Arzneimittel

Beiträge zum Thema Arzneimittel

In Apotheken ist die Sicherheit von Arzneien gewährleistet. Bei Lieferengpässen kümmern sie sich um Ersatz. | Foto: STEKLO/Shutterstock.com

Keine Engpässe
Arzneimittelversorgung in Apotheken gesichert

Die meisten Medikamente sind verfügbar. Lieferengpässe müssen nun frühzeitig gemeldet werden. ÖSTERREICH. Im letzten Monat ist eine neue Verordnung in Kraft getreten. Die Industrie muss nun rechtzeitig melden, wenn Engpässe bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln drohen. Anfang Mai waren 396 Arzneimittel nicht oder nur nur eingeschränkt verfügbar. 101 Medikamente dürfen aktuell nicht exportiert werden, um die Versorgung in Österreich aufrechtzuerhalten. Sicher – auch in der KriseSollte ein dringend...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Wissenschaftslandesrat Tilg mit Prof. Popp (li.) | Foto: Land Tirol/Freinhofer
1 3

Pflanzliche Arzneimittel: Tirols neue Stärke

Ein neues Forschungsinstitut an der Fakultät für Chemie und Pharmazie bring frischen Wind an die Universität Innsbruck. Hier soll die Entwicklung neuer pflanzlicher Wirkstoffe erforscht werden. Finanziert wird dies von der Firma Bionorica, einem weltweit führenden Hersteller für pflanzliche Arzneimittel und dem Land Tirol, das ab 2018 1,5 Millionen Euro zur Verfügung stellt. TIROL. Die sogenannten Phytowissenschaften sollen den Wirtschaftsstandort Tirol stärken und den Boden für ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kompetenten Rat in Sachen Medizinprodukten erteilt Ihnen geschultes Apothekerpersonal. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Was ist eigentlich ein Medizinprodukt?

Was selbsterklärend klingt, ist eigentlich gar nicht so logisch. Oder hätten Sie gewusst, dass ein Medizinprodukt nicht dasselbe ist wie ein Arzneimittel? Medizinische Begriffe können manchmal ganz schön verwirrend sein. Sie sind der Meinung „Hauptsache in der Branche tätige Menschen kennen sich damit aus“? Auch gut! Dennoch ist es manchmal recht spannend, dem Begriffs-Wirr-Warr ein wenig näher auf den Grund zu gehen. Was ähnlich klingt, ist doch verschieden... Sehen wir uns die eingangs...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.