Archiv der Stadt Linz

Beiträge zum Thema Archiv der Stadt Linz

Mit dem LD-Verfahren schrieb sich die VÖEST in die Annalen der Technikgeschichte ein. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1949: Entwicklung des LD-Verfahrens

Mit der Entwicklung des sogenannten LD-Blasstahl-Verfahrens zur Produktion von hochwertigem Stahl im Jahr 1949 schrieb sich die VÖEST in die Annalen der Technikgeschichte ein. Das neu entwickelte Stahlgewinnungsverfahren funktionierte mittels Einblasen von reinem Sauerstoff auf das Roheisen und hatte den Vorteil, bei gleicher Qualität wesentlich billiger und effizienter Stahl produzieren zu können. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
So sah es vor der Errichtung des Parkbads aus. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1927: Die Städtische Schwimmschule

Am Standort des heutigen Parkbades wurde 1901 die Städtische Schwimmschule eröffnet. Diese bestand anfangs aus zwei, nach Geschlechtern getrennten, betonierten Becken. Diese waren von hölzernen Umkleidekabinen umgeben. Den Gästen standen außerdem Duschbrausen und Sprunggeräte zur Verfügung. In den Jahren 1929/1930 wurde nach Plänen von Curt Kühne das noch heute existierende Parkbadgebäude errichtet. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach dem Einsturz 1947 blieben lediglich die Stirnwände stehen. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1949: Wiederaufbau der Fleischmarkthalle

Die Fleischmarkthalle wurde 1928 nach Plänen von Stadtbaudirektor Curt Kühne als damals größter Holzhallenbau Österreichs errichtet. Im Zweiten Weltkrieg durch Bombenabwürfe beschädigt, stürzte das Hallendach nach starkem Schneefall im Februar 1947 ein. Nur die Stirnwände blieben stehen. Für den Wiederaufbau in den Jahren 1949/1950 wurde auf Grund der längeren Haltbarkeit eine Stahlkonstruktion gewählt. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Aus der neuen Galerie wurde das Lentos Kunstmuseum. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1947: Eröffnung der Neuen Galerie der Stadt Linz

Am 31. Mai 1947 erfolgte in Linz mit einer Ausstellung des Malers Alfred Kubin die Eröffnung der Neuen Galerie der Stadt Linz, heute Lentos Kunstmuseum. Die Stadt Linz beschritt damit unter Bürgermeister Ernst Koref neue Wege in der kommunalen Kulturpolitik. Den Grundstock der Galerie bildete die später angekaufte, umfangreiche Sammlung des in Bad Aussee lebenden Kunsthändlers Wolfgang Gurlitt. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.