Archäologie

Beiträge zum Thema Archäologie

Die Kinder waren sehr für das Thema Archäologie zu begeistern und versuchten sich gleich selbst an Grabungen | Foto: Potocnik

Noaflhaus Telfs
Erfolgreiche Grabung in Telfs

Nachdem letzten Monat zur Telfer Textilgeschichte gemeinsam geforscht wurde, haben sich aktuell 20 kleine und große HobbyarchäologInnen zu einer ersten „Probegrabung“ im Noaflhaus Telfs getroffen.   TELFS. Wie kommen Gegenstände unter die Erde? Welche sind die ältesten Funde aus Telfs? Was machen ArchäologInnen überhaupt? Museumspädagogin Anne Potocnik-Paulitsch stellte den interessierten TeilnehmerInnen das kleine ABC der Archäologie vor und beantwortete bereitwillig alle Fragen. Archäologen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Archäologin Anja Mitterdorfer mit Heimatbund-Obmann HR Hans Sterzinger. | Foto: Dietrich

Funde im Depot des Telfer Fasnacht- und Heimatmuseums im Noaflhaus
Gföllbichl-Funde fertig untersucht

TELFS. Die archäologischen Funde vom Gföllbichl in Mösern lagern seit kurzem im Depot des Telfer Fasnacht- und Heimatmuseums im Noaflhaus. Die wissenschaftliche Untersuchung und Katalogisierung ist weitgehend abgeschlossen. In vier großen Kisten brachte die Archäologin Anja Mitterdorfer kürzlich mehr als 500 Objekte, die aus der frühgeschichtlichen Siedlung nahe Mösern stammen, ins Noaflhaus. Darunter befinden sich Waffen und Werkzeuge aus Metall, Schmuckstücke, Gussreste, Keramikscherben,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausstellungbesucher studieren die Fundstücke in den Vitrinen. | Foto: Dietrich
4

Geheimnisse des Schlossbichls in Telfs: Ausstellung über den "heiligen Hügel"

Der Schlossbichl bei St. Moritzen, eine der spannendsten archäologischen Stätten von Telfs, ist seit gestern Thema einer Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg und der Marktgemeinde im Museum Noaflhaus. Die umfangreiche Schau präsentiert zahlreiche Fundstücke, gibt einen Überblick über die Ausgrabungen und fasst den gegenwärtigen Wissenstand über das frühgeschichtliche Opferheiligtum zusammen. TELFS. Nach aufsehenerregenden Funden durch Metallsuchern stellte die Gemeinde Telfs – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freilegung des zentralen Kultareals am Osthang des Schlossbichls bei der Ausgrabung im Sommer 2017. | Foto: Dietrich
3

Ausstellung über den "heiligen Hügel" von Telfs

Die jüngsten archäologischen Entdeckungen auf dem Telfer „Schlossbichl“ stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg und der Marktgemeinde Telfs. Am Dienstag, 21. November (19 Uhr) wird die Schau „Schlossbichl – der heilige Hügel von Telfs“ im Museum im Noaflhaus eröffnet. Sie kann bis 6. Dezember besucht werden. TELFS. Am Eröffnungsabend wird Grabungsleiter Markus Wild die spannendsten Funde erläutern und einen Überblick darüber geben, welche Ergebnisse die Ausgrabungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.