Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Martha Starmuz schneidet gemeinsam mit den Kindergartenkindern Leon, Nevio und Sarah die Zutaten klein. | Foto: Kristina Orasche
3

Rezept
In der Fastenzeit wird Heringssalat serviert

Am Aschermittwoch steht bei vielen Heringssalat auf dem Speiseplan. Köchin Martha Starmuz verrät ihr Rezept. ST. KANZIAN. Der Heringssalat ist eine traditionelle Speise in der Fastenzeit. Martha Starmuz, Köchin im AVS-Kindergarten in St. Kanzian, verrät, wie sie den Salat zubereitet.  Mit Salatblatt verschönert Die Köchin ist bereits seit sieben Jahren für das leibliche Wohl der Kindergartenkinder in St. Kanzian zuständig. "Mir macht die Arbeit viel Spaß und ich koche gerne für die Kleinen",...

9

Das Haimburger Fastentuch

Das Fastentuch in Haimburg wurde heute, am Aschermittwoch aufgezogen, es hängt bis zum Karsamstag. Es kann jederzeit besichtigt werden, Führungen mögen bitte angemeldet werden, bei Herrn Pfarrer Josef Damej: josef.damej@gmail.com | 06645010913 Herzlich willkommen in der Pfarrkirche Haimburg bei diesem wunderschönen sakralen Kunstwerk.

FBeeindruckend: das Fastentuch im Altarraum der Kirche in Haimburg stammt aus dem Jahr 1504 | Foto: M. Suntinger
7

Die sakrale Kunst in der Fastenzeit

Alt und neu: Fastentücher aus den Jahren 1504 und 2013, zu sehen in Haimburg und Bad Eisenkappel. HAIMBURG, BAD EISENKAPPEL (emp). Während der Fastenzeit, die am heutigen Aschermittwoch beginnt, sind viele Altarräume in Kärntner Kirchen mit den sogenannten Fastentüchern geschmückt. Diese verbleiben in der Regel über die gesamte Fastenzeit bis zum Karfreitag bzw. Karsamstag in den Altarräumen der Kirchen. Modern und traditionell Zwei besondere Fastentücher sind dieses Jahr im Bezirk Völkermarkt...

3 53

Aschermittwoch - Aschenkreuz

"Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zu Staub zurückkehren wirst" - mit diesen Worten streut der Priester den Leuten das Aschenkreuz auf die Stirn. Viele schöne Impulse und Inhalte gab es bei dieser Messe, die sicher einluden zum Nachdenken auf dem Weg nach Ostern. Die Kirche war stockvoll, viele Ek-Kinder und Firmlinge waren auch gekommen, super!!! Danke an Edith, die wiederum eine wunderbare Fotodokumentation gemacht hat, danke!!! Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.