autofreier Tag

Beiträge zum Thema autofreier Tag

GR Daniel Kadletz, STR Manfred Trost, GRin Edith Vogel, GR Mathias Bratengeyer, GR Michael Hlawaty, GRin Beate Kainz, Bgm LA René Lobner, Margit Drescher, Vize Margot Linke | Foto: privat

Mobiliätswoche in Gänserndorf

Die internationale Mobilitätswoche startete in Gänserndorf mit einer Fahrkartenautomaten Schulung der ÖBB. Sofort nach der Tarifumstellung organisierte die Mobilitätsbeauftragte der Gemeinde, Beate Kainz, diese Infoveranstaltung, die auch Menschen aus den umliegenden Gemeinden anzog. Außerhalb Wiens beginnt jede Fahrt mit dem Kauf des Tickets am Automaten, in Wien können weiterhin Zonenkarten verwendet werden. Diese Zonenkarten sind wesentlich billiger, als Tageskarten, die beim Automaten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Auch der Karner stand offen
1 53

Riesen-Spektakel auf Mödlinger Hauptstraße

Mödling (mc)- Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche wurde vergangenen Samstag die Hauptstraße zur autofreien Zone erklärt. Das bot Platz für einen Stadtspaziergang und ein Street Event. Ganze Altstadt als Kleinod Der Stadtspaziergang, angelegt als Erkundungstour, führte an zahlreichen Stationen vorbei, die Zeugen der Entwicklung Mödlings waren. Interessierte konnten sich über die Bauten vor Ort informieren, die von Gotik über Jugendstil bis hin zur Moderne reichten. In ihrer Eröffnungsrede...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Foto: Foto Hans Krist Perchtoldsdorf

Mobilitätsimpulse in der Volksschule

Anlässlich des autofreien Tages am 22.9.2015, wurden die Gewinnerinnen des „Kindermeilen“-Sammelwettbewerbs geehrt. Die Volksschule Rossegger-Gasse hat sich auch heuer wieder eifrig an der „Aktion Kindermeilen“ beteiligt. Bei diesem Programm geht es um umweltfreundliche Schul- und Freizeitwege. Jeder umweltfreundlich zurückgelegte Schulweg bringt eine Klimameile für das Kindermeilen-Sammelalbum. Insgesamt haben die Kinder der Roseggergasse 2.265 Kindermeilen gesammelt, die sie Bürgermeister...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Die Deutsch-Wagramer Radler waren unterwegs. | Foto: privat

Radtour zum "Autofreien" Tag von Deutsch-Wagram nach Bockfließ

Umweltstadtrat Franz Spehn freute sich über die zahlreichen Teilnehmer an der Radtour am 20.9., unter ihnen Stadträtin Hilde Toth, Gemeinderätinnen Susanne Predl, Sabine Krejca und Bettina Bergauer. Der Bockfließer Kellergassenführer Robert Müller begrüßte die fleißigen Radler in Bockfließ und zeigte die imposante Kellergasse. Spehn: "Schon beim Hineingehen, tauchte man in eine andere Zeit und beruhigende Stimmung ein." Einige liebevoll hergerichtete Keller konnten auch von innen besichtigt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
9

Autofreier Tag in Neunkirchen Straße wurde zum Spielplatz

Am 22. September wurde die Triesterstraße gesperrt. Die Kinder und Erwachsenen konnten auf der Straße malen und spielen. Das Rahmenprogramm bietet auch einen Radgeschicklichkeitsparcour, ein Selfie-Rad, radbetriebene Carrera -Bahn und die Präsentation des neuen Lastenrades TRARA. Die Organisatorin Stadträtin Andrea Kahofer freute sich über die Teilnahme von 400 Kinder mit ihren Lehrkräften. Es wurden auch Vizebürgermeister Martin Fasan und Gemeinderat Johann Mayerhofer, Gemeinderätin Christa...

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer

Autofreier Tag

Am 22. September ist Europäischer Autofreier Tag!

  • Waidhofen/Thaya
  • Anton Burdak
Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner (6. von rechts) und Vizebürgermeister Mag. Gerhard Wannenmacher (3. von links) eröffneten gemeinsam mit zahlreichen Vertretern des Gemeinderats den autofreien Tag. | Foto: Garaus
2

Autofrei und ohne Stress durch Mödling

16. Auflage des Street-Events MÖDLING. Einmal durch die Hauptstraße flanieren, ohne von Autos gestört zu werden. Dies war am Samstag beim autofreien Tag in der Stadtgemeinde Mödling wieder möglich. Zum 16. Mal wurde das Street-Event veranstaltet und wartete wieder mit zahlreichen Höhepunkten auf. So gab es erstmals den längsten Frühstückstisch der Stadt. Über 130 Meter wurden Tische entlang der Hauptstraße aufgestellt, sieben Gastronomen sorgten für die Verpflegung der Gäste. Für die...

  • Mödling
  • Roland Weber
Christian Wagner ist für Alltagsfahrten mit dem Rad gerüstet. Jetzt fehlen nur noch die geeigneten Rahmenbedingungen.
1 3

Autofrei ist bei uns leider unattraktiv

Am 22. September feierte Europa den autofreien Tag. Im Bezirk fehlt für völlig autofrei die Infrastruktur. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der städtische Bereich ist mit reichlich Radwegen versorgt. Fahrradständer sind auch vorhanden. Doch bereits beim Begutachten diverser Fahrradparkplätze wird schnell klar, dass die Lösungen selten praxisgerecht sind. Der Klima- und Modellregions-Manager Christian Wagner: "Man kann hier keine Gemeinde positiv hervorheben." Die Ständer seien entweder zu schmal für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Offis in der Ostregion günstig testen

BEZIRK. Der Autofreie Tag am Dienstag, 22. 9. bietet die Gelegenheit, die täglichen Fahrgewohnheiten zu überdenken. Für alle Öffi-Nutzer heißt es an diesem Tag: Einzelfahrschein = Tageskarte. Wer ein Vollpreisticket für Bus, Bahn und Bim kauft, kann auf der gewählten Strecke bis 24 Uhr beliebig viele Fahrten unternehmen. Die VOR-Ticketaktion gilt im gesamten Verbund und damit auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Ausgenommen sind: touristische Bahnen, Züge der WESTbahn und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2

Autofreier Tag Neunkirchen

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche lädt die Stadtgemeinde Neunkirchen am 22. September zum Autofreien Tag ein. 10.00 bis 16.00 Uhr: Triesterstraße (bei WIFI) Aktives Rahmenprogramm für Kinder: Straßenmalaktion, Radgeschicklichkeitsparcours, Selfie-Rad, radbetriebene Carrera-Bahn Präsentation des neuen Lastenrades TRARA 16.00 Uhr Eröffnung & Spatenstich Eröffnung Radweg-Brücke in den Stadtpark Spatenstich der Radweg-Verbindung Schwarzatalradweg - Innenstadt Wann: 22.09.2015 10:00:00 Wo:...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Die lehrreiche Auto-Mobilität der speziellen Art machte den Schülern viel Spaß.
1 41

Mobilität mal ganz anders

Mittel- und Sonderschüler aus Allentsteig erlebten einen eindrucksvollen „Europäischen Autofreien Tag“ am 22. September 2014. ALLENTSTEIG (kuli). Eigentlich hatten Gertrude Weber, Klimabündnisschulenkoordinatorin der Kleinregion, und Ulrich B. Küntzel, Manager der Klima- und Energie-Modellregion ASTEG, einen originellen Outdoor-Event geplant gehabt, bei dem aber wieder einmal das Wetter nicht mitspielte. Acht Schüler*innen der ASO mit Direktorin Maria Pichelbauer und vierzehn Jugendliche aus...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Foto: Foto: Stadtgemeinde Wieselburg

Autofreier Tag in Wieselburg

Die Stadtgemeinde Wieselburg nahm zum wiederholten Male an der Europäischen Mobilitätswoche sowie am "Autofreien Tag" des Klimabündnisses Österreich teil. Neben einem Pendler-Frühstück verteilten Bürgermeister Mag. Günther Leichtfried und Vizebürgermeisterin Irene Weiß im Stadtzentrum Informationsfolder an Wieselburgs Bürger, die mit Bahn, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs waren.

  • Scheibbs
  • Daniel Butter
die Schüler der VS Schwarzau inkl. den Lehrkörpern und der Volksschuldirektorin Barbara Leitner, Mitglieder des EV Schwarzau, gf.GR Jutta Wolf, UGR Karl Seidl, , sowie vom ARBÖ Siegfried Artbauer
4

Autofreier Tag in der VS Schwarzau am Steinfeld

Auch heuer konnte wieder bei strahlendem Wetter der "Autofreie Tag" in der Volksschule Schwarzau durchgeführt werden. Vom Umweltausschuss der Gemeinde unter Mitwirkung der Lehrerschaft der Volksschule Schwarzau, der Executive und dem Elternverin der VS wurden wieder verschiedenen Stationen, wie Geschicklichkeitsfahren, Fahrradcheck, einer gesunden Jause und Apfel-Zitrone Aktion aufgebaut. Wo: Volksschule , Pittener Str. 94, 2625 Schwarzau am Steinfeld auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng
Landesrat Karl Wilfing | Foto: Land NÖ

Morgen startet europäische Mobilitätswoche

Am Autofreien Tag billiger mit Öffis unterwegs – gratis Nextbike in der gesamten Mobilitätswoche „Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September wollen wir in erster Linie Bewusstseinsbildung für öffentliche Verkehrsmittel schaffen. Gerade Niederösterreich als Flächenbundesland ist hier Vorbild, weil wir in den vergangenen Jahren alle Regionen an öffentlichen Verkehr angeschlossen haben. Der Autofreie Tag am Montag, den 22. September ist dabei ein Höhepunkt. An diesem...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Mobilitätstag in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Am Samstag, den 20. September werben die GRÜNEN einmal mehr für mehr Mobilität - ohne Auto und Luftverschmutzung. Ob mit Öffis, zu Fuß oder mit dem Fahrrad - umweltfreundliche Mobilität ist die Zukunft! Und wie lustvoll das sein kann, kann man vor dem Kulturhaus Schmied-Villa erleben: ob mit Liege- oder Elektro-Fahrrad, ob mittels Autoteilen oder per Pedes - Mobilität macht Spaß, hält gesund und bringt uns sicher von A nach B. Die GRÜNEN bieten von 9-12 Uhr bei der Gänserndorfer...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
19

Hauptstraße wurde zur Radzone

MÖDLING. (rw) Mit einem großen Fest feierte man am vergangene Wochenende den Radlerrekordtag und den Autofreien Tag in Mödling. Die Hauptstraße gehörte den Radfahrer und Fußgängern. Zahlreiche Vereine und Organisationen, darunter die Feuerwehr, das Rote Kreuz und die Radlobby Mödling präsentierten ihre Leistungen und stellten die unterschiedlichen Programmschwerpunkte ihrer Arbeit da. Vizebürgermeister Gerhard Wannenmacher überreichte dem Sieger des Radlerrekordtages., dem Mödlinger Roman...

  • Mödling
  • Roland Weber
Einladung
2

1. Stoanakirchna Soafnkistn Challenge

Anlässlich des europäischen autofreien Tages veranstaltet das Klimabündnis Steinakirchen heuer erstmals ein Seifenkistenrennen, zu dem wir alle kreativen und sportlichen SeifenkistenbauerInnen herzlich einladen wollen. Teilnahmebedingungen: • Mindestalter: 6 Jahre • Technische Anforderungen: mindestens 3 Räder (2-spurig), durchgehend geschlossene Bodenplatte samt Karrosseriesteg von mindestens 10cm, funktionierende Lenkung, funktionierendes Bremssystem. Die Seifenkisten müssen stabil und...

  • Scheibbs
  • Wolfgang Zuser
GR Renate Kolfelner (mi.) im Kreise zahlreicher Engagierter in Sachen Umweltschutz.

Autofrei: Ohne PS & Abgasmief

Langenzersdorf ist seit langem Vorreiter in Sachen Klimaschutz Vergangenen Donnerstag wurden die Autos von der Klosterneuburger Straße verbannt und machten Fahrrädern, E-Bikes, Trommlern, Akrobaten und Bogenschützen Platz. Denn am Autofreien Tag steht alles im Zeichen von Umweltschutz und alternativer Mobilität. So versammelten sich Klimabündnis, Radland NÖ, Erdkreis, Energieberatung sowie viele andere am Enzo-Platz. Highlight neben Turnshow und Geschicklichkeitsübungen mit der Katholischen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
L Autofreier Tag GE KW 39 | Foto: Privat

Autofreier Tag im Stadtl

GROSS-ENZERSDORF (ck). Heuer wurde der europaweite „Autofreie Tag“ erstmals auch offiziell von der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf in Zusammenarbeit mit der Volksschule begangen. Klimaschutzstadrat Andreas Vanek organisierte die Sperre der Roseggerstraße vor der Volksschule. Dir. Waltraud Horak wiederum konnte einige ihrer Mitarbeiterinnen dafür begeistern, mit den Kindern eine Unterrichtseinheit im so gewonnenen öffentlichen Raum abzuhalten. Vier Klassen bevölkerten schließlich bei herrlichem...

  • Gänserndorf
  • Bezirksblätter Gänserndorf
L-Heuras

Heuras lobt Öffi-Angebot im W4

Die Schüler der Hauptschule Vitis haben sich zum autofreien Tag ein einfaches, aber umso eindrucksvolleres Beispiel einfallen lassen, was Raum und Verkehr wirklich bedeuten: Ein Parkplatz hat in etwa zwölf Quadratmeter, ein Auto, in dem im Schnitt nicht einmal zwei Personen unterwegs sind, braucht also so viel Platz wie über 60 Menschen, die bequem in einer Parklücke stehen können. Um Mobilität ging es auch Landesrat Johann Heuras, der den autofreien Tag am vergangenen Mittwoch gleichzeitig zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bezirksblätter Waidhofen

Von 2.000 Flachgauern stirbt einer auf der Straße

5-Jahres-Bilanz zeigt: tödliches Unfallrisiko ist im Pinzgau am höchsten. Der Flachgau liegt beim Thema Verkehrssicherheit in Salzburg auf Platz drei. In den vergangenen zehn Jahren kamen auf 10.000 Einwohner 5,2 tödliche Verkehrsunfälle. FLACHGAU. Noch sicherer ist es nur in der Stadt Salzburg (1,5) und im Tennengau (4,8). Am gefährlichsten leben die Autofahrer im Pinzgau: Dort kommen auf 100.000 Einwohner 9,2 Verkehrstote. Damit liegt der Pinzgau österreichweit an unrühmlicher dritter Stelle...

  • Triestingtal
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.