Aufbaulehrgang

Beiträge zum Thema Aufbaulehrgang

REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG Mechatronik:
1.R.(v.li.n.re.: Prüfungskommission: DI Dr. Sebastian Zambal, DI Gustav Spring, DI Othmar Pöschl, DI Klaus Weichinger, AV DI Johannes Haidler (Vorsitzender der Prüfungskommission), Mag. Madlene Salcher, AV DI Eckhard Gussmack, Mag. Alexander Buchner, DI Robert Beyer
2. R.v.li.n.re.: Daniel Haag, Alexander Offenberger, Dominik Obauer, Daniel Lichtenschopf, Lukas Bruckner, Philipp Stockinger, Martin Haslinger, Tobias Langthaler, Sebastian Glatz, Tobias Leitner
3. R.v.li.n.re.: Adrian Lindtner, David Pöchhacker, Felix Teuretzbacher, Aldin Nezirevic, Rafael Geiblinger, Philip Deac, Stefan Mittendrein, Christian Puchebner, Lorenz Scheichl
4. R.v.li.n.re.: Eduard Kerschbaumsteiner, Matthias Zarl, Daniel Aichinger, Florian Bachbauer, Manuel Rigler, Christoph Grabner-Spreitzer, Sebastian Tüchler, Christian Komarek, Samuel Böhm
1

HTL Waidhofen/Ybbs
Mechatronik-Matura im Aufbaulehrgang/Kolleg an der HTL Waidhofen erfolgreich abgeschlossen

Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits siebten Jahrgang hatten sich 34 Weiterbildungswillige zurück auf die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven Jahren Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik traten nun 28 Studenten zur Reife- und Diplomprüfung an. Bereits bei den Diplomarbeitsprojekten zeigten sich die gute...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Die Schülerinnen des ALW freuen sich auf Ihren Besuch bei der Open Night am 30. Jänner 2020.

Open Night im Schulzentrum Gmünd
Mit dem Aufbaulehrgang Wirtschaft zur Matura

BEZIRK GMÜND. Bei der Open Night am Donnerstag, 30. Jänner 2020 öffnet das Schulzentrum Gmünd von 17 bis 19 Uhr die Türen. Informationsvorträge, Führungen und Mitmachstationen geben einen Einblick in das vielfältige Angebot des SZ:G. Die beiden 5-jährigen Schulen (Wirtschaftsakademie Waldviertel, Industrial Business HAK) schließen mit der Reife- und Diplomprüfung an. Außerdem bietet das SZ:G auch zwei berufsbildende mittlere Schulen (Fachschule Wirtschaft und Praxis-Handelsschule). Mit dem...

  • Gmünd
  • Schulzentrum Gmünd
Foto: Regina Eder
16

Maturaball ALW Amstetten
Tomorrow-X-Land: Eine Reise in die Zukunft

AMSTETTEN. (re) Die Johann-Pölz-Halle war Austragungsort einer ganz besonderen Zeitreise. Zukunft wir kommen! Beim siebten Maturaball des Aufbaulehrganges Wirtschaft in Amstetten fragten sich nicht nur die Maturanten, was denn die Zukunft wohl bringen möge. Passend zum Motto des Maturaballs "Eine Reise in die Zukunft" wollten die BEZIRKSBLÄTTER wissen, was sich jeder Einzelne von der Zukunft erwarte. Große Erwartungen an die ZukunftDirektor der ALW Leopold Dirnberger sagte dazu: "Ich erwarte...

  • Amstetten
  • Regina Eder
Landeshauptmann-Stv. Dominik Nepp gratuliert Andreas Bors zum Zertifikat | Foto: Junge Akademie

„Politik und Kampagnenmanagement“-Zertifikat für Andreas Bors

Zertifikatsverleihung der Jungen Akademie BEZIRK TULLN (red). Die „Junge Akademie“ hat sich im zum Ziel gesetzt, politischen Talenten in Österreich eine Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung zu geben und hat einen Aufbaulehrgang zum „Politik und Kampagnenmanagement“ angeboten. Jeder Teilnehmer absolvierte einen einsemestrigen Kurs und hat den Aufbaulehrgang mit einer Abschlussarbeit beendet. Zertifikat für Andreas Bors Aus dem Bezirk Tulln nahm der Tullner FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors an...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Viele Möglichkeiten eröffnet der Aufbaulehrgang in Gmünd. | Foto: privat

Welche Möglichkeiten bietet der Aufbaulehrgang?

GMÜND. Das Schulzentrum lädt am 1. Februar zum Schnuppertag in den Aufbaulehrgang ein. Von 14 bis 17 Uhr können dabei Einblicke in die Fachrichtungen „Gesundheit – Wellness – Freizeitmanagement“ sowie „Gastronomie und Hotellerie“ gewonnen werden. Auch das Kennenlernen anderer Lehrinhalte steht auf dem Programm (Anmeldung bitte bis 31. Jänner unter 02852/52901 oder fw.gmuend@noeschule.at). Mit dem Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe bietet das Schulzentrum Gmünd sowohl Absolventen einer...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Interessiert am Aufbaulehrgang? am 1. Februar gibt es einen Schnuppertag. | Foto: privat

Schnuppertag beim Aufbaulehrgang des Schulzentrums Gmünd

GMÜND. Das Schulzentrum lädt am 1. Februar zum Schnuppertag in den Aufbaulehrgang ein. Von 14 bis 17 Uhr können dabei Einblicke in die Fachrichtungen „Gesundheit – Wellness – Freizeitmanagement“ sowie „ Gastronomie und Hotellerie“ gewonnen werden. Auch das Kennenlernen anderer Lehrinhalte steht auf dem Programm. (Anmeldung bitte bis 31. Jänner unter 02852 52901 oder fw.gmuend@noeschule.at). Mit dem Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe bietet das Schulzentrum in Gmünd sowohl Absolventen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Maturaball zum guten Start in das neue Jahr

Der zweite Maturaball des Aufbaulehrgangs Wirtschaft Amstetten steht unter dem Motto „Love, Peace & Rock’n’Roll“ und findet am Samstag, 10. Jänner, ab 20:30 Uhr im Gasthaus Sandhofer in Amstetten statt (Einlass ab 19:30 Uhr). Die Band „Real Instinct“ wird im Ballsaal mit Tanzmusik die Besucher unterhalten. Restkarten sind von 7. bis 9. Jänner im Sekretariat der Fachschulen in der Klosterstraße 14 in Amstetten erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter: 07472/6257763. Es wird keine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Offen für neue Fachkräfte: Direktor Harald Rebhandl mit Schüler Admir Sovtic.

Facharbeit für die Region

Neues Weiterbildungsangebot: Der Bedarf an gut ausgebildeten Technikern ist ungebrochen. WAIDHOFEN. "Die Unternehmen sind an uns herangetreten", so HTL-Direktor Harald Rebhandl zu dem Wunsch regionaler Firmen, ihre Facharbeiter neben ihrem praktischen Wissen auch "theoretisch" intensiver auszubilden. "Das praktische Wissen der Facharbeiter wird durch die HTL-Matura sehr gut ergänzt", so Rebhandl. So startet nun ab Februar ein neues Weiterbildungsprogramm an der Höheren Technichen Lehranstalt....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Direktor Douschan mit seinen SchülerInnen, die die Presse mit einem herrlichen Frühstück lockten.
4

Bildung im Wandel

Die HLA Baden reagiert auf neue Bedürfnisse BADEN. Strafen für Schulschwänzer, Jugendarbeitslosigkeit, vergebliche Suche nach motivierten Lehrlingen. Das ist die eine Seite, die leider viel zu sehr ins Rampenlicht gestellt wird. Das ist jedenfalls die Ansicht von Mag. Thomas Douschan, Direktor der HLA Baden. Die andere Seite ist die: Österreich habe ein hervorragendes Bildungssystem. Und mit einer Jugendarbeitslosigkeit von 7% liegen wir weit unter PISA-Champion Finnland mit seinen 20%. Das...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Ausbildung zum/zur WerkmeisterIn - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Ihre Vorteile als WerkmeisterIn: Qualifikationsniveau in der Europäischen Union, Gleichstellung IndustriemeisterIn (D), WerkmeisterIn (Ö), Befähigung für ein Handwerk, Kollektivvertragliche Besserstellung, Verwendungsgruppe C im öffentlichen Dienst, Anerkannte/r LehrlingsausbilderIn, Berufsreifeprüfung - Fachbereichsprüfung entfällt, Quereinstieg in die HTL für Berufstätige, Berechtigung für einen Aufbaulehrgang/Kolleg, Berechtigung für eine Pädagogische Hochschule (Berufspädagogische...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.