Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Die Brigittakapelle befindet sich am Forsthausplatz und  steht unter Denkmalschutz.
1 2 3

Brigittakapelle
Das älteste Gebäude der Brigittenau

Die Brigittakapelle wurde im Jahr 1650 unter Kaiser Leopold I. errichtet. Sie befindet sich am Forsthausplatz und steht unter Denkmalschutz.  BRIGITTENAU. Versteckt zwischen Kastanienbäumen befindet sich am Forsthausplatz die Brigittakapelle. Erbaut wurde sie von 1645 bis 1650 nach Entwürfen des Architekten Filiberto Lucchesi als achteckiger Zentralbau im barocken Stil. Ursprünglich diente sie als Andachtsstätte für das Jagd- und Mautpersonal, denn die Gegend rund um die Kapelle lag an der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
wotruba church, vienna
6 2 43

Brutalismus

Brutalismus klingt heftig, erinnert an körperliche Gewalt. Und tatsächlich kann man einige Gebäude, die diesem Baustil zuzuordnen sind, durchaus als furchterregend bezeichnen. Doch der Begriff bezieht sich auf den Werkstoff: "beton brut" heisst so viel wie roher Beton. Sichtbeton war in den 60er und 70er Jahren modern. Durch Betonguss konnte man Formen herstellen, die in der Ziegelbauweise nicht möglich waren. Dementsprechend versuchten die Architekten ihren Objekten neue Formen zu geben und so...

  • Wien
  • Liesing
  • Wolfgang Simlinger
5 18 13

Katholische Kirche Breitenfeld

Breitenfelder Kirche (8, Uhlplatz; Pfarrkirche; heiliger Franz Seraphicus von Assisi). Der geistige Anreger zum Bau der Kirche war der Grundrichter von Breitenfeld, Karl Georg Gaber, der nach dem Tod Franz' I. (2. März 1835) den Bau einer Gedächtniskirche propagierte. Die finanzielle Grundlage legte noch im selben Jahr Kaiserinwitwe Karolina Augusta durch eine bedeutende Geldspende. Es dauerte jedoch Generationen, ehe seine Idee verwirklicht wurde, da sich sowohl das erzbischöfliche Ordinariat...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Karl B.
Wortubakirche
4

Die Ruhe und Besinnung „Allerheiligen“

Die Wotrubakirche im Stadtteil Mauer von Wien Liesing liegt am Georgenberg. Der südlichste Bezirk von Wien hat viel Sehenswertes wo sich ein Besuch immer lohnt. Architektur, Kirchen, Denkmäler und viele Geschichten warten auf Sie, aber auch unser Bezirksmuseum freut sich auf Ihren Besuch. Die Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit ( Wotrubakirche) in Wien ist eine römisch- katholische Kirche aus Betonblöcken, die zwischen August 1974 und Oktober 1976 nach den Entwürfen von Fritz Wotruba und den...

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas Müllauer
10 8

Maria Heil der Kranken / Kamillianerkloster

Der Kamillianer Orden, ein Orden den ich bis heute nicht kannte. OSCam - Ordo Sancti Camilli (Kamillianer) Ordensgemeinschaften stellen einen wesentlichen und eigenständigen Teil der Katholischen Kirche in Österreich dar. Sie tragen Seelsorge und soziale Einrichtungen, unterhalten Schulen und Kindergärten, betreiben Krankenhäuser, halten kulturelles Erbe lebendig und sind Arbeitgeber in diversen Wirtschaftsbetrieben. In Österreich gibt es 120 Frauenorden, ihnen gehören 4.100 Ordensfrauen an. In...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.