Asthma

Beiträge zum Thema Asthma

Primar Michael Studnicka referiert im Rahmen des MINI MED-Vortrags am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19 Uhr im Hotel Heffterhof. Der Eintritt ist frei. | Foto: Angelika Pehab
2

"Allergien und Asthma" – wie Sie damit umgehen können

Neueste Informationen und Erkenntnisse rund um allergische Atemwegserkrankungen – das erfahren Sie direkt von Primar Michael Studnicka im Rahmen des MINI MED-Vortrags am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19 Uhr im Hotel Heffterhof. SALZBURG (ap). Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern, etwa jedes zehnte ist betroffen. Durch eine chronische Entzündung der Atemwege verengen sich diese und führen zu typischen Asthma-Symptomen wie Enge in der Brust und pfeifende Atmungsgeräusche....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Weibliche Geschlechtshormone machen Frauen anfälliger für Allergien und Asthma. | Foto: Geza Farkas - Fotolia.com

Allergien und Asthma: Frauen betroffen

Einer Studie der MedUni Wien zufolge leiden Frauen häufiger an Allergien und Asthma. Weibliche Geschlechtshormone erhöhen das Risiko dafür. Sind im Kindesalter noch mehr Burschen von Allergien und Asthma betroffen, so wandelt sich das Blatt spätestens ab der Pubertät. Ab diesem Zeitpunkt steigt bei jungen Mädchen der Östrogenspiegel, der für die verstärkte Krankheitsneigung sorgt. Das männliche Geschlechtshormon Testosteron dürfte hingegen sogar eine gewisse Schutzfunktion haben....

  • Sylvia Neubauer
Primar Josef Riedler, Leiter des Kinder- und Jugendspitals am Krankenhaus Schwarzach: „Ein wichtiger Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Asthma und Allergien. | Foto: KH Schwarzach

KH Schwarzach spezialisiert sich auf Allergien und Asthma

Was viele ahnten kann Primar Josef Riedler vom Krankenhaus Schwarzach bestätigen: "Kinder, die auf einem Bauernhof aufgewachsen sind, sind besser gewappnet gegen Asthma und Allergien als “Stadtkinder”." Grund dafür sei, dass das Immunsystem in unserer hygienischen und zivilisierten westlichen Welt zu wenig stimuliert werden. Das führt zu Allergien und Asthma, die beiden häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Top Drei: Heuschnupfen, Neurodermitis und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.