Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Von der katholischen Kirche wird vielfältiges Begleitmaterial für die Fastenzeit angeboten. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Eine Besinnung auf das Wesentliche ab dem Aschermittwoch

INNSBRUCK. Am 2. März beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in aller Welt - mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen - die vorösterliche Bußzeit, die auch Fastenzeit genannt wird. Zahlreiche Angebote der Diözese in der FastenzeitDie Diözese Innsbruck bietet verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. In Innsbruck stehen am Aschermittwoch bereits traditionell das Fastensuppenessen in der Innenstadt und der Aschermittwoch der Künstler und Kunstinteressierten am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Fastensuppe schmeckte nicht nur Pfarrer Albert Moser (2.v.l.) und NMS-Direktor Roland Meraner (3.v.r.), sondern auch den Kindern und Großeltern. | Foto: privat
2

Steinach
Traditionelles Fastensuppenessen

STEINACH. Auch in mehreren Gemeinden des Stubai- und Wipptals wurden am Aschermittwoch wieder Fastensuppen gegessen. In Steinach fand im Rahmen der Aktion Familienfasttag „Teilen spendet Zukunft“ ein Gottesdienst mit Aschenauflegung statt. Zu Mittag lud die katholische Frauenbewegung dann zur traditionellen Ausgabe der Fastensuppe in den Schulhof der NMS Steinach ein. Für das Zurverfügungstellen der Suppen möchten sich die Verantwortlichen beim Gasthof Platzl, dem Hotel Rose und dem Hotel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Fastensuppe ließen sich auch Anni Sternig, Pfarrer Cons. Albert Moser, NMS-Direktor Roland Meraner und Michael Erhart (v.l.) schmecken. | Foto: privat
2

Steinach
Traditionelles Fastensuppenessen

Für die Aktion Familienfasttag „Teilen spendet Zukunft“ fand am Aschermittwoch in Steinach ein Gottesdienst mit Aschenauflegung statt. STEINACH (tk). Anschließend lud die katholische Frauenbewegung zur traditionellen Ausgabe der Fastensuppe in den Schulhof der NMS Steinach ein. Ein Dank für das Zurverfügungstellen der Suppen gebührt in diesem Zusammenhang dem Restaurant Pizzeria Platzl, dem Hotel Rose und dem Hotel Wilder Mann sowie den beiden Kochlehrerinnen Bernadette Grünerbl und Barbara...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.