Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie

Physiker Werner Gruber führt eine wissenschaftliche Demonstration durch. | Foto: © Werner Gruber / privat
3

Werner Gruber auf Schloss Albrechtsberg
Wie schafft Wissen Wissenschaft?

Für viele ist die Wissenschaft ein großes Mysterium. Tatsächlich ist ihr Vorgehen sehr einfach: Hypothese, Experiment und Dokumentation. Wenn Sie kochen, machen Sie auch nichts anderes. Der bekannte Physiker Werner Gruber erklärt anhand der Zubereitung einer Weihnachtsgans, wie man zu neuen Theorien kommt und was man daraus ableiten kann. Lassen Sie sich in Denkfallen fallen, und beginnen sie selber wissenschaftlich zu handeln – ohne Studium, nur mit ihrem Gehirn. Samstag, 12. August 2023 um...

  • Melk
  • Maria Pflug-Hofmayr
Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Verlag ecowin

BUCH TIPP: Werner Gruber – "Flirten mit den Sternen"
Annäherung an das Universum

Das Universum ist kaum zu verstehen – ebenso die Astronomie. Was ist die Gemeinsamkeit zu Flirten? Flirten ist der Versuch sich anzunähern, sich besser kennenzulernen. Ebenso kann man versuchen, mit der Astronomie zu flirten. Dieses Buch von Physiker Werner Gruber bietet Spaß und Grund-Wissen. "So ein Buch hätte ich als kleiner Junge gebraucht", meinte er, "Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt." Ecowin-Verlag, 208 Seiten, 24,67 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Einstieg in das Sterngucker-Hobby

BUCH TIPP: Hermann-Michael Hahn, Joachim Herrmann – "Starter-Set Astronomie - Sterne beobachten für Einsteiger" Eine leicht verständliche Einführung in die Astronomie bietet dieses Starter-Set vom KOSMOS-Verlag, es macht aus Sternguckern kundige Hobbyastronomen. Ein großformatiges Weltall-Poster macht eindrucksvoll unseren Platz im Universum deutlich, eine drehbare Sternkarte zeigt mit einem Dreh den aktuell sichtbaren Himmelausschnitt mit den Sternbildern und eine Broschüre erklärt Planeten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das fast 900 Jahre alte Schloss bildet den Rahmen für die Burggespräche des Orion
3

Die VII. Burggespräche auf Schloss Albrechtsberg

Astronomie und Mittelalter sind das Motto der Burggespräche. Im kleinen Kreis tauschen wir Erfahrungen aus und lernen Neues kennen. Die Gäste beobachten den Sternenhimmel mit bloßem Auge und mit Teleskopen. Der erfahrene Astrofotograf Alexander Pikhard vermittelt in seinem Workshop die Fotografie von Sternen und Himmelsobjekten. Nachts üben alle in der Praxis unter freiem Himmel oder bei Schlechtwetter im Gewölbe, was sie tagsüber in der Theorie gelernt haben. Wer den Sternenhimmel kennenlernen...

  • Melk
  • Maria Pflug-Hofmayr
1 1

BUCH TIPP: Die Zukunft in den Sternen

Der Einschlag eines Meteors vor zwei Jahren in Russland führte uns erneut vor Augen: Die Erde ist kein sicherer Ort. Wie schützt sich die Menschheit vor Gefahren aus dem All? Müssen wir die Erde verlassen? Welche Auswege gibt es? Der Astronom Florian Freistetter schildert, wie unsere Rettung aussehen könnte, bereitet Erkenntnisse der Wissenschaft verständlich und spannend auf - ein faszinierendes Gedankenspiel. Hanser Verlag, 236 S., 18,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schloss Albrechtsberg
4

Die Reise der Voyager-Sonden

Vortrag von Science Buster Werner Gruber auf Schloss Albrechtsberg Das Voyager-Programm ist ein Forschungsprogramm der NASA. Werner Gruber berichtet, was die NASA Geniales vollbracht hat, woran sie gescheitert ist und wo sie “gepfuscht” hat. Die Raumsonden Voyager I und II sind Zeichen der menschlichen Erfindungskunst. Sie bereichern die Astrophysik mit sensationellen Daten und stellen als Vermächtnis der Menschheit möglicherweise den ersten Kontakt mit Außerirdischen her. Zirka 80 Minuten...

  • Melk
  • Maria Pflug-Hofmayr

Astronomische Burggespräche, 10.-12. August 2012

10.-12. August öffnet das mittelalterliche Schloss Albrechtsberg wieder seine Pforten für die vierten Burggespräche des Orion. Dieses Jahr kommen zwei besondere Gäste: Jerry Bonnell, Mitgründer von „Astronomy Picture of the Day“, und Babak Tafreshi, Gründer von „The World at Night“. Das Schloss ist ein verwunschener Ort, der an sich schon ein Abenteuer wert ist. Noch abenteuerlicher wird es zur Zeit der Perseiden, die dieses Jahr zu Neumond fallen. Sollte es regnen: spannend ist auch eine...

  • Melk
  • Monika Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.