Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Strasshofer Fußballplatz, der sich damals im Ortszentrum an der B 8 befand | Foto: Kulturhaus-Heimatmuseum

Platzgeschichten
100 Jahre Fußball in Strasshof

Fußballklubs haben nicht nur Tradition sondern auch einiges an Geschichte zu erzählen. Der Strasshofer Klub zeigt seine Geschichte nun anhand einer eigenen Ausstellung. STRASSHOF. Der Strasshofer Fußballklub,  ASKÖ-SV-STRASSHOF, ist – was viele vielleicht nicht wissen – älter als die Marktgemeinde selbst. Der Verein wurde 1919 gegründet, also vier Jahre bevor Strasshof seine Selbständigkeit erlangte. Heuer feiert der Klub sein 100jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem  Anlass veranstaltet der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Eröffung der Sonderausstellung - Des Kaisers Artillerie und Fuhrwesen

Die Sonderausstellung wird mit einem Vortrag von Mag. Michael Wenzel eröffnet. Thema: Die österreichische Artillerie in der Schlacht bei Wagram. Termin: 12.6.2016 Beginn um 10:00 Uhr Ort: Napoleonmuseum Erzherzog Carl Haus, Erzherzog Carl Straße 1, 2232 Deutsch-Wagram Erreichbarkeit: Schnellbahn S1 Schnellbahnstation Deutsch-Wagram; mit dem Auto B8 Ortseinfahrt Deutsch-Wagram, Parkplätze sind ausreichend bei der Ortseinfahrt vorhanden. Preis: Eintrittspreis für den Vortrag € 11,-...

  • Gänserndorf
  • Werner Ertl

Sonderausstellung - Des Kaisers Artillerie und Fuhrwesen

Mit faszinierender Detailtreue baut Pawel Zatonski Modelle von Fuhrwerkswagen und Kanonen der österreichischen Armee des 18. und 19. Jhdt. im Maßstab 1:16. Sie können zahlreiche Modelle von Fuhrwerkswagen wie Munitionswagen, Marketenderwagen und eine Feldschmiede, sowie verschiedene Kanonen und Mörser besichtigen. Zeitraum: Die Sonderaustellung „Des Kaisers Artillerie und Fuhrwesen“ ist im Erzherzog Carl Haus vom 12. Juni bis zum 1.Oktober, während der Museumsöffnungszeiten zu besichtigen. Ort:...

  • Gänserndorf
  • Werner Ertl
Die Austtellungsgestalter, Sponsoren und Unterstützer der Sonderausstellung.
6

Als die Schrammeln wegen eines rauschenden Festes von Kronprinz Rudolf ihren Durchbruch in Orth hatten

ORTH. November im Jahr 1887. Kronprinz Rudolf lädt zur Jagd ins Schloss Orth. Um die illustere Runde rund um die Grafen und Gräfin von Sachsen-Coburg-Gotha, dem Prinz in Bayern, Erzherzog Franz Ferdinand sowie dem heimlichen Geliebten der Kronprinzessin zu unterhalten ließ sich Rudolf etwas Neues einfallen. Die Gebrüder Schrammel wurden mit ihrem Ensemble nach Orth geladen. Die Kunstpfeiffer, Fiaker und Heurigenmusiker begeisterten die allerhöchste Gesellschaft derart, dass das Fest kurzerhand...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.