Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Prof. Yanxia Yao (Chinesische Direktorin, Konfuzius Institut der Uni Wien), Prof. Richard Trappl (Institutsleiter, Konfuzius Institut der Uni Wien), Anping Shi (Leiter Kultur und Tourismus Büro Peking), Nationalratsabgeordneter Gerald Hauser (Obmann Tourismusausschuss), Zhihong Zhang (Kultur-Attaché, Chinesischen Botschaft in Österreich), Richard Lugner (Lugner City) (v.l.) | Foto: Foto: Tong Wey We

Austausch
Zauberhaftes Peking in Lugner City

Das Kultur- und Tourismus Büro der Stadt Peking lud in der Wiener Lugner City zur Fotoausstellung „Zauberhaftes Peking“. Eine chinesische Delegation hat Wien Tourismus Verantwortliche besucht und zum gemeinsamen Meinungsaustausch geladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Intensivierung der Zusammenarbeit“. OTTAKRING. Der Tourismussprecher des österreichischen Parlamentes Nationalratsabgeordneter Gerald Hauser ortet großes Potential an chinesischen Touristen, die Österreich besuchen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Unter der Leitung von Andrea Zehetner lernten Flüchtlinge die Theorie und Praxis der Fotografie. | Foto: Foto: Andrea Zehetner

"Other Stories": Ausstellung von Flüchtlingen in der Josefstadt

Acht Flüchtlinge aus Afghanistan konnten sich in einem Fotoworkshop mit Bildern statt mit Worten ausdrücken. Unter der Leitung von Andrea Zehetner lernten sie alles, was sie dazu brauchen. Im Rahmen der Aussstellung "Other Stories" sind die Bilder nun zu sehen. HERNALS/JOSEFSTADT. Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftszentrums Hernals, und Fotokünstlerin Andrea Zehetner haben sich zusammengeschlossen, um Flüchtlingen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu geben. "Die Idee, einen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer

Großartige Fotos fürs Kopfkino von Klaus Pichler in der Galerie Anzenberger

Dem österreichischen Fotografen Klaus Pichler ist mit seiner Fotoserie "Just the two of us" etwas gelungen, was es so eigentlich gar nicht gibt. Er zeigt Menschen ohne sie zu zeigen. Sie präsentieren sich uns in Masken und Kostümen, angsteinflössend, tragisch, heiter oder skurill. Alle von ihnen in ihren eigenen vier Wänden, in ihrer Alltagsrealität, und das schafft eine ganze besondere Magie des Ausdrucks. Jedes Detail erzählt eine Geschichte über den verpackten Menschen. Die Maske, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gabi Mihats

Mit dem Baby durch die Galerie

Ganz in Ruhe können Eltern außerhalb der Öffnungszeiten die Ausstellung „David LeChapelle“ ansehen und an einer Führung teilnehmen. Galerie OstLicht 10., Absberggasse 27 Kosten: 7 € Anmeldung: Tel. 01/522 66 36-65 Infos: www.ostlicht.at Wann: 10.06.2014 10:30:00 Wo: Galerie Ostlicht, Absbergg. 27, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • BZ Wien Termine

Eyes Wide Open: Stanley Kubrick als Fotograf, Bank Austria Kunstforum:

Die Ausstellung schlägt ein weniger bekanntes Kapitel der Karriere des Filmregisseurs auf: Zwischen 1945 und 1950 entstanden eine Reihe essayistischer Fotoreportagen, in der er eine ganz eigene visuelle Erzähltechnik und Bildsprache entwickelte. 1., Freyung 8, Öffnungszeiten: tägl. 10-19 Uhr, Fr. 10-21 Uhr, Infos auf: www.kunstforumwien.at Wann: 01.06.2014 10:00:00 Wo: Bank Austria Kunstforum, Freyung 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
8

www.natur-wesen.eu bei den Maria Enzersdorfer Kulturtagen

Bilder Klänge Worte Auch heuer präsentierten wieder viele Künstler und Künstlerinnen erfolgreich ihr Können und ihre Werke im schönen Rahmen des Schlosses Hunyadi! In einem Extrasaal vom Schloß Hunyadi sind die Fotos der Naturwesen von Monika Stein und Peter Uhrovcsik zu sehen. Wir möchten Sie recht herzlich zu dieser tollen Veranstaltung im Schloß Hunyadi einladen. Eintritt frei! Bei der Eröffnung wird erstmals der MARIA ENZERSDORFER UMWELTPREIS 2013 verliehen. Wir freuen uns auf Ihr kommen!...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik
Teilnehmerbild aus einem "LichtARTionen ©" Workshop von natur-wesen.eu
7 4

Malen mit Licht - LAPP / Workshop

Light Art Performance Photography (LAPP) ist eine besondere Form der experimentellen Fotografie. Diese Kunst wird auch Light painting genannt und ist eine fotografische Gestaltungsvariante aus der Langzeitbelichtungstechnik. Ziel der experimentellen Fotografie ist nicht die Abbildung der Realität, sondern das Erforschen der fotografischen Möglichkeiten und der Wirkung des Zusammenspiels von Blende, Licht und Verschlusszeit und von absichtlicher Bewegung der Kamera. Die "LichtARTionen©" und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.