Funde gemacht Die heurige Renovierung der Pfarrkirche St. Ulrich in Pinswang nahm man zum Anlass einmal unter die Kirche zu schauen, wo Reste einer Vorgängerin vermutet wurden. PINSWANG (lr). Dass sich unter der Pinswanger Kirche die Reste einer älteren aus dem Jahr 1414 befinden, wusste man schon lange. Bisher gab es aber nur eine schlechte Zeichnung, die wenig über die Lage und die tatsächliche Größe verriet. Da nun der Boden entfernt und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.