Artist in Residence

Beiträge zum Thema Artist in Residence

Artist in Residence im November war die Schriftstellerin Ruth Aspöck
2

Artist in Residence in der Bad Haller Rablvilla
Schriftstellerin Ruth Aspöck erhielt das Stipendiat Artist in Residence

Die Schriftstellerin Ruth Aspöck aus Wien bekam im November das Stipendiat des Landes Oberösterreich für einen Aufenthalt im Gastatelier der Rablvilla. Seit der Landesgartenschau 2005 gibt es diese Einrichtung, wonach bildende Künstler und Schriftsteller nach erfolgreicher Bewerbung für einen Monat als „Artist in Residence“ (Künstler in der Villa Rabl) in Bad Hall leben können und mit einem kleinen Arbeitsstipendium ausgestattet werden. Im November reiste die Autorin Ruth Aspöck aus Wien an,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Lorenz Hinterleitner hat sich auf Ölmalerei spezialisiert – am Foto mit den Museumsbetreibern Irene und Josef Schütz. | Foto: BRS / Kunde
5

Schütz Art Museum
Shooting-Star Lorenz Hinterleitner stellt in Engelhartszell aus

Der 28-jährige Grazer Lorenz Hinterleitner gilt als aufstrebender zeitgenössischer Künstler und Multitalent. ENGELHARTSZELL. "Ein Visionär" lautete der vielversprechende Titel der Ausstellung. Schon jetzt wird er als einer der vielversprechendsten zeitgenössischen Künstler Österreichs gefeiert. Die Vita des erst 28-Jährigen liest sich schon jetzt beeindruckend. Hinterleitner ist Humanmediziner und arbeitet am AKH Wien in der Krebsforschung. Auch während seines Medizinstudiums blieb der Grazer...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die international tätige Künstlerin Veronika Merl verbringt ein Monat auf Schloss Weinberg in Kefermarkt.  | Foto: Miriam Kickinger

Schloss Weinberg
Schlossmalerin Veronika Merl zu Besuch in Kefermarkt

Die international tätige Künstlerin und diesjährige Schlossmalerin Veronika Merl verbringt ein Monat auf Schloss Weinberg in Kefermarkt. KEFERMARKT. Die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich vergibt in Kooperation mit dem Schloss Weinberg jährlich ein Stipendium in Form einer "Artist in Residence" an Kunstschaffende aller Sparten der Bildenden Kunst, Literatur und Musik/Komposition.  Für das Jahr 2022 wurde Veronika Merl von einem Expertinnen- und Expertenteam der Direktion Kultur für das...

  • Freistadt
  • Marion Aigner
Das Haus der Frau bietet unterschiedliche Veranstaltungen wie Vorträge und Exkursionen an. | Foto: Violetta Wakolbinger
2

Bildungs- und Begegnungszentrum
Haus der Frau mit neuem Kursprogramm

Das neue Kursprogramm des Bildungs- und Begegnungszentrums Haus der Frau 2021/22 ist erschienen. Insgesamt werden mehr als 300 unterschiedliche Kurse und Veranstaltungen angeboten. LINZ. Das neue Kursprogramm des Bildungs- und Begegnungszentrums Haus der Frau 2021/22 wurde bereits mit der Post verschickt und ist nun auch auf der Webseite verfügbar. "Frau-Sein" und "Chance" – das sind die beiden Schwerpunktthemen. Rolle der Frau in Kirche und GesellschaftAufgegriffen wird dabei die Rolle der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Künstlerin Bernadette Laimbauer. | Foto: Bernadette Laimbauer
7

Bernadette Laimbauer
Ein "Gfries" an der Fassade des Haus der Frau

Coronabedingt geht die derzeit im Haus der Frau "residierende" Künstlerin Bernadette Laimbauer mit einer temporären Installation an der Hausfassade nach draußen.   LINZ. Seit 2016 stellt das Bildungs- und Begegnungszentrum "Haus der Frau" die ehemalige Dienstwohnung KünstlerInnen im Rahmen eines Artist-in-Residence-Aufenthaltes unentgeltlich zur Verfügung. Ab 23. Februar präsentiert die derzeit im Haus lebende Künstlerin Bernadette Laimbauer ihre Arbeit „Gfries“ als temporäre Intervention an...

  • Linz
  • Christian Diabl
Christoph Luckeneder bei der Arbeit in seinem Atelier in Krumau. | Foto: Christoph Luckeneder
3

"Cactusman" Christoph Luckeneder goes Krumau

RAINBACH IM INNKREIS. "Artist-in-Residence" heißt ein länderübergreifendes Programm, das Künstlern erlaubt ihre kreative Tätigkeit auch außerhalb ihres Wohn- und Kulturraumes auszuüben – ohne den unmittelbaren Einsatz eigener finanzieller Mittel. Aus mehreren hundert Bewerbern wurde der Rainbacher Lichtkünstler Christoph Luckeneder von der Kulturdirektion des Landes Oberösterreich als "Artist-inResidence" ausgewählt. Im Dezember 2017 präsentierte er seine Kunst einen Monat lang im Egon Schiele...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Kunstbetrieb im Salzamt für drei Jahre gesichert

Das Atelierhaus wird neu strukturiert. Im Oktober stimmt der Gemeinderat über den Rettungsplan ab. Der Verbleib des Atelierhauses Salzamt ist vorerst fix. Die Direktion Kultur und Bildung schnürte dazu ein Rettungspaket. Kooperationspartner sollen künftig bis zu drei internationale Wohnateliers anmieten. Die Kunstuniversität Linz und das Ars Electronica Festival haben eine Beteiligung in Aussicht gestellt. Auch mit Land und Bund wird verhandelt. Subventionen der Stadt wurden deutlich reduziert....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Florian Voggeneder
5

Ars Electronica verbindet Kunst und Wissenschaft

So gegensätzlich sie klingen, sind sie doch verwandt: Kunst und Wissenschaft. Immer mehr Institutionen in aller Welt verschreiben sich dem Zusammenwirken dieser beiden Disziplinen. Die Kombination von künstlerischer Kreativität und Inspiration sowie wissenschaftlicher Verfahren birgt ein großes Potenzial an Innovation. Ars Electronica fördert dieses Miteinander daher bereits seit Jahren. So werden etwa beim Prix Ars Electronica herausragende Projekte an der Schnittstelle von Kunst und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.