Australien

Beiträge zum Thema Australien

"Gerostetes" Eisenoxid verleiht dem Ayers Rock seine Farbe, in unverwittertem Zustand ist das Gestein des Monolithen grau.
21

Australien - Im Land "downunder"

Bezirksblätter-Redakteurin Marion Pertschy reiste drei Wochen mit ihren Eltern durch Australien. KLOSTERNEUBURG/ AUSTRALIEN (mp). Einst reiste ein Brite nach Australien und traf dort auf ein großes Beuteltier. Als er die Aborigines fragte was das denn für ein Tier sei, antworteten sie „gangurru“, was übersetzt bedeutet "Ich verstehe dich nicht." Da der Brite dies jedoch für die Antwort auf seine Frage hielt, kennen wir das springende Beuteltier heute als "Känguru". - Die tatsächliche Herkunft...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Privat
7

Gewinnspiel: Sei ein Schwein und gewinne eine saukomische Privatlesung

Schicke uns lustige Fotos, die dich in Schweinchen-Verkleidung zeigen. Zu gewinnen gibt es eine Privatlesung aus dem Reisetagebuch „2 Schweine in Australien“. Die Bezirksblätter verlosen eine exklusive Privatlesung des Autorenduos Joe S. Nuts und Jo Piccol, einige Flaschen australischen Weines und drei Exemplare des Reisetagebuches „2 Schweine in Australien“. Ein „saukomisches“ Buch Ein gemeinsamer Roadtrip eines Burgenländers und eines Steirers nach Australien – mehrere Wochen „Down Under” mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
HOLLYWOOD - CIRCA 1977:  Singer Bon Scott, who died in early 1980, belts out a number circa 1977 in Hollywood, California. | Foto: Photo by Michael Ochs Archives/Getty Images
6 6

Bon Scott wäre 70

Ronald Belford „Bon“ Scott (* 9. Juli 1946 in Forfar, Angus, Schottland; † 19. Februar 1980 in London) Heute würde der legendäre Frontmann von AC/DC seinen 70er feiern! Von 1974 bis zu seinem Tod im Februar 1980 war er maßgeblich am Aufstieg von AC/DC beteiligt. Er war die personifizierte Umsetzung der treibenden Rock´n´Roll-Grooves der Young-Brüder. Auf die Frage eines Reporters, ob er "AC oder DC" sei, antwortete er: "neither, i am the bolt in the middle". Legendär sind die damaligen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Andreas C.
"Bamarr Country" von Rover Julama Thomas aus dem Jahr 1994. | Foto: © Sammlung Essl, Foto: Graham Baring, Melbourne

Essl Museum zeigt Aboriginal Art

Das Essl Museum (Klosterneuburg, An der Donau-Au 1), das eine der bedeutendsten Sammlungen von Aboriginal Art in Europa besitzt, präsentiert von 30. Jänner bis 16. August eine umfangreiche Ausstellung mit Werken der Aboriginal Art, der Kunst der Ureinwohner Australiens. Es werden Werke zahlreicher Künstler zu sehen sein, darunter Arbeiten von Emily Kame Kngwarreye, Rover Julama Thomas und Queenie McKenzie Nakarra sowie auch von jüngeren Künstlern wie Destiny Deacon. Öffnungszeiten: Di.-So.10-18...

  • Klosterneuburg
  • BZ Wien Termine
Unterwegs quer durch Australien. | Foto: Rusch
1 6

"Ich wollte immer Extremeres"

Erst radelte der Klosterneuburger René Rusch quer durch Welt und Wüste, jetzt tourt er durch Österreich – und erinnert sich vor Publikum an seine Abenteuer. KLOSTERNEUBURG (cog). 2.500 Analog-Fotos dokumentieren René Rusch' Gewalttour quer durch Australien. 48 Tage war er mit dem Fahrrad auf dem Kontinent unterwegs. Von der Südküste bis in den Norden sind es 3.300 Kilometer, 1.200 davon abseits vom Asphalt, dort wo FahrradfahrerInnen eigentlich nichts verloren haben. Aus der Reise des...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

MITTEN DURCH! AUSTRALIEN - preisgekrönter Reisevortrag

Mit dem Fahrrad von der Süd- bis zur Nordküste Australiens: durch die endlosen Weiten des Outback, in das Sandmeer der Simpson-Wüste und zurück in die Zivilisation. Am 5. Dezember berichtet René Rusch von seinem abenteuerlichen Grenzgang im Caretta Saal in Klosterneuburg. Diese Unternehmung hätte auch schiefgehen können. Für seine Durchquerung Australiens wählte Rusch eine Route, auf der Fahrradfahrer eigentlich nichts verloren haben: In einer Sandwüste ist man mit dem Jeep unterwegs. Oder...

  • Klosterneuburg
  • ruschradelt .com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.