augartenbrücke

Beiträge zum Thema augartenbrücke

Augartenbucht, Augartenpark, Graz
14 8 12

Augartenbucht und der Städtische Augarten in Graz!

Der Städtische Augarten hat eine Fläche von 75.000 m²  und ist mit der Augartenbucht  ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet in Graz. Der Park liegt zwischen der "Bertha-von-Suttner Friedensbrücke" im südlichen Bereich, sowie der "Schönaubrücke" im nördlichen Teil. Der Grazer "Augartensteg" in der Mitte vom Park, bei der "Augartenbucht" verbindet den 5. Bezirk Gries mit dem 6. Bezirk Jakomini. Der große Park verfügt über einen Kinderspielplatz mit zahlreichen Spielgeräte, eine Fußballwiese,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Bertha-von Suttner-Friedensbrücke, Graz
10 6 10

Bertha-von-Suttner-Friedensbrücke in Graz!

Die ,,Bertha-von-Suttner-Friedensbrücke“ in Graz wurde in den Jahren 1985 bis 1986 gebaut und zu Ehren der Friedensnobelpreisträgerin anlässlich ihres 100. Todestages benannt. Es wurde damit auf ihre Anliegen und Leistungen aufmerksam gemacht, sowie auch auf ihre Weitsicht, speziell im politischen Klima vor dem 1. Weltkrieg. Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner wurde am 9. Juni 1843 in Prag geboren, als Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau und ist am 21. Juni 1914 in Wien gestorben. Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Sperrung der Unterführung Augartenbrücke, Graz
2 1 13

Hohes Unfallrisiko
Die Unterführung der Augartenbrücke, wurde schon wieder gesperrt!

Schon wieder wurde die Unterführung vom Mur-Radweg R2 der Grazer Augartenbrücke, wegen einer Veranstaltung im Städtischen Augarten gesperrt! Für alle Menschen bedeuteten diese wiederholten Sperrungen vom Mur-Radweg R2, ein enormes Risiko. Die Radfahrer und Fußgänger sind dadurch gezwungen, eine sehr gut befahrene doppelte Fahrspur, für die Überquerung zu nutzen. (über die Grazbachgasse 93, Ecke Rosseggerkai) Am Wochenende sind besonders viele Familien, mit ihren Kindern am Mur-Radweg R2 in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Bilder nach dem Regen
22 7 22

Ein Spaziergang im Regen ist gesund - Petrichor!

Ein Spaziergang nach einem warmen Regen, ist ein sehr befreiendes Gefühl. Für die Natur ist der Regen ein Segen und für uns ist er gesund. Petrichor, bedeutet ,,Götterblut der Steine". Die australischen Mineralogen Isabel Bear und Richard Thomas lösten 1964 das Rätsel, um den Sommerregenduft. Geosmin riecht erdig und wird von Bodenbakterien produziert. Der zweite Duft ist ein Öl, das die Pflanzen bei Trockenheit absondern. Wenn, die ersten Regentropfen auf den Boden fallen, verteilt sich beides...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Schnee, Graz, Mur, Brücke
22 14 23

Ein Spaziergang entlang der Mur, durch das verschneite Graz!

In den letzten Tagen wehte ein eisiger Wind, über die Dächer von Graz und die Schneeflocken wurden durch die Luft gewirbelt. Entlang der Mur waren trotzdem, einige Spaziergänger mit dicken Jacken und Hauben unterwegs. Im Augarten war Schneedecke in der neuen Bucht, fast unberührt. Wie große Krapfen mit viel Staubzucker, lagen die Murnockerl XXL in der verschneiten Wiese. Der rote Augarten-Pavillon bildete einen fantastischen Mittelpunkt in dem großen Park. Die Mur glänzte und die verschneiten ...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
So sieht der neue Murpromenaden-Abschnitt in der Innenstadt aus. | Foto: KK

Murpromenade bei Radetzkybrücke ist wieder offen

Erfreuliche Nachricht für alle Grazer: Seit gestern Nachmittag ist die neu gestaltete Murpromenade zwischen Radetzybrücke und Augartenbrücke wieder zugänglich. Künftig steht den Spaziergängern und Läufern eine viel breitere Promenade zur Verfügung, auch die Beleuchtung wurde modernisiert. Der Web führt ab sofort auch direkt entlang der Mur in den Augarten. Mit dieser Eröffnung wurden die Bauarbeiten für den Zentralen Speicherkanal in der Grazer Innenstadt abgeschlossen.  Aufforstung...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Augartensteg, Grazer Augarten, Murufer, Bauabschnitt zwischen der Augartenbrücke und der Bertha-von-Suttner Friedensbrücke, Murkraftwerk, Speicherkanal, Naherholungsgebiete in Graz,
23 25 18

Erholen sich die Grazer in Zukunft am Murufer? So wie die Wiener, in der Lobau baden!

Als Grazerin kann ich mir gut vorstellen, mich eines Tages ans Ufer der Mur zu legen, um mich ein wenig zu entspannen. Die Wiener haben ein wunderschönes Naherholungsgebiet, mitten in der Stadt. Viele Bewohner fahren in die Lobau baden. Oder, gehen an der Donau spazieren und verbringen ihre Freizeit entlang vom Donaukanal. In Graz findest entlang der Mur nur Gestrüpp. Von einem alten Baumbestand und vielen Tieren, kann überhaupt keine Rede sein. Da werden höchstens noch Müllreste, über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.