Aussichtsplattform

Beiträge zum Thema Aussichtsplattform

Die schöne Aussichtsplattform St. Johann und Paul in Wetzelsdorf ist wieder offen. | Foto: Foto Fischer
3

Aussichtsplattform St. Johann und Paul
Beliebte Grazer Aussichtsplattform ist wieder offen

Nachdem bei einer Routineuntersuchung der Holzkonstruktion deutliche Witterungschäden bei der Grazer Aussichtsplattform St. Johann und Paul festgestellt worden waren, musste sie gesperrt werden. Jetzt ist sie wieder zugänglich. GRAZ. Die negative Überraschung war groß, als im Herbst die beliebte Aussichtsplattform St. Johann und Paul aufgrund von Witterungsschäden an der Holzkonstruktion aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste. Innerhalb von fünf Wochen wurde die Plattform generalsaniert...

  • Stmk
  • Graz
  • Harald Almer
Erstrahlt bald im alten/neuen Glanz: die abgetragene Plattform im November 2021. | Foto: GBG
6

St. Johann und Paul
Generalsanierung der Aussichtsplattform bis Ende Mai

Rechtzeitig zum Sommer wird die Aussichtsplattform St. Johann und Paul mit finanzieller Unterstützung von Sponsoren generalsaniert. Seit Herbst 2021 war diese wegen starker Schäden an der Holzkonstruktion von offizieller Seite gesperrt.  GRAZ/STRASSGANG. "Es war uns wichtig, dass wir noch vor dem Sommer den Grazerinnen und Grazern die beliebte Aussichtsplattform mit dem wunderbaren Blick über Graz wieder zugänglich machen", sagt Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) über das aktuelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
 Die Rudolfs-Warte wurde 1879 zu Ehren von Kronprinz Rudolf erbaut. | Foto: ÖAV/Heidinger
1 4

In und um Graz
Diese Aussichtswarten muss man gesehen haben

In und um Graz – und damit nur einen Katzensprung entfernt – gibt es zahlreiche Aussichtswarten, die weitaus mehr als nur einen traumhaften Blick auf die Landeshauptstadt bieten. GRAZ. Der Grazer Alpenverein hegt und pflegt gleich zwei Aussichtswarten. Die Stephanienwarte, am höchsten Punkt der Platte, ist ein Steinbau aus dem Jahre 1880 mit einem innenliegenden Stiegenaufgang. Auf dem Gipfel des Buchkogels thront die nach dem Sohn von Kaiser Franz-Josef benannte Rudolfs-Warte. Sie wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die Aussichtsplattform ist bis ins Frühjahr 2022 gesperrt.  | Foto: GBG

Wetzelsdorf
Aussichtsplattform wird saniert

Die Holzkonstruktion bei der Kirche St. Johann und Paul muss über den Winter renoviert werden.  GRAZ. Achtung an alle Sonntagsspaziergänger: Aus Sicherheitsgründen musste just jetzt, wo wieder alles zu ist, die Aussichtsplattform bei der Kirche St. Johann und Paul in Wetzelsdorf gesperrt werden.  Plattform drohte einzustürzenWie das Grazer Gebäude- und Baumanagement (GBG) kürzlich bekannt gegeben hat, wurden bei der jährlichen Begehung erheblich Mängel in dem Holzkonstrukt festgestellt. Neben...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Landjugend baute eine Aussichtsplattform aus Holz. | Foto: LJ
6

Landjugendprojekt
„Bärenstarke Aussicht“ für St. Kathrein am Offenegg

Im Rahmen des österreichweiten Schwerpunktes Tat.Ort Jugend setzte die Landjugend St. Kathrein am Offenegg vor Kurzem wieder ein gemeinnütziges Projekt in ihrer Heimatgemeinde um. Die Idee war, eine Aussichtsplattform aus heimischen Kathreiner Lärchenholz für die Bevölkerung und Gäste der Gemeinde zu bauen, mit dem Namen „Die bärenstarke Aussicht“. Es wurde viel gehobelt, gesägt und zusammengeschraubt bis letztendlich diese einzigartige Aussichtsplattform, mit herrlicher Aussicht, mit vereinten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Stadtturm Judenburg ist knapp 76 Meter hoch. Auf 46 Meter befindet sich das Planetarium.  | Foto: Julia Gerold
2 6

Stadtturm Judenburg
Modernstes Planetarium in Österreich

Das Wahrzeichen der Judenburger Innenstadt besitzt in 46 Meter Höhe ein Planetarium. Nach dem Lockdown meldet es sich wieder zurück als Besuchermagnet.  JUDENBURG. Der Stadtturm von Judenburg ist schon über 500 Jahr alt. Er ist knapp 76 Meter hoch, die man entweder zu Fuß durch die 254 Stufen oder mit dem Lift erklimmen kann. In einer Höhe von 46 Metern befindet sich ein Planetarium. Eines der modernsten in ganz Österreich.  GeschichteDie Urversion des Stadtturmes wurde im 15. Jahrhundert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Blick in die Ferne

Wo: Gesamtsteirische Vinothek, 8354 Sankt Anna am Aigen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser

Auf was für Ideen man im Frühling kommt

Die Gemeindefusion ist nun auch schon wieder ein Vierteljahr alt. Langsam sickert ins Bewusstsein, dass vieles jetzt eine Einheit bildet, was früher getrennt war. Eindrucksvoll zeigt sich das am Beispiel von Gleisdorf. Bei der Eröffnung der neuen Aussichtsplattform am Europaberg im Ortsteil Ungerdorf staunten die Besucher nicht nur über die glasklare Fernsicht bis ins Burgenland und zum Hochlantsch. Mindestens genauso viel Aufmerksamkeit erregte der Umstand, dass sich zu Füßen des Beobachters...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Den ersten Blick über die Gemeinde und ins Umland genossen die Gäste der Plattform-Eröffnung.
4

Gleisdorf ist jetzt um einen Ausblick reicher

Von der neu eröffneten Aussichtsplattform am Europaberg im Gleisdorfer Ortsteil Ungerdorf hat man nicht nur einen hervorragenden Blick über die neue Stadtgemeinde Gleisdorf. Bis ins Almenland, zum Hochlantsch, zur Riegersburg und ins Burgenland kann man den Blick schweifen lassen. Errichtet wurde die Plattform auf dem Grundstück der Familie Knotz und Rittner. Zur Eröffnung fanden sich viele Wegbereiter und -begleiter des Projektes ein, unter anderem Regierungskommissär Christoph Stark,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Foto: LJ
1 2

Landjugend Trahütten baut neue Aussichtsplattform

Tatendrang zeigte die Landjugend Trahütten im Rahmen des Landjugend Projekts "Tat.Ort Jugend": Mit Hilfe der Ortsgruppe Hartberg errichteten die Jugendlichen eine neue Aussichtsplattform für Wanderer und Spaziergänger im schönen Almdorf. Mit Blick auf Trahütten und die Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg haben sie den perfekten Platz für den neuen Rundumblick gefunden. Zum Projekt "Tat.Ort Jugend" ist ein Jugend-Partizipationsprojekt, das es in dieser Form bereits seit 2008 in der Steiermark...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.