Auslandsstudium

Beiträge zum Thema Auslandsstudium

Anzeige

Auslandsstipendien: Gleiche Förderung für Schüler und Studierende

Ein Auslandsaufenthalt während der Ausbildung ist für die heutige Jugend fast unerlässlich, um sich zusätzliche Qualifikationen anzueignen. „Während im Ressort der Landesrätin Eisenkopf nun für Schüler Richtlinien für erhöhte, sozial gestaffelte Auslandsstipendien geschaffen wurden, verschläft ihr Regierungskollege LR Bieler diese Maßnahme für Studierende. Im Sinne der Gleichstellung fordert die ÖVP Burgenland die Regierung auf, hier die gleichen Maßstäbe zu setzen“, so ÖVP-Jugendsprecher...

Die FH Burgenland ist auch bei ausländischen Studenten beliebt, pro Jahr absolvieren rund 50 ein Semester.

FH-Studenten lernen im Ausland

Besonders beliebt bei Auslandspraktika sind osteuropäische Länder Im Rahmen des Förderprogramms „Erasmus“ nutzen auch viele Studenten der Fachhochschule Burgenland die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln. Auslandspraktikum Vor allem Studenten des Stduiengangs „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“, die unter anderem ein dreimonatiges Auslandspraktikum benötigen, absolvieren dieses mit einem Erasmus-Stipendium. „2012/2013 waren es rund 30 Studierende. Bevorzugte Länder sind dabei...

Der Studienaufenthalt bot Elisabeth die Chance, ein neues Land kennenzulernen. | Foto: privat
2 2

Bildeinerin Elisabeth Geißegger
"Irland war tolle Erfahrung"

Elisabeth Geißegger studierte dank des EU-Programms ERASMUS für ein halbes Jahr im Ausland. (mw). "Es war eine absolut empfehlenswerte Erfahrung. Ich habe für mein Studium und auch persönlich viel dazugelernt." So fasst die 22-jährige Elisabeth Geißegger die Erfahrungen zusammen, die sie als Austauschstudentin in Irland gemacht hat. Die Bildeinerin, die in St. Pölten Medien- und Kommunikationswirtschaft studiert, hat ihr jüngstes Semester am Technology Institute in Letterkenny absolviert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.