Atomenergie

Beiträge zum Thema Atomenergie

EU-Wahl 2024
Zwang in die atomare Zukunft?

Mit der gegebenen Gewichtung in der Förderung, Bewerbung und Einsetzung der "Erneuerbaren" kann es sich physikalisch nicht ausgehen. Dem Erdgas als geeigneter Lückenfüller wird der Hahn zugedreht. Die Wirtschaft stöhnt, unsere Arbeitsplätze und Einkommen sind in Gefahr. Die hohen Energie- und Lebenshaltungskosten drohen uns zu erdrücken. Dem nicht genug, wir sollen Warmwasser und Heizung zurückdrehen und auch sonst überall Energie sparen. In dieser Eng-Lage ertönt der Ruf nach Atomkraftwerken....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Die Zukunft der Energieversorgung
Die Elektrizitätsversorgungsunternehmen leisten gute Arbeit, aber ...

Wir dürfen sie nicht unsere und unserer Kinder Zukunft bestimmen lassen. Wenn man die Nachrichten aufmerksam verfolgt, lässt sich erkennen, dass Landes- und Bundespolitiker die Zügel an die Energieversorger übergeben haben. Zu unserem größten Nachteil gereicht die staatlich geförderte Praxis, die Sonnenstrahlung mit einem niedrigen Wirkungsgrad zuerst in Strom und den Strom dann in Warmwasser umzuwandeln, obwohl man das Warmwasser aus der Sonnenstrahlung auch direkt mit einem hohen Wirkungsgrad...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Atomkraft und Impfpflicht
Die Weichenstellung für die Zukunft

Beide führen zum selben Ziel: Die Abhängigkeit des dienenden vom herrschenden Menschen. Wobei dieses Verhältnis nicht mit dem geistigen Potenzial einhergehen muss, wie uns die Erfahrung lehrt. Es gibt keine vernünftige Erklärung der Atomkraftwerke als bestmögliche Art der ausreichenden Nutzenergie-Erzeugung. Und es gibt keine nachvollziehbare Begründung, warum ständige Eingriffe in das Immunsystem diesem mehr nützen als schaden sollen, woraus sich auch ein Vor- oder Nachteil für die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.