Aufziehen Fastentuch Gurk

Beiträge zum Thema Aufziehen Fastentuch Gurk

In 108 Szenen wird eindrucksvoll Gottes Heilsplan entfaltet: Hier die "Ausspeiung des Jona", eine Szene aus dem Alten Testament. | Foto: Stift Gurk
2

Dom zu Gurk
Das Gurker Fastentuch verhüllt wieder den Altar

Am Aschermittwoch wird im Gurker Dom das berühmte Fastentuch aufgezogen. Zwei Jahre lang war es aufgrund der Restaurierung nicht zu sehen.  GURK. Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige österliche Bußzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. In den Kärntner Pfarren werden an diesem Tag traditionell Aschermittwochliturgien mit Austeilung des Aschenkreuzes gefeiert.  Fastentuch in Gurk Am Beginn der Aschermittwochsliturgie steht am Aschermittwoch im Gurker Dom ein bedeutender Augenblick: das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Das Gastmahl Simons ist ein Bild am Gurker Fastentuch | Foto: Diözese Gurk
3 2

Die Fastentücher "verstecken" den Altar

Am Mittwoch wird in Gurk das berühmte Fastentuch aufgezogen. GURK. Seit Ende des Mittelalters ist es Brauch, am Aschermittwoch ein Fastentuch im Chorraum vor dem Hochaltar hochzuziehen, das bis zum Mittwoch der Karwoche, mancherorts auch bis zum Karsamstag, dort verbleibt. Kärnten verfügt österreichweit über den höchsten Bestand von Fastentüchern. Über die "Bildertücher" haben Roland Stadler und Monika Suntinger vom Referat für Tourismuspastoral das Buch "Fastentücher in Kärnten" herausgebracht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.