Autoneuvorstellung

Beiträge zum Thema Autoneuvorstellung

Der Hyundai ix25 gibt einen seriennahen Ausblick auf den zukünftigen B-SUV. | Foto: Hyundai

Hyundai gibt in Peking Ausblick auf kleinen SUV

PEKING (red). Vor allem die jungen Autokäufer will Hyundai mit dem kleinen SUV ansprechen. Der ix25 hat mit 4,2 Metern Länge, 1,7 Metern Breite und 1,6 Metern Höhe kompakte Maße und bietet sowohl eine kräftige Front als auch ein sportliches Heck. Weltpremiere feierte der SUV auf der Peking Motor Show.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Das Citroën C-XR Concept wird in Peking präsentiert. Es will Robustheit mit Eleganz verbinden. Citroën | Foto: Citroën

Citroën und Dongfeng geben Ausblick auf ihr erstes SUV

PEKING (smw). Getragen vom derzeit noch starken Wachstum des chinesischen Marktes wird auf der Peking Motor Show das neue C-XR Concept gezeigt. Es lässt erahnen, wie das erste SUV aus dem Joint Venture zwischen Citroën und der Dongfeng Motor Group aussehen wird. In diesem Segment stieg der Absatz im Jahr 2013 um mehr als 50 Prozent verglichen mit 2012. Designmerkmale betonen den Charakter des SUV: hohe Bodenfreiheit, Unterfahrschutz vorne und hinten sowie Blenden an den Radhäusern sollen zudem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
S 63 AMG Coupé – der Sportler mit Heckantrieb ist auf Wunsch auch mit AMG-Allradantrieb 4MATIC zu haben.
1

Sternstunde – neues 585 PS starkes S 63 AMG Coupé

Mehr Pferde, mehr Drehmoment und weniger Fliehkraft in den Kurven – Weltpremiere soll Erfolg fortsetzen: AMG übertraf im ersten Quartal den Vorjahresabsatz um mehr als 50 Prozent und will auf der Überholspur bleiben. N. Y. (smw). Auf der New York International Auto Show debütiert der luxuriöse Zweitürer. 65 Kilogramm leichter als das Vorgängermodell, startet das S 63 AMG Coupé in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h durch. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Nur 1.964 Exemplare des 5.0-Liter-V8-Fastback-Coupés in der „Mustang 50 Year Limited Edition“ wird es geben. | Foto: Ford
3

Mustang feiert Fünfziger mit einer limitierten Sonderedition

WIEN (smw). Basierend auf dem 2015er Ford Mustang GT Fastback-Coupé wird Ford 1.964 Sonderexemplare fertigen – als Hommage an das erste Produktionsjahr der Sportwagen-Legende. Ab 2015 ist die neue Generation des Mustang wahlweise als Sechsgang-Schalt- oder Automatikgetriebe auch in Europa erhältlich. Die Sonderedition wird allerdings nur in Nordamerika angeboten werden. Der Sonder-Mustang bekommt noch mehr Chrom, ein kaschmir-genähtes Lederlenkrad, Sitze mit zweifarbigem Kaschmir und schwarzem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Peugeot 308 SW – die Kombi-Version des "Autos des Jahres 2014" ist bereits bestellbar und ab 5. Juni bei den Händlern. | Foto: Peugeot
16

Starkes Herz für neuen Löwen

Peugeot 308 SW: Die Kombi-Version des "Autos des Jahres 2014" setzt auf schlichte Raffinesse. TOUQUET (smw). Mit seinem enormen Ladevolumen liefert der neue Kombi schon mal einen Top-Wert. Bevor es aber zu den vielen Vorzügen der neuen Karosserievariante des Peugeot 308 geht: Es ist das neue Herz, das kraftvoll Drehmoment in Limousine und Kombi pumpt. Der Dreizylinder-Turbo-Benziner der französischen Löwenmarke begeistert. Rekord-Sparmeister ... Erst im März schickte Peugeot die 308-Limousine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Ford S-MAX Vignale Concept – nicht nur beim Mondeo steht Vignale für den Luxus der Premium-Linie von Ford. | Foto: Ford
1

Maximale Ästhetik: Ford zeigt S-MAX Vignale Concept

MAILAND (smw). Auf 21-Zoll-Rädern rollt das Luxus-Konzept des Ford S-MAX an: viel Chrom und Schmuckapplikationen, Leder, das „berührungsfreundlich“ ist. Mit den Vignale-Konzepten von Mondeo und S-MAX kommt Ford den Kundenwünschen entgegen. „Viele fragen nach einem noch exklusiveren und höherklassigen Fahrzeug“, weiß Roelant de Waard, Ford Europa Vizepräsident. Zum Premium-Wagen gehören dann auch Hol- und Bringdienst für Wartungsarbeiten. Die Serienversion des Mondeo Vignale feiert 2015 ihr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Das Facelift bringt dem Kia Sportage eine serienmäßige elektronische Bergabfahrhilfe bei den Allradmodellen. | Foto: Kia
8

Überarbeiteter Kia Sportage will noch „kultivierter“ sein

WIEN (red). Der Sportage ist eines der beliebtesten Modelle von Kia. Das Finetuning hat ihn laut Hersteller leiser gemacht und mit besseren Fahreigenschaften ausgestattet. Der Einstiegsdiesel liefert 116 PS, der kleinste Benziner 135. Beide Zweiliter-Diesel – wahlweise mit 136 oder 184 PS – sind mit Allradantrieb kombiniert. Die maximale Anhängelast wurde auf zwei Tonnen erweitert. Der Einstiegspreis für den Sportage liegt bei 22.690 Euro. Bis auf die 184 PS starke Topversion ist keines der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Suzuki Clerio, der in Thailand vom Band rollt, wird ab Ende 2014 in Österreich erhältlich sein. | Foto: Suzuki

Suzuki Clerio: Kleinstwagen hat 254 Liter Kofferraum

WIEN (red). Der japanische Kleinwagen- und Allradspezialist Suzuki lässt seinen neuen Clerio in der thailändischen Provinz Rayong produzieren. Die Produktion startet im Mai, Ende des Jahres kommen die ersten Clerios nach Österreich. Seine Weltpremiere feierte der Kleine mit dem großen Kofferraumvolumen auf der Delhi Auto Expo in Indien. Laut Hersteller überzeugt er auch mit geringen CO2-Emissionen und sparsamen Motoren. Mit seinem neu entwickelten K10C-Motor, einer umfassenden Gewichtsreduktion...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Das neue Audi S3 Cabrio ist ab Mitte April bestellbar und soll Anfang Juni zu den Händlern kommen. | Foto: Audi
6

Alleinstellungsmerkmal Allrad

Das neue Audi S3 Cabriolet kombiniert 300 PS mit quattro-Antrieb SALZBURG (red). "Keine Mitbewerber!", das stellt die Porsche Austria GmbH gleich einmal klar. Denn das S3 Cabrio ist das erste und einzige Cabriolet im Kompaktwagensegment mit Allradantrieb. Mit Zwei-Liter-Motor – wahlweise mit Sechsgang-Getriebe oder Sechsgang-S-tronic –, 300 PS und 380 Newtonmetern maximalem Drehmoment soll der Verbrauch bei durchschnittlich 7,1 Litern pro 100 Kilometern liegen. Bis zu einer Geschwindigkeit von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Bis zu 1.400 Kilometer Reichweite soll der erdgasangetriebene Seat Leon erreichen. Das Beste: null Euro NoVa-Belastung. | Foto: SEAT
1 1

Seat Leon erstmals auch mit Erdgasantrieb zu haben

SALZBURG (red). Etwa vier Cent Kraftstoffkosten pro Kilometer sollen für den Seat Leon TGI Erdgas Start-Stopp anfallen. Die umweltfreundlichste Variante des Seat Leon hat einen neu entwickelten 1.4-TGI-Erdgas-Turbomotor mit 100 PS und kann sowohl mit Erdgas (CNG) als auch mit Benzin betrieben werden. Vorerst als Fünftürer ist der Leon TGI ab 21.390 Euro zu haben. Mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 94 Gramm pro Kilometer fällt für den Spanier keine NoVa an. Voraussichtlich im Sommer soll es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Cult heißt die neue Topversion des Fiat 500 – hier in Lattementa Grün. | Foto: Fiat
6

"Einen Lattementa Grün, bitte"

Weltpremiere: Fiat bringt den Kult-500er in der Topversion "Cult" WIEN (red). Als neues Topmodell des meistverkauften Kleinwagens in Europa bringt Fiat den 500 Cult. Den kultigen Italiener gibt es als Limousine und Cabriolet und wie die neuen 500er auch in den drei aktuellen Lackierungen Lattementa Grün, Dreischicht-Weiß und – exklusiv für den Fiat 500S das kräftige Italia Blau. Für das Modelljahr 2014 wurde nämlich die ganze Fiat 500-Baureihe überarbeitet. Mit einem Twin-Air Turbo mit 105 PS...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Mit dem T-ROC präsentiert Volkswagen ein weiteres SUV-Konzept. | Foto: VW
4

Nicht nur für den urbanen Dschungel

GENF (was). In Genf gibt Volkswagen mit dem T-ROC Ausblick auf eine neue SUV-Baureihe. Das zweitürige Konzept soll die Kompetenzen eines allradgetriebenen Sport Utility Vehicles mit jenen eines Cabriolets verbinden. Dafür bringt das Konzeptauto zwei abnehmbare Dachhälften mit. Der T-ROC ist mit einem 184 PS starken Turbodiesel ausgestattet. Der Zweiliter-TDI soll nicht mehr als 4,9 Liter pro 100 Kilometern verbrauchen. Zudem ist er mit Kameras und LED-Scheinwerfern bestückt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
GT4 Stinger – Kias Studie für einen Sportwagen, der auch für die Rennpiste taugt. | Foto: Kia
1 3

Kias Studie für den neuen Sport-Stecher

GENF . "Wir haben der Studie ein Außendesign gegeben, das an eine Vakuumverpackung erinnert, bei der sich die Folie eng an den Inhalt anschmiegt", so Chefdesigner Tom Kearns zum GT4 Stinger.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Ford Focus rüstet ab: weniger Tasten und Schalter im Lenkrad und in der Mittelkonsole.Foto: Ford | Foto: Ford

Beim Weltbestseller Ford Focus ist jetzt weniger mehr

WIEN (was). Laut Angaben von Ford war der Focus in den ersten drei Quartalen des Jahres 2013 die meistverkaufte Pkw-Modellreihe der Welt. Seinem Weltbeststeller hat Ford für die aktuelle Baureihe ein neues Bedienkonzept verpasst. Auf Kundenwunsch erfolgt eine Reduktion von Tasten und Schaltern. Sportlicher und schlanker kommt er daher, der Neue, mit aktuellem Brems- und Sicherheitssystemen. Verbrauchseffizienter will er sein. Und er bietet einen erweiterten Parkassistenten. Keine Angst, dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Fiat Freemont Cross feiert in Genf Weltpremiere. In Österreich wird er ab Herbst 2014 erhältlich sein. | Foto: Fiat
4

Fiat zeigt in Genf zwei Weltpremieren mit Outdoor-Kompetenz

GENF (was). Mit den beiden neuen Cross-Versionen des Panda und des Freemont reagiert Fiat auf die steigende Nachfrage in zwei Segmenten: dem der kompakten Sport Utility Vehicle (SUV) und dem der familientauglichen Crossover-Modelle. Als 4x4-Variante ist der Panda bereits seit 1983 erhältlich. Der neue Fiat Panda Cross bietet nun Terrain Controll: Gewählt werden kann zwischen drei Fahrmodi, die entweder nur im Bedarfsfall die Hinterachse zuschalten, permanenten Vierradantrieb bieten oder eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Ideal für den Stadtverkehr – noch agiler und wendiger wird der neue Twingo dank Heckantrieb. | Foto: Renault
4

Französischer Kultzwerg als heckgetriebener Fünftürer

WIEN (was). In der dritten Generation komplett neu entwickelt und trotzdem in der Tradition der Vorgänger: Der neue Twingo ist wieder mit großem, weit in den Fond reichenden Faltschiebedach lieferbar. Ganz neu für den kleinen Franzosen ist der Hinterradantrieb. Fünf Türen machen das City-Auto variabler.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
McLaren zeigt noch vor der Enthüllung am 4. März auf dem Genfer Autosalon Bilder des neuen 650S Coupés. | Foto: McLaren
6

650 super-sportliche PS im neuen McLaren 650S Coupé – erste Bilder

GENF (was). Das Beste aus dem 12C und dem ausverkauften McLaren P1 will der britische Luxus-Sportwagenbauer im neuen 650S vereinen. „Der 650S schöpft aus den Erfahrungen aus 50 Jahren Motorsport auf höchstem Niveau“, verlauten die Briten. „Erhältlich als Coupé oder als Spider mit einem versenkbaren Faltthardtop, verspricht der McLaren 650S die Bestmarke im Supersportwagen-Segment neu zu definieren. Er wurde entworfen und entwickelt, um ein ultimatives Fahrerlebnis auf der Straße und auf der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Subaru Forester (Foto) und Subaru XV holten sich beim Euro-NCAP-Crashtest die Bestauszeichnung von fünf Sternen. | Foto: Subaru
2

Subaru "Edition Austria"

WIEN (was). Seit 40 Jahren zählt Subaru mit einem Allradanteil von fast 100 Prozent zu den Innovatoren dieser Technologie. Die Autofahrer im Berg- und Wintersportland Österreich schätzen die Vorteile dieses Antriebskonzeptes. Nun bringt Subaru die Österreich-Sondermodelle von Forester und Subaru XV auf den Markt – beide mit permanentem Allrad, Boxermotor und tiefem Schwerpunkt. Die Sondermodelle "Edition Austria" sind für Forester und Subaru XV jeweils in einer Benzin- und Dieselvariante...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
VW Golf R – ausgerüstet mit dem neuen 4Motion-Allradantrieb, der aktiv wird, noch bevor Schlupf auftritt. | Foto: VW
6

Vierter Golf R – 30 PS mehr Leistung, weniger Verbrauch

SALZBURG (was). Mit 300 PS wird der neue Golf R an den Start gehen. Der Vierzylinder soll trotz mehr PS 18 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen als das Vorgängermodell. Mit Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe sollen es 6,9 Liter auf 100 Kilometern sein. Der Sport-Golf schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden (mit DSG). Mit dem neuen Sportfahrwerk liegt der Golf R noch einmal fünf Millimeter tiefer als der GTI. Das Lenkverhalten soll dank Progressivlenkung noch agiler sein. Optional...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Toyota Land Cruiser – nach Verjüngungskur bestellbar ab 46.630 Euro (inkl.) | Foto: Toyota
1 8

Mit Allradlegende von „Mud & Sand“ bis „Dirt & Rock“

KÖLN (was). Vor mehr als 60 Jahren feierte der Toyota Land Cruiser sein Debüt. Nach wie vor will er für Robustheit, Langlebigkeit und Geländetauglichkeit stehen. Das unterstreicht Toyota mit neuen Designelementen wie dem Kühlergrill. Und nach wie vor steht für Drei- wie Fünftürer ein 3,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel zur Verfügung. Er leistet 190 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmetern. Der Allrad-Klassiker bietet fünf Gelände-Fahrmodi: „Mud & Sand“, „Loose Rock“, „Mogul“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Mit dem 1,6-Liter-Turbodiesel ist der Opel Meriva der erste Minivan mit weniger als 100 Gramm CO₂-Emission pro Kilometer. | Foto: Opel
1

Neuer Opel-Minivan Meriva knackt wichtige Bestmarken

WIEN (was). Die Goldene TÜV-Plakette holt sich Opel mit dem Meriva in der Kategorie zwei- bis dreijährige Fahrzeuge. Auch bei einer Kundenzufriedenheitsstudie lässt der Minivan alle Mitbewerber hinter sich. Vom TÜV-Report 2014 wird der neue Meriva zum Mängelzwerg mit der geringsten Fehlerhäufigkeit gekürt. Und er holt wieder fünf Euro NCAP-Sterne. Ihm gelingt es als 1,6-Liter-Turbodiesel, erstmalig für einen Minivan mit 99 Gramm unter der 100-Gramm-Marke bei der CO₂-Emission zu bleiben. Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der Lexus RC F – für supersportliches Fahrvergnügen in allen Straßenlagen kombiniert mit einem speziellen Klangerlebnis. | Foto: Lexus
5

Achtzylinder vorne, 450 PS hinten – stärkster Lexus V8

WIEN (was). Die Sportversion des neuen Lexus RC Coupés, der RC F, leistet mit 5,0 Litern Hubraum 450 PS und mehr als 520 Newtonmeter maximales Drehmoment. Im RC F arbeitet das bislang leistungsstärkste V8-Aggregat, das jemals einen in Serie gefertigten Lexus angetrieben hat. Der erste Lexus Performance Motor läuft niedertourig im Atkinson-Zyklus, bei höheren Drehzahlen im Otto-Zyklus. Mit dem Achtstufen-Automatikgetriebe, das mit einem Torque Vectoring Differential kombiniert wurde, bringt der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Weltpremiere feierte der WRX STI in Detroit – mit neuem Scheinwerfer im "Hawkeye-Look" und Subaru-typischem Hexagonalgrill. | Foto: Subaru
3

Subaru WRX STI – 305 PS mit dem Habichtsaugen-Look

WIEN, DETROIT (was). Mit leichterer und steiferer Karosserie ging der von einem 2,5-Liter-Boxer-Turbomotor getriebene WRX in Detroit an den Start. Sein maximales Drehmoment von 394 Newtonmetern liefert der Racer bei 4000 Umdrehungen pro Minute. Das Topmodell der neuen WRX-Baureihe ist mit permanentem Allradantrieb und elektronischem Stabilitätsprogramm ausgestattet. Überarbeitet wurde auch das manuelle Sechsgang-Getriebe. Thema Alltagstauglichkeit Die A-Säule wurde nach vorne gerückt. Das soll...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Die neue C-Klasse verbraucht bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff als sein Vorgänger, verspricht die Daimler AG. | Foto: Mercedes-Benz
3

Luftgefederte C-Klasse feiert ihre Weltpremiere

Einzigartig im Segment: Der neue C-Benz fährt, mit Stop&Go-Pilot, schon teilweise allein. DETROIT (was). Er ist 100 Kilogramm leichter als sein Vorgänger, liefert klassenbeste Aerodynamik und erreicht mit sparsamen Motoren Effizienz-Bestwerte. Für die neue Generation des meistverkauften Mercedes-Modells sind auch Hybrid-Version und Plug-in-Technologie in der Pipeline, verrät Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG. Im Antriebs- wie im Sicherheitsbereich profitiert die neue C-Klasse...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.