Armutsgefährdung

Beiträge zum Thema Armutsgefährdung

Im Neunerhaus erhalten wohnungslose sowie nichtversicherte Menschen zahnärztliche Behandlungen. Dafür werden ehrenamtliche Zahnärztinnen und Zahnärzte gesucht. | Foto: Christoph Liebentritt
3

Wiener Sozialorganisation
Ehrenamtliche Zahnärzte im Neunerhaus gesucht

In der Zahnarztpraxis im Neunerhaus erhalten wohnungslose und nichtversicherte Menschen bereits seit über zehn Jahren medizinische Versorgung. Aufgrund der großen Nachfrage werden nun ehrenamtliche Zahnärzte und -ärztinnen gesucht, um das zahnmedizinische Angebot aufrechtzuerhalten.  WIEN/MARGARETEN. Bei Zahnschmerzen zum Arzt zu gehen, ist nicht für alle eine Selbstverständlichkeit. Obdach- und wohnungslose sowie nichtversicherte Menschen haben mitunter erschwerten Zugang zu medizinischer...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Andrea Exler (3.v.l) und Matthias Friedrich (2.v.r.) mit den ehrenamtlichen Helfern der Volkshilfe Hietzing. | Foto: Berger
1 18

Einkaufen für den guten Zweck
Gegen die Armut in Hietzing

Auch im 13. Bezirk gibt es Menschen, denen es nicht so gut geht. Die Volkshilfe steht diesen zur Seite. HIETZING. Gemeinhin gilt Hietzing als einer der Nobelbezirke Wiens. Doch wo viel Licht, da gibt es immer auch ein wenig Schatten. "Es gibt hier wirklich viele armutsgefährdete Familien. Nur versteckter als in anderen Bezirken", weiß Andrea Exler von der Volkshilfe Hietzing zu berichten. Die Volkshilfe Hietzing besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitarbeitern. Im Augenblick sind fünf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Monika Wagner und Stefanie Panzenböck (v.l.) präsentieren ihr Buch „Von der Würde der Wellen und den Grenzen des Gugelhupfs“. | Foto: Nick Mangafas
2

Buch-Tipp
Kultur ist ein Menschenrecht

Der Verein "Hunger auf Kunst und Kultur" feiert Jubiläum und erzählt Geschichten von Kulturpassbesitzern. WIEN. "Es gibt viele Geschichten zu erzählen, die berühren, aber auch überraschen. Geschichten, die einfach nur die Freude zum Ausdruck bringen, die der Kulturpass bereitet", beginnt Monika Wagner, Geschäftsführerin des Vereins "Hunger auf Kunst und Kultur", ihr Buch zur 15-Jahr-Feier des Vereins. Mit der "Falter"-Journalistin Stefanie Panzenböck hat Wagner 23 Geschichten von...

  • Wien
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.