Augenarzt

Beiträge zum Thema Augenarzt

Ob die Brille noch stimmt, sollte man regelmäßig kontrollieren lassen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Die Augen hüten wie den Augapfel

Bei routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen spielen die Augen eine untergeordnete Rolle. Dabei wären regelmäßige Kontrollen gerade für unser Sehorgan so wichtig. Zum Augenarzt gehen Menschen in aller Regel dann, wenn sie bei sich selbst zuletzt eine Sehschwäche beobachtet haben. Auch ein rötendes oder schmerzendes Auge ist vielleicht ein Argument, das Sehorgan untersuchen zu lassen. Eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt ist hingegen nicht sonderlich populär. Genau diese Haltung...

  • Michael Leitner
Foto: OÖ Augenlaserteam

10 Jahre OÖ Augenlaserteam: Scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen

Seit 10 Jahren steht das OÖ Augenlaserteam für höchste Kompetenz in der Laserbehandlung von Fehlsichtigkeiten. Über 6000 Behandlungen, das ist die eindrucksvolle Leistungsbilanz. KIRCHDORF, OÖ. Seit 10 Jahren steht das OÖ Augenlaserteam für höchste Kompetenz in der Laserbehandlung von Fehlsichtigkeiten. Über 6000 Behandlungen, das ist die eindrucksvolle Leistungsbilanz. Eingebettet in das neue Kompetenzcenter-Gesundheit St. Stephan Wels, ausgestattet mit modernsten Geräten, ist das engagierte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Augenoptikermeister
2

Augencheck wichtig zu Schulbeginn

Oberösterreichs Augenoptikermeister bieten von 1. bis 29. September wieder einen kostenlosen Sehtest für Schulkinder an. BEZIRK (wey). Kinderaugen sind im schulischen Alltag oft ungewohnten Belastungen ausgesetzt. Lesen, Schreiben und Rechnen verlangen nicht nur Konzentration, sondern setzen auch gutes Sehen voraus, da das Gehirn 86 Prozent aller Informationen über die Augen aufnimmt. „Bereits die kleinste Fehlsichtigkeit kann zu erheblichen Lernschwierigkeiten führen“, informiert Peter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Dank modernster Lasertechnologie können Brillen- und Kontaktlinsenträger in einen dioptrienfreien Alltag starten. | Foto: Fotolia

Der Laser macht’s möglich: Vom „blinden Hendl“ zum Adlerauge

Das Augenlicht ist einer unserer wichtigsten Sinne. Um auf Sehhilfen verzichten zu können, unterziehen sich viele Patienten einer Laserkorrektur. KIRCHDORF (gos). Ohne Brille oder Kontaktlinsen durchs Leben zu schreiten, mit glasklarer und haarscharfer Sicht: Das ist für viele ein Ding der Unmöglichkeit. Personen, die an verminderter Sehkraft leiden, sind stark darin eingeschränkt, die Welt mit all ihren facettenreichen Formen und Farben wahrzunehmen. Für „blinde Hendln“ gehört dank innovativer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.